03.11.2021 - MAN vs. IEC - DEL 2021/2022 - 19. Spieltag 6:1
Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 12:06
PENNY-DEL - 19. Spieltag 2021/2022 - 28. Saison
gg.
Mi. 03.11.2021 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
02.10.2021 - IEC vs. MAN - 2 : 0
____________________________________
Tabellensituation:
MAN Platz 1 / 39 Punkte / 2,438 PPG / 57:28 Tore / 16 Spiele / 14 Siege / 2 Niederlagen
IEC Platz 7 / 24 Punkte / 1,600 PPG / 48:43 Tore / 15 Spiele / 8 Siege / 7 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 12 (48,13%) – IEC Platz 13 (47,75%)
Überzahl: MAN Platz 3 (25,42%) – IEC Platz 1 (26,23%)
Unterzahl: MAN Platz 1 (87,72%) – IEC Platz 8 (78,13%)
Fair Play: MAN Platz 8 (8,63 Minuten/Spiel) – IEC Platz 15 (14,07 Minuten/Spiel)
____________________________________
Und gleich geht es weiter in der PENNY-DEL, englische Woche, und für die Roosters heißt es in dieser schwierigen Phase zum zweiten von insgesamt drei Auswärtsspielen anzutreten. Zu Gast wird man bei den Adlern aus Mannheim sein, die am Sonntag die Straubing Tigers zu Gast hatten und nach Penaltyschießen mit 4:3 gewannen. Die Roosters waren mit ihrem Rumpfkader in Nürnberg aktiv und man verlor am Ende knapp mit 3:4, wobei man kurz vor einer Überraschung stand.
Die Adler sind momentan das Maß aller Dinge. Mannheim steht mit Abstand vorne in der Tabelle, man hat erst zwei Niederlagen hinnehmen müssen, beide Auswärts und eine davon bei den Iserlohn Roosters am Seilersee. Diese Scharte will man sicher ausmerzen und geht daher sehr motiviert in das Duell mit den Sauerländern. Mit 57 Treffern haben die Adler zusammen mit Berlin die meisten Tore in der PENNY-DEL geschossen, allerdings hat man erst 28 Gegentreffer hinnehmen müssen, der Topwert in der Liga. Das liegt auch am besten Goalie-Duo der Liga: mit Felix Brückmann (15 Spiele / SV% 93,71 / GAA 1,51) und Dennis Endras (2 Spiele / SV% 87,80 / GAA 3,21), der zuletzt gegen Straubing sein Comeback feierte, stehen Trainer Gross zwei Meister ihres Fachs zur Verfügung. Insgesamt zeigt sich, dass der Kader breit aufgestellt ist, viele Spieler sind in der Lage das Tor zu treffen oder Treffer vorzubereiten, alle vier Reihen strahlen Torgefahr aus. Bester Goalgetter ist aktuell Borna Rendulic mit 7 Treffern, gleich drei Spieler haben neun Vorlagen gegeben (Melart, Szwarz, Plachta), Matthias Plachta ist mit 15 Punkten der Topscorer der Adler. In Überzahl steht man auf dem dritten Platz, in Unterzahl steht man sogar auf dem ersten Platz, am Bullypunkt dagegen steht man im letzten Drittel der Wertung. Zu Hause hat man noch eine weiße Weste und die will man sich sicher auch nicht von den Sauerländern beschmutzen lassen.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:


Mi. 03.11.2021 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
02.10.2021 - IEC vs. MAN - 2 : 0
____________________________________
Tabellensituation:
MAN Platz 1 / 39 Punkte / 2,438 PPG / 57:28 Tore / 16 Spiele / 14 Siege / 2 Niederlagen
IEC Platz 7 / 24 Punkte / 1,600 PPG / 48:43 Tore / 15 Spiele / 8 Siege / 7 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 12 (48,13%) – IEC Platz 13 (47,75%)
Überzahl: MAN Platz 3 (25,42%) – IEC Platz 1 (26,23%)
Unterzahl: MAN Platz 1 (87,72%) – IEC Platz 8 (78,13%)
Fair Play: MAN Platz 8 (8,63 Minuten/Spiel) – IEC Platz 15 (14,07 Minuten/Spiel)
____________________________________
Und gleich geht es weiter in der PENNY-DEL, englische Woche, und für die Roosters heißt es in dieser schwierigen Phase zum zweiten von insgesamt drei Auswärtsspielen anzutreten. Zu Gast wird man bei den Adlern aus Mannheim sein, die am Sonntag die Straubing Tigers zu Gast hatten und nach Penaltyschießen mit 4:3 gewannen. Die Roosters waren mit ihrem Rumpfkader in Nürnberg aktiv und man verlor am Ende knapp mit 3:4, wobei man kurz vor einer Überraschung stand.
