

Fr. 17.09.2021 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
26.03.2021 - IEC vs. AEV - 3 : 4 n.V.
11.04.2021 - AEV vs. IEC – 2 : 5
____________________________________
Tabellensituation – Stand 12.09.21 – 19:30 Uhr:
AEV Platz 13 / 0 Punkte / 3:5 Tore / 1 Spiele / 0 Siege / 1 Niederlagen
IEC Platz 7 / 3 Punkte / 8:8 Tore / 2 Spiele / 1 Siege / 1 Niederlagen
Statistischer Vergleich – Stand 12.09.21 – 19:30 Uhr:
Faceoffs: AEV Platz 2 (56,14%) – IEC Platz 1 (59,82%)
Überzahl: AEV Platz 6 (20,00%) – IEC Platz 12 (9,09%)
Unterzahl: AEV Platz 13 (66,67%) – IEC Platz 6 (80,00%)
Fair Play: AEV Platz 12 (12,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 8 (10,50 Minuten/Spiel)
____________________________________
Erstes Auswärtsspiel in der neuen Saison und die Roosters reisen zu den Augsburger Panthern in den Süden. Die Panther sind erst am Sonntag in die Saison gestartet, man trat bei der DEG an und verlor dort mit 5:3. Die Roosters durften mit zwei Heimspielen loslegen und zuletzt hatte man den Meister aus Berlin zu Gast, das Spiel endete mit 4:7 für starke Eisbären, die den Roosters keine Chance ließen.
Für die Panther aus Augsburg kann es nur besser werden, man will die letzte Saison vergessen machen. Das Verpassen der Playoffs führte im ersten Schritt zum Abgang von Tray Tuomie, der keine weitere Chance als Trainer in Augsburg bekam. Ihn beerbt Mark Pederson, der von 1997 bis 2002 in der DEL als Spieler aktiv war (für Krefeld, Mannheim und Hannover). Im Tor setzt man weiterhin auf Olivier Roy, der in der letzten Saison mit Knieverletzung und Corona-Infektion kein Faktor für die Fuggerstädter war, Markus Keller musste für ihn in die Bresche springen; dieses Duo wird also weiterhin für den AEV aktiv sein, Roy ist inzwischen in seiner fünften Saison bei den Panthern.
Mit Steffen Tölzer und Simon Sezemsky gingen zwei Spieler, die eine feste Größe in Augsburg waren, Tölzer ist nun in der Oberliga aktiv, Sezemsky schloss sich den Roosters an. Insgesamt galt es für Augsburg 10 Spieler zu ersetzen. Defensiv wurde aus Finnland der Kanadier Jesse Graham geholt, aus Rosenheim kommt Michael Gottwald als U23-Spieler zu erster DEL-Erfahrung. Auch Offensiv wurden nur vier Spieler verpflichtet, wobei man insbesondere auf Chad Nehring gespannt sein darf, der zuletzt in Düsseldorf wie zuvor in Bremerhaven stark aufspielte, dann aber eine Weile aus gesundheitlichen Gründen aussetzen musste; sein Vorteil ist ein deutscher Pass. Aus Frankfurt wurde Magnus Eisenmenger geholt, der nun mit seinem Bruder Max zusammenspielen wird. Vincent Saponari spielte zuletzt in Kassel, war aber auch schon in Krefeld aktiv. Der Kanadier Colin Campbell hat in Wien erste Erfahrungen in Europa gesammelt, war zuvor in der AHL aktiv. Ein Wiedersehen wird es mit Michael Clarke geben, der weiterhin bei Augsburg unter Vertrag steht.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- DEG – AEV 5:3
- Bradley McClure 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Adam Payerl 2 Punkt (1 T / 1 A)
- T. J. Trevelyan 1 Punkte (1 T / 0 A)
- Colin Campbell 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Jesse Graham 1 Punkt (0 T / 1 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – NIT 4:1
- IEC – EBB 4:7
- Kris Foucault 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Sven Ziegler 2 Punkte (2 T / 0 A)
- Nicholas Schilkey 2 Punkt (1 T / 1 A)
- Eric Cornel 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Luke Adam 2 Punkt (0 T / 2 A)
- Joseph Whitney 1 Punkte (1 T / 0 A)
- Casey Bailey 1 Punkte (1 T / 0 A)
- Eugen Alanov 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Erik Buschmann 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Brent Raedeke 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Simon Sezemsky 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Sena Acolatse 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Torsten Ankert 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Ryan O´Connor 1 Punkt (0 T / 1 A)
Und nicht wundern, dass der Bericht jetzt schon da ist, wo der Spieltag noch nicht abgeschlossen ist ... für mich steht ein Urlaub an und da komme ich später nicht mehr dazu, darum jetzt schon der Vorbericht. Bis in zwei Wochen und sorgt derweil für ein paar Siege der Roosters ... !
