

Di. 22.02.2022 - Helios Arena - Schwenningen - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
10.10.2021 - SWW vs. IEC - 2 : 4
12.12.2021 - IEC vs. SWW - 3 : 4 n.V.
____________________________________
Tabellensituation:
SWW Platz 12 / 51 Punkte / 1,214 PPG / 104:119 Tore / 42 Spiele / 17 Siege / 25 Niederlagen
IEC Platz 15 / 45 Punkte / 1,184 PPG / 109:128 Tore / 38 Spiele / 15 Siege / 23 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW Platz 11 (48,61%) – IEC Platz 14 (45,68%)
Überzahl: SWW Platz 15 (15,23%) – IEC Platz 4 (22,79%)
Unterzahl: SWW Platz 7 (80,00%) – IEC Platz 11 (77,52%)
Fair Play: SWW Platz 14 (11,21 Minuten/Spiel) – IEC Platz 12 (11,00 Minuten/Spiel)
____________________________________
An einem aus vielen Zweien bestehenden Datum tragen die Iserlohn Roosters nun ihr Nachholspiel vom 33. Spieltag (ups, mal keine Zwei) aus, es ist das sechste Spiel in elf Tagen und man hat zudem die Lange Fahrt nach Schwenningen in den Beinen. Die Wildwings traten zuletzt zu Hause gegen die Bietigheim Steelers an und erlitten mit 3:5 eine bittere Niederlage. Die Roosters waren am Sonntag noch im Westderby in Köln im Einsatz, man verlor mit 3:4 und holte sich damit die rote Laterne ab.
Die Schwenninger haben nach einem schweren Start in die Saison inzwischen zueinander gefunden, Manager Kreutzer, der zuletzt auch als Trainer fungiert, hat die vielen Individualisten zu einem Team geformt, in den neun Spielen im Jahr 2022 hat man immerhin fünf Sieg erreichen können. Auf eigenem Eis wurden acht Siege erspielt, man hat allerdings auch schon zwölf Niederlagen erlitten, u. a. gegen die Roosters zu Beginn der Saison. Man hat sich aber mit einem Sieg am Seilersee für diese Niederlage revanchiert. Auch für die Wildwings geht es weiterhin um den Abstieg, man steht hier im Kampf mit Bietigheim, Krefeld, Augsburg und Iserlohn, die sich alle aktuell im unteren Teil der Tabelle finden. Max Görtz, der zu Beginn der Saison aus Wolfsburg kam, führt die Scorerwertung der Wildwings an, Ex-Rooster und Kapitän der Wildwings Travis Turnbull hat mit 14 Treffern die meisten Tore erzielt, er erlebt in Schwenningen seinen dritten Frühling; John Ramage hat mit 23 Assists die meisten Vorlagen gegeben. Im Tor ist Joacim Eriksson (30 Spiele / SV% 92,60 / GAA 2,58) gesetzt, Marvin Cüpper (13 Spiele / SV% 92,07 / GAA 2,66) bleibt die Rolle des Backup. Allerdings ist Eriksson in dieser Saison nicht so stark wie in der Spielzeit davor, doch bleibt er einer der besten seines Fachs in der PENNY-DEL. Strafbankkönig ist Will Weber mit stolzen 76 Strafminuten, die er schon sammeln durfte; man stellt auch das zweitunfairste Team diese Saison. Schwach ist das Überzahlspiel, hier steht man am Ende der Liga.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
- BHV – SWW 4:3 n.V.
- BHV – SWW 3:1
- STR – SWW 2:4
- SWW – SCB 3:5
- Max Görtz 29 Punkte (13 T / 16 A)
- Travis Turnbull 25 Punkte (14 T / 11 A)
- John Ramage 25 Punkt (2 T / 23 A)
- Tylor Spink 24 Punkte (7 T / 17 A)
- Tyson Spink 22 Punkte (8 T / 14 A)
- Ken Andre Olimb 21 Punkte (7 T / 14 A)
- Tomas Zaborski 20 Punkte (9 T / 11 A)
- Alexander Karachun 19 Punkte (13 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – AEV 5:4 n.P.
- BHV – IEC 1:0
- IEC – NIT 4:5 n.V.
- KEC – IEC 4:3
- Ryan O´Connor 34 Punkte (3 T / 31 A)
- Kris Foucault 27 Punkte (12 T / 15 A)
- Luke Adam 27 Punkt (8 T / 19 A)
- Casey Bailey 26 Punkte (15 T / 11 A)
- Joseph Whitney 25 Punkte (12 T / 13 A)
- Eric Cornel 25 Punkte (11 T / 14 A)
- Nicholas Schilkey 23 Punkte (6 T / 17 A)
- Sena Acolatse 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Taro Jentzsch 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Sven Ziegler 12 Punkte (8 T / 4 A)
- Brent Aubin 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Hubert Labrie 10 Punkte (4 T / 6 A)