Seite 1 von 3

18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag 4:5 n.V.

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 19:34
von JudgeDark
PENNY-DEL - 44. Spieltag 2021/2022 - 28. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bildgg.Bild

Fr. 18.02.2022 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
10.09.2021 - IEC vs. NIT - 4 : 1
31.10.2021 - NIT vs. IEC - 4 : 3
____________________________________

Tabellensituation:
NIT Platz 8 / 57 Punkte / 1,462 PPG / 118:135 Tore / 39 Spiele / 18 Siege / 21 Niederlagen
IEC Platz 13 / 44 Punkte / 1,222 PPG / 102:119 Tore / 36 Spiele / 15 Siege / 21 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 15 (44,52%) – IEC Platz 14 (45,60%)
Überzahl: NIT Platz 13 (15,97%) – IEC Platz 6 (22,31%)
Unterzahl: NIT Platz 3 (82,35%) – IEC Platz 11 (77,69%)
Fair Play: NIT Platz 11 (10,74 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (10,83 Minuten/Spiel)
____________________________________

Kaum ist das letzte Spiel abgepfiffen, stehen die Roosters schon wieder auf dem Eis, um die ganzen Nachholspiele zu absolvieren. Diesmal ist es ein verlegtes Spiel des 44. Spieltags, genau einen Monat nach der eigentlichen Ansetzung, Gegner am Seilersee werden die Nürnberg Ice Tigers sein, die am 30. Januar ihr letztes, sehr denkwürdiges Spiel in Augsburg mit 4:9 verloren. Die Roosters waren selbst am Mittwoch aktiv, man war zu Gast in Bremerhaven, am Ende verlor man knapp mit 0:1 und fuhr ohne Zählbares nach Hause.

Denkwürdig war das Spiel in Augsburg, weil die Ice Tigers nur mit zwei Sturmreihen und zwei Defensivreihen auflaufen konnten, weil man durch Corona und andere Verletzungen gebeutelt war. Trotzdem konnte man das Spiel eng gestalten und hätte beinahe den Ausgleich zum 5:5 geschafft, doch man kassierte bei eigener Überzahl zwei Shorthander und gab damit das Spiel aus der Hand. Das zeigt, dass man Nürnberg nicht unterschätzen darf. Nach einem schwachen Saisonstart, hat man nach dem Trainerwechsel zu Tom Rowe aus der Misere herausgefunden und konnte sich auf Platz acht in der Tabelle verbessern. Durch die hohe Niederlage in Augsburg sowie die davor in Ingolstadt mit 1:10 hat man inzwischen die zweitmeisten Tore kassiert. Man hat aber mit Niklas Treutle (31 Spiele / SV% 89,47 / GAA 3,47) eine soliden Rückhalt im Kasten, der gleich zwei Backups aufbieten kann; Ilya Sharipov (6 Spiele / SV% 92,03 / GAA 90,44), der sich leider schwerer verletzte, und Alex Dubeau (5 Spiele / SV% 90,44 / GAA 2,93), der nachverpflichtet wurde. Topscorer ist Tyler Sheehy mit 31 Punkten, er hat auch mit 17 Toren die meisten Treffer erzielt. Die meisten Vorlagen kommen von Gregor MacLeod mit 20 Assists. Stark spielt Rekordspieler Patrick Reimer diese Saison wieder auf (30 Punkte), der inzwischen alleiniger Topscorer der DEL-Historie ist. Eine Rückkehr wird es für Tim Fleischer wie auch für Marko Friedrich sein, wobei es für den Zweiten mit mehr Emotionen verbunden sein dürfte. Im Januar hat Nürnberg acht Spiele absolviert, vier davon wurden gewonnen; auswärts konnte man sieben Siege erlagen, vierzehn Spiele gingen auf fremden Eis verloren.

