G A M E D A Y am Seilersee


Di. 13.04.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 20:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
30.03.2021 - SWW vs. IEC - 3 : 2 n.V.
____________________________________
Tabellensituation – Stand 21.04.21:
SWW Platz 4 / 49 Punkte / 1,400 PPG / 99:97 Tore / 35 Spiele / 18 Siege / 17 Niederlagen
IEC Platz 3 / 48 Punkte / 1,455 PPG / 102:108 Tore / 33 Spiele / 15 Siege / 19 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW Platz 7 (50,41%) – IEC Platz 11 (48,29%)
Überzahl: SWW Platz 7 (19,71%) – IEC Platz 6 (20,00%)
Unterzahl: SWW Platz 2 (85,71%) – IEC Platz 6 (82,47%)
Fair Play: SWW Platz 13 (12,53 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,88 Minuten/Spiel)
____________________________________
Und weiter geht sie, die wilde Hatz um die Playoffplätze. Vier Spiele stehen für die Iserlohn Roosters noch aus, da davon auszugehen ist, dass das Spiel gegen die Straubing Tigers, welches an Ostermontag ausgefallen ist, nicht nachgeholt werden kann. Zu Gast werden zum vorletzten Heimspiel der Vorrunde die Schwenninger Wildwings sein. Diese konnten nach einer kleinen Niederlagenserie am Samstag zu Hause die Eisbären aus Berlin mit 4:2 besiegen, am heutigen Montag steht für die Wildwings noch der Gastauftritt in Krefeld (2:1-Sieg) an, bevor es am Dienstag nach Iserlohn geht. Die Roosters konnten am Sonntag drei ganz wichtige Punkte beim 5:2-Sieg gegen die Panther aus Augsburg einfahren und sich damit im Kampf um die Playoffs zurückmelden.
In Schwenningen lief es nach dem Sieg gegen die Roosters nicht so gut, in vier Spielen kassierte man vier Niederlagen am Stück und rutschte in der Tabelle der Südgruppe auf Platz fünf. Der Grund dafür war ganz einfach, denn Goalie Joacim Eriksson (27 Spiele / SV% 93,57 / GAA 2,33) stand den Wildwings aufgrund familiärer Gründe in diesen Spielen nicht zur Verfügung. Nach seiner Rückkehr in den Kasten folgte prompt der Sieg gegen Berlin. Scheinbar lebt das Spiel der Schwenninger davon, dass man sich hinten auf die tollen Paraden von Ericsson verlassen kann, er ist aktuell mit Blick auf die Fangquote der beste Spieler seiner Zunft. Schaut man auf die Special-Teams, dann fällt insbesondere die Stärke in Unterzahl auf, hier ist man das zweitbeste Team der PENNY-DEL und konnte bereits sechs Shorthander erzielen (ebenso viele wie die Straubing Tigers). Auswärts konnten die Wildwings sieben Spiele gewinnen, in zehn Begegnungen ging man als Verlierer vom Eis. Topscorer ist weiterhin Adreas Thuresson mit 32 Punkten, bester Torschütze ist Troy Bourke mit 14 Treffern, die meisten Vorlagen kommen von Colby Robak, mit 30 Punkten ist er aktuell der zweitbeste Verteidiger der Liga. Für die Wildwings ist es in der Hauptrunde das letzte Auswärtsspiel, bevor man zu Hause gegen Krefeld und Köln die letzten Spiele bestreitet.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
- WOB – SWW 5:3
- EBB – SWW 6:2
- SWW – EBB 4:2
- KEV – SWW 1:2
- Andreas Thuresson 32 Punkt (13 T / 19 A)
- Troy Bourke 30 Punkte (14 T / 16 A)
- Colby Robak 30 Punkte (6 T / 24 A)
- Tylor Spink 24 Punkte (11 T / 13 A)
- Tyson Spink 19 Punkte (11 T / 8 A)
- Jamie MacQuenn 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Marius Möchel 15 Punkte (4 T / 11 A)
- Christopher Fischer 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Daniel Pfaffengut 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Alexander Weiss 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Travis Turnbull 10 Punkte (7 T / 3 A)
- Maximilian Hadraschek 10 Punkte (4 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- STR – IEC X:X (ausgefallen)
- IEC – NIT 3:2 n.V.
- IEC – STR 0:5
- AEV – IEC 2:5
- Joseph Whitney 43 Punkte (21 T / 22 A)
- Casey Bailey 39 Punkte (17 T / 22 A)
- Alexandre Grenier 36 Punkte (11 T / 25 A)
- Brent Aubin 20 Punkte (8 T / 12 A)
- Taro Jentzsch 16 Punkte (3 T / 13 A)
- Ryan Johnston 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Bobby Raymond 13 Punkt (2 T / 11 A)
- Brody Sutter 12 Punkte (9 T / 3 A)
- Griffin Reinhart 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Ryan O´Connor 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Brent Raedeke 9 Punkt (4 T / 5 A)
- Marko Friedrich 9 Punkte (3 T / 6 A)