G A M E D A Y am Seilersee


Di. 07.12.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr – verlegt vom 29.10.2021

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
17.10.2021 - IEC vs. DEG - 3 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 8 / 33 Punkte / 1,435 PPG / 71:72 Tore / 23 Spiele / 11 Siege / 12 Niederlagen
IEC Platz 11 / 31 Punkte / 1,292 PPG / 72:82 Tore / 24 Spiele / 10 Siege / 14 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 8 (50,68%) – IEC Platz 13 (46,10%)
Überzahl: DEG Platz 6 (22,22%) – IEC Platz 1 (25,58%)
Unterzahl: DEG Platz 14 (74,60%) – IEC Platz 6 (80,46%)
Fair Play: DEG Platz 2 (7,74 Minuten/Spiel) – IEC Platz 15 (12,33 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach dem Westderby ist vor dem Westderby! Für die Roosters geht es in der PENNY-DEL nach dem Derby gegen die Kölner Haie, welches mit 7:3 gewonnen werden konnte, gegen den Westclub von der anderen Rheinseite, die DEG ist zu Besuch am Seilersee. Es ist ein Nachholspiel des 17. Spieltags, als beide Teams von Corona gebeutelt das Spiel eben auf den Tag nach Nikolaus verschoben. Die Düsseldorfer waren zuletzt am Sonntag zu Hause gegen die Panther aus Augsburg aktiv, dort verlor man mit 3:4.
Auch für die DEG stehen aktuell viele Spiele und wenig Pause an, denn nach München war man das zweite Team, das sich intensiv mit Ausfällen von Spielern aufgrund der Pandemie befassen musste, was zu einigen Spielverlegungen führte. Insgesamt muss man sagen, dass auch die DEG in der Saison zu überraschen wusste, stand man doch eine ganze Zeit recht weit oben in der Tabelle. Doch inzwischen ist es ein stetes Auf und Ab bei der DEG, man hat elf Siege gefeiert und zwölf Niederlagen erlitten, wobei acht davon auf fremden Eis zustande kamen. Das erste Gastspiel am Seilersee verloren die Düsseldorfer mit 1:3, damals stand Iserlohn noch um einiges weiter oben in der Tabelle. Topscorer ist Brendan O´Donnell mit 23 Punkten (ein Punkt pro Spiel), er ist mit Abstand der beste Torschütze der Rheinländer (12 Treffer). Bester Vorbereiter ist Daniel Fischbuch mit 17 Vorlagen, dabei ist er insgesamt der zweitbeste Scorer der DEG. Im Tor wechseln sich Hendrik Hane (14 Spiele / SV% 91,25 / GAA 2,88) und Mirko Pantkowski (11 Spiele / SV% 90,24 / GAA 3,20) regelmäßig ab, beide zeigten bisher sehr solide Leistungen. Schaut man auf das Bullyspiel und die Überzahl, dann findet sich die DEG im Mittelfeld der Liga, in Unterzahl ist man allerdings das zweitschwächste Team; dafür zieht man allerdings kaum Strafzeiten, man ist das zweitfairste Team der Liga.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- KEV – DEG 6:3
- NIT – DEG 1:4
- EBB – DEG 6:7 n.V.
- DEG – AEV 3:4
- Brendan O´Donnell 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Daniel Fischbuch 12 Punkte (5 T / 17 A)
- Alexander Barta 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Tobias Eder 16 Punkte (7 T / 9 A)
- Alexander Ehl 15 Punkte (5 T / 10 A)
- Stephen MacAulay 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Marco Nowak 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Victor Svensson 10 Punkte (6 T / 4 A)
- Kyle Cumiskey 9 Punkte (2 T / 7 A)
- EBB – IEC 4:1
- IEC – BHV 5:6
- WOB – IEC 2:3 n.V.
- IEC – KEC 7:3
- Kris Foucault 27 Punkte (12 T / 15 A)
- Ryan O´Connor 22 Punkt (1 T / 21 A)
- Casey Bailey 18 Punkte (10 T / 8 A)
- Joseph Whitney 17 Punkte (10 T / 7 A)
- Nicholas Schilkey 17 Punkt (5 T / 12 A)
- Luke Adam 16 Punkt (5 T / 11 A)
- Eric Cornel 15 Punkte (7 T / 8 A)
- Sena Acolatse 10 Punkte (4 T / 6 A)
- Sven Ziegler 8 Punkte (5 T / 3 A)
- Taro Jentzsch 7 Punkte (3 T / 4 A)
...........
Ergänzung vom 07.12.2021 - Zitat von der Roosters-HP:
Und noch ein Hinweis in eigener Sache an unsere Dauerkarteninhaberinnen und Dauerkarteninhaber, die auch heute leider wieder die einzigen zugelassenen Fans sein werden:
Bitte beachtet die dauerhafte Maskenpflicht in der Eissporthalle. Ja, zum Essen und Trinken darf die Maske abgenommen werden, beispielsweise das bloße Halten eines Bieres berechtigt aber nicht dazu, die Maske über eine längere Zeit nicht über Mund und Nase zu tragen. Wir sind sehr stolz darauf, dass sich diese Worte nur an einige Wenige richten, der überwiegende Anteil unserer Fans hat sich vorbildlich verhalten. Leider kann auch das Fehlverhalten Einzelner dazu führen, dass das ganze Ding den Bach runter geht und am Ende mehr niemand in die Halle darf.
Unser Ordnungspersonal ist angewiesen, bei Fällen wie dem oben genannten, in denen klar ist, dass die Maske längst wieder an Ort und Stelle sein könnte, rigoros einzugreifen und eine Ermahnung auszusprechen. Über diese ist nicht zu diskutieren, diese Maßnahme ist höchst notwendig und sinnvoll. Sollte das dennoch der Fall sein und man hält sich nicht an die Vorgaben, ist ein Hallenverweis möglich.