Die letzten Begegnungen der Ice Tigers:
  • DEG - NIT 5:4
  • NIT – WOBNIT 3:2
  • ING – NIT 10:1
  • AEV – NIT 9:4
Topscorer der Krefeld Pinguine:
  • Tyler Sheehy 31 Punkte (17 T / 14 A)
  • Ryan Stoa 30 Punkte (14 T / 16 A)
  • Patrick Reimer 30 Punkte (12 T / 18 A)
  • Gregor MacLeod 29 Punkte (9 T / 20 A)
  • Dane Fox 27 Punkte (14 T / 13 A)
  • Daniel Schmölz 26 Punkte (10 T / 16 A)
  • Nicholas Welsh 24 Punkte (6 T / 18 A)
  • Chris Brown 23 Punkte (7 T / 16 A)
  • Charlie Jahnke 12 Punkte (2 T / 10 A)
  • Tim Bender 12 Punkte (2 T / 10 A)
  • Tim Fleischer 11 Punkte (5 T / 6 A
Die Serie ist gerissen, die Roosters haben nach fünf Siegen am Stück leider eine Niederlage hinnehmen müssen und sind dadurch auf Platz 13 zurückgefallen, weil Schwenningen einen besseren Punktequotienten aufweist. Man fand nicht in das dynamische Spiel der vorherigen Begegnungen, zudem war man auch durch den Ausfall von Luke Adam geschwächt, der aus familiären Gründen in der Heimat weilt und das auf unbestimmte Zeit. Auch Foucault wird an diesem Wochenende wohl noch nicht wieder mitwirken können und gegen Bremerhaven schied dann auch noch Brent Raedeke verletzt aus, sein Mitwirken am Freitag ist fraglich. Gegen Fischtown fehlte es an der Dynamik in Richtung Tor und die man ließ die letzte Konsequenz vermissen. Klar waren die Reihenkonstellationen neu, doch ein wenig mehr Zug zum Tor muss man erwarten dürfen. Auch in der Defensive zeigte man sich leider zu Beginn anfällig, man generierte viele leichte Puckverluste, was man dann aber ab dem zweiten Drittel in den Griff bekam. Das Team war bemüht den Ausgleich zu schaffen, aber man hatte das Gefühl, dass die Sauerländer noch eine ganze Weile ohne Torerfolg gespielt hätten. Andreas Jenike (31 Spiele / SV% 90,73 / GAA 3,04) war bei dem Gegentor in Unterzahl machtlos, doch insgesamt zeigt er nach der Zwangspause durchweg starke Leistungen im Kasten der Iserlohner. Weiterhin schwach das Spiel am Bullypunkt, die Unterzahl bessert sich nicht und leider ist man auch in Überzahl zuletzt nicht erfolgreich gewesen. Gespannt sein darf man, ob Trainer Kleinendorst, der wegen Coronaverdacht nicht dabei war, wieder hinter der Bande stehen kann oder ob er doch länger ausfällt, weil sich die Infektion bestätigt hat.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • AEV – IEC 1:2
  • WOB – IEC 2:3 n.V.
  • IEC – AEV 5:4 n.P.
  • BHV – IEC 1:0
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Ryan O´Connor 33 Punkte (3 T / 30 A)
  • Kris Foucault 27 Punkte (12 T / 15 A)
  • Luke Adam 27 Punkt (8 T / 19 A)
  • Casey Bailey 25 Punkte (14 T / 11 A)
  • Joseph Whitney 22 Punkte (12 T / 10 A)
  • Eric Cornel 22 Punkte (10 T / 12 A)
  • Nicholas Schilkey 22 Punkte (5 T / 17 A)
  • Sena Acolatse 17 Punkte (8 T / 9 A)
  • Sven Ziegler 11 Punkte (7 T / 4 A)
  • Taro Jentzsch 11 Punkte (5 T / 6 A)
  • Brent Aubin 10 Punkte (5 T / 5 A)
Die Liga hat sich positioniert, die Saison wurde verlängert, die Playoffs terminiert und es fällt kein Wort über das Thema Auf- und Abstieg. Daher ist davon auszugehen, dass es mindestens einen Absteiger geben wird. Das heißt für die Roosters, dass man dringend punkten muss, um sich vom Tabellenende zu distanzieren. Playoffs dürfen aktuell kein Thema sein, der Fokus muss klar nach unten gerichtet werden. Das Potential steckt im Team, doch leider wiegen die aktuellen Ausfälle schwer, den Roosters gehen die Center aus. Nürnberg hatte nun die Möglichkeit sich zu regenerieren, die Roosters sind dagegen so langsam im Flow, doch ist die Personaldecke wieder eng. Man darf die Ice Tigers nicht unterschätzen, die stehen nicht umsonst auf dem achten Tabellenrang. Es heißt also alles reinwerfen und vor allem nicht so einen Start zu erwischen wie gegen Augsburg.