Die Adler sind momentan das Maß aller Dinge. Mannheim steht mit Abstand vorne in der Tabelle, man hat erst zwei Niederlagen hinnehmen müssen, beide Auswärts und eine davon bei den Iserlohn Roosters am Seilersee. Diese Scharte will man sicher ausmerzen und geht daher sehr motiviert in das Duell mit den Sauerländern. Mit 57 Treffern haben die Adler zusammen mit Berlin die meisten Tore in der PENNY-DEL geschossen, allerdings hat man erst 28 Gegentreffer hinnehmen müssen, der Topwert in der Liga. Das liegt auch am besten Goalie-Duo der Liga: mit Felix Brückmann (15 Spiele / SV% 93,71 / GAA 1,51) und Dennis Endras (2 Spiele / SV% 87,80 / GAA 3,21), der zuletzt gegen Straubing sein Comeback feierte, stehen Trainer Gross zwei Meister ihres Fachs zur Verfügung. Insgesamt zeigt sich, dass der Kader breit aufgestellt ist, viele Spieler sind in der Lage das Tor zu treffen oder Treffer vorzubereiten, alle vier Reihen strahlen Torgefahr aus. Bester Goalgetter ist aktuell Borna Rendulic mit 7 Treffern, gleich drei Spieler haben neun Vorlagen gegeben (Melart, Szwarz, Plachta), Matthias Plachta ist mit 15 Punkten der Topscorer der Adler. In Überzahl steht man auf dem dritten Platz, in Unterzahl steht man sogar auf dem ersten Platz, am Bullypunkt dagegen steht man im letzten Drittel der Wertung. Zu Hause hat man noch eine weiße Weste und die will man sich sicher auch nicht von den Sauerländern beschmutzen lassen.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- MAN – AEV 7:1
- KEV – MAN 2:3
- SCB – MAN 2:4
- MAN – STR 4:3 n.P.
- Matthias Plachta 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Nigel Dawes 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Borna Rendulic 13 Punkte (7 T / 6 A)
- Jordan Szwarz 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Tim Wohlgemuth 12 Punkte (4 T / 8 A)
- Andrew Desjardins 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Jonas Lehtivuori 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Ilari Melart 9 Punkte (0 T / 9 A)
- Nicolas Krämmer 8 Punkte (4 T / 4 A)
- Markus Eisenschmid 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Sinan Akdag 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Jason Bast 6 Punkte (4 T / 2 A)
- Thomas Larkin 6 Punkte (0 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – WOB 5:2
- AEV – IEC X:X verlegt
- IEC – DEG X:X verlegt
- NIT – IEC 4:3
- Kris Foucault 22 Punkte (11 T / 11 A)
- Nicholas Schilkey 13 Punkt (3 T / 10 A)
- Ryan O´Connor 13 Punkt (1 T / 12 A)
- Joseph Whitney 12 Punkte (8 T / 5 A)
- Luke Adam 12 Punkt (4 T / 8 A)
- Casey Bailey 10 Punkte (6 T / 4 A)
- Eric Cornel 9 Punkte (4 T / 5 A)
- Sven Ziegler 6 Punkte (4 T / 2 A)
- Brent Raedeke 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Taro Jentzsch 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Sena Acolatse 4 Punkte (1 T / 3 A)