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 08:07
von JudgeDark
So ... Kleinendorst fehlt noch bis in die nächste Woche rein, es ist Corona! :(

Bei Adam handelt es sich um einen Trauerfall ... wird ein paar Tage dauern. Foucault fehlt weiterhin und Raedeke hat eine Oberkörperverletzung, die endgültige Diagnose steht noch aus (man geht von min. drei Spielen aus, die er fehlt). Schymainski auch verletzt und somit auch keine Alternative!

Sagen wir mal so ... die Voraussetzungen könnten eindeutig besser sein!

Iserlohn Roosters empfangen ausgeruhte Ice Tigers und reisen am Sonntag zum Derby nach Köln
(Quelle: eishockey-magazin.de)

Jeder Punkt zählt ... !

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 08:39
von IrgendwannEinmal
Vielen Dank, Judge!

Nun werden wir wieder alle 2 Tage durch die Hallen getrieben und treffen auf ausgeruhte Mannschaften. Prima.

Wie man die Offensivprobleme heute lösen soll, erschließt sich mir noch nicht. Viele Treffer werden wir nicht erzielen. Daher darf hinten, das ist immerhin in Bremerhaven gut gelungen, nicht viel passieren.

Jentzsch überzeugt mich als Center nicht. Wen aber nehmen? Cornel, Ewanyk und Riefers dürften gesetzt sein (dass ich diese Namen als Center erwähne, Cornel unser Topcenter ist [nichts gegen ihn!], zeigt schon unsere Probleme). Dann doch Jentzsch? Oder Bailey - dann fehlt aber Power auf dem Flügel.

Wir müssen gewinnen, um im Quotientendreck nicht noch weiter abzurutschen. Zudem spielt Schwenningen gegen Bietigheim.

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 09:36
von Schwabenrooster
Das Spiel gegen Nürnberg müssen wir gewinnen, egal wie. Notfalls das Spiel in Köln abschenken (ich weiß geht in der jetzigen Situation eigentlich nicht) und dann mit hoffentlich wieder größerem Kader in den Saisonendspurt gehen. Finde das gar nicht schlecht das BiBi-SWW spielt, einer verliert garantiert. :lol:

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 10:07
von soese1
Ohne Adam ging nach vorne nicht viel am Mittwoch. Mal sehen, ob wir das heute besser hinbekommen. Cornel konnte gegen die Fischköppe nur selten was überzeugendes beitragen und Jentzsch hat meiner Meinung nach ein schlechtes Spiel abgeliefert.
Das können beide eigentlich besser.
Aber was will man den Jungs vorwerfen ? Das sie alle ( außer Alanov :cool: ) derzeit nicht gerade in Topform sind sicher nicht. Dafür können sie nun wirklich nichts.
Da hilft nur Daumendrücken und hoffen, dass es in Richtung gegnerischen Tor heute wieder etwas besser läuft und man auch mal wieder das nötige Quäntchen Glück bei dem Ein oder Anderen Abschluß hat. Defensiv war das sehr ordentlich gespielt am Mittwoch wie ich finde, da hat der Mann mit Bart einiges bewirkt.

Also dann, auf geht's Roosters, kämpfen und siegen.
:schal:

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 10:45
von Sir Henry
soese1 hat geschrieben: Fr 18. Feb 2022, 10:07 Ohne Adam ging nach vorne nicht viel am Mittwoch. Mal sehen, ob wir das heute besser hinbekommen. Cornel konnte gegen die Fischköppe nur selten was überzeugendes beitragen und Jentzsch hat meiner Meinung nach ein schlechtes Spiel abgeliefert.
Das können beide eigentlich besser.
Aber was will man den Jungs vorwerfen ? Das sie alle ( außer Alanov :cool: ) derzeit nicht gerade in Topform sind sicher nicht. Dafür können sie nun wirklich nichts.
Da hilft nur Daumendrücken und hoffen, dass es in Richtung gegnerischen Tor heute wieder etwas besser läuft und man auch mal wieder das nötige Quäntchen Glück bei dem Ein oder Anderen Abschluß hat. Defensiv war das sehr ordentlich gespielt am Mittwoch wie ich finde, da hat der Mann mit Bart einiges bewirkt.

Also dann, auf geht's Roosters, kämpfen und siegen.
:schal:
Treffend analysiert, genauso sieht's aus!

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 11:18
von JudgeDark
Ich stimme auch zu ... nur der Mann mit Bart hat keinen Bart mehr, auch wenn er so heißt! ;)

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 18:41
von IrgendwannEinmal
Bailey Center. Die vierte Reihe mit Riefers, Buschmann und Ziegler. Na dann - viel Glück - das brauchen wir.

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 18:41
von Michael
Nur 5 Verteidiger heute lt. offizieller Mannschaftsaufstellung. Da hätte ich gerne Rausch oder Elten gesehen.

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 18:47
von IrgendwannEinmal
Laut DEL sind es sechs - plus dann noch Riefers und Buschmann im Sturm. Ich weiß nicht, ob man Elten und Rausch dann einen Gefallen täte, sie hinzuzunehmen. Sie sind momentan doch - und nicht nur geographisch - weit weg.

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 18:50
von Michael
Danke, dann haben ich mich vielleicht verguckt.

Schau's n wir mal. Immerhin volles Lineup...

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 18:54
von IrgendwannEinmal
Wir werden ja sehen, wer gleich auf dem Eis steht und ob wir tatsächlich mit vier Reihen spielen. Es kann auch sein, dass nur Ziegler als 10. Stürmer spielt und ganz sporadisch dann Riefers und Buschmann.

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 18:58
von Franky
Auch auf der Schiedsrichterposition wurde rotiert, heute mal das Duo Kohlmüller/Steingroß, statt Hunnius/Schukies.

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 19:07
von JudgeDark
Juhu ... das ist mal eine gute Nachricht!

Den Rest wird man sehen ... ! Siegen ist im Grunde Pflicht, mit der Truppe aber nicht so einfach! Mein Gefühl ist nicht so gut ... wir werden sehen, was geht!

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 19:21
von IrgendwannEinmal
Playoffs nur mit Iserlohn! - höre ich da von Cornel. Watt? Ich meine, watt?

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 19:29
von Schwabenrooster
Fleischer schon sehr symphatisch. :)

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 19:54
von Sir Henry
Seit wann spielt Nürnberg denn so dreckig, besonders dieser Bodnarchuk geht gar nicht...

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 19:55
von dafri
Nürnberg spielt knallhart damit kommen unsere überhaupt nicht mit klar.

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 20:04
von JudgeDark
Unsere kommen mit vielen Dingen nicht klar ... man merkt, dass da ein Team auf dem Eis steht, das so nicht oft gespielt hat und es fehlen eben wichtige Stützen. Die Reihen passen so einfach nicht ... aber ich sehe auch keine andere Lösung. Schon sehr ärgerlich.
Nürnberg dabei sehr agil und bissig ... die stehen nicht umsonst auf Platz 8.

Es war klar, dass Fleischer oder Friedrich ein Tor machen ... sympathisch ist, dass Friedrich sich nicht arg freut.

Mein Gefühl sagt mir, dass wir auch heute kein Tor machen ... man müht sich, aber auch heute fehlt bisher die letzte Konsequenz in Richtung Tor; und wenn man mal zu einer Schusschance kommt, dann ist diese meist sehr unplatziert geschossen.

Re: 18.02.2022 – IEC vs. NIT - DEL 2021/2022 - 44. Spieltag

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 20:07
von Schwabenrooster
Sehe ich wie Judge, man muss hoffen, das mal einer reingeht und versuchen das Spiel lange offen zu halten. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :)