03.04.2022- RBM vs. IEC - DEL 2021/2022 - 60. Spieltag 5:0
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 22:48
PENNY-DEL - 60. Spieltag 2021/2022 - 28. Saison
gg.
So. 03.04.2022 - Olympia Eissportzentrum, München - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
22.09.2021 - IEC vs. RBM - 2 : 1 n.V.
07.11.2021 - IEC vs. RBM - 3 : 6
30.12.2021 - RBM vs. IEC - 3 : 4 n.P.
____________________________________
Tabellensituation:
RBM Platz 3 / 103 Punkte / 1,873 PPG / 191:140 Tore / 55 Spiele / 33 Siege / 22 Niederlagen
IEC Platz 11 / 67 Punkte / 1,264 PPG / 159:172 Tore / 53 Spiele / 21 Siege / 31 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: RBM Platz 5 (51,14%) – IEC Platz 13 (46,89%)
Überzahl: RBM Platz 7 (21,55%) – IEC Platz 1 (25,95%)
Unterzahl: RBM Platz 10 (78,53%) – IEC Platz 9 (78,95%)
Fair Play: RBM Platz 5 (8,33 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (9,72 Minuten/Spiel)
____________________________________
Das letzte Hauptrundenspiel der Saison 21/22 und es geht für die Roosters in den Süden der Republik, man spielt bei Red Bull München. Die haben am Freitag in Düsseldorf gespielt und dort mit 6:0 gewonnen. Iserlohn selbst war zu Hause gegen den Absteiger aus Krefeld aktiv, die Pinguine haben sich gut verkauft, doch am Ende gewannen die Sauerländer mit 5:2.
München hat sich gefangen, man ist auf dem dritten Platz und man sollte diesen Platz verteidigen können. Somit hat man Heimrecht in den Playoffs, ein durchaus wichtiger Faktor. Sechzehn Spiele konnten die roten Bullen zu Hause gewinnen, elf Spiele gingen verloren. Spannend allerdings, dass man siebzehn Auswärtssiege feiern konnte, auch hier gingen elf Spiele verloren. Mit 191 geschossenen Toren ist man das beste Team der Liga, gefolgt von Berlin (189) und Straubing (188). Austin Ortega und Trevor Parkes sind mit 24 Treffern die Goalgetter bei den Münchnern, Fredi Tiffels hat mit 35 Assists die meisten Treffer aufgelegt. Im Tor war zuletzt der nachverpflichtete Henrik Haukeland (18 Spiele / SV% 94,18 / GAA 1,49) erste Wahl, der durch eine ruhige Spielweise besticht und schwer zu überwinden ist. Danny aus den Birken (29 Spiele / SV% 90,36 / GAA 2,59) ist aktuell die Nr. 2 im Team. Man konnte zuletzt drei Siege am Stück feiern, hat dabei achtzehn Tore geschossen und nur drei kassiert, die Roosters sollten also vor der Offensivpower der Red Bulls gewarnt sein. Gegen Iserlohn hat München noch eine Rechnung offen, das letzte Spiel in der bayrischen Landeshauptstadt konnten die Sauerländer für sich entscheiden.
Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
Ich möchte mich jedenfalls an dieser Stelle bei allen Lesern in dieser Saison bedanken und hoffe, dass wir uns in der nächsten Saison wiederlesen … und vielleicht verirrt sich ja das eine oder andere Schäfchen noch in unseren Kreis, um über die Iserlohn Roosters zu philosophieren, sich über sie zu ärgern oder sich mit ihnen zu freuen! Danke für Eure Aufmerksamkeit und ich wünsche vorbeugend im Namen des Forenteams schon mal einen schönen Sommer!


So. 03.04.2022 - Olympia Eissportzentrum, München - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
22.09.2021 - IEC vs. RBM - 2 : 1 n.V.
07.11.2021 - IEC vs. RBM - 3 : 6
30.12.2021 - RBM vs. IEC - 3 : 4 n.P.
____________________________________
Tabellensituation:
RBM Platz 3 / 103 Punkte / 1,873 PPG / 191:140 Tore / 55 Spiele / 33 Siege / 22 Niederlagen
IEC Platz 11 / 67 Punkte / 1,264 PPG / 159:172 Tore / 53 Spiele / 21 Siege / 31 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: RBM Platz 5 (51,14%) – IEC Platz 13 (46,89%)
Überzahl: RBM Platz 7 (21,55%) – IEC Platz 1 (25,95%)
Unterzahl: RBM Platz 10 (78,53%) – IEC Platz 9 (78,95%)
Fair Play: RBM Platz 5 (8,33 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (9,72 Minuten/Spiel)
____________________________________
Das letzte Hauptrundenspiel der Saison 21/22 und es geht für die Roosters in den Süden der Republik, man spielt bei Red Bull München. Die haben am Freitag in Düsseldorf gespielt und dort mit 6:0 gewonnen. Iserlohn selbst war zu Hause gegen den Absteiger aus Krefeld aktiv, die Pinguine haben sich gut verkauft, doch am Ende gewannen die Sauerländer mit 5:2.
München hat sich gefangen, man ist auf dem dritten Platz und man sollte diesen Platz verteidigen können. Somit hat man Heimrecht in den Playoffs, ein durchaus wichtiger Faktor. Sechzehn Spiele konnten die roten Bullen zu Hause gewinnen, elf Spiele gingen verloren. Spannend allerdings, dass man siebzehn Auswärtssiege feiern konnte, auch hier gingen elf Spiele verloren. Mit 191 geschossenen Toren ist man das beste Team der Liga, gefolgt von Berlin (189) und Straubing (188). Austin Ortega und Trevor Parkes sind mit 24 Treffern die Goalgetter bei den Münchnern, Fredi Tiffels hat mit 35 Assists die meisten Treffer aufgelegt. Im Tor war zuletzt der nachverpflichtete Henrik Haukeland (18 Spiele / SV% 94,18 / GAA 1,49) erste Wahl, der durch eine ruhige Spielweise besticht und schwer zu überwinden ist. Danny aus den Birken (29 Spiele / SV% 90,36 / GAA 2,59) ist aktuell die Nr. 2 im Team. Man konnte zuletzt drei Siege am Stück feiern, hat dabei achtzehn Tore geschossen und nur drei kassiert, die Roosters sollten also vor der Offensivpower der Red Bulls gewarnt sein. Gegen Iserlohn hat München noch eine Rechnung offen, das letzte Spiel in der bayrischen Landeshauptstadt konnten die Sauerländer für sich entscheiden.
Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
- RBM – EBB 1:2
- RBM – ING 9:1
- RBM – NIT 3:2 n.P.
- DEG – RBM 0:6
- Austin Ortega 49 Punkte (24 T / 25 A)
- Trevor Parkes 49 Punkte (24 T / 25 A)
- Frederik Tiffels 47 Punkte (12 T / 35 A)
- Ben Street 46 Punkte (18 T / 28 A)
- Zachary Redmond 41 Punkte (16 T / 25 A)
- Jonathon Blum 34 Punkte (6 T / 28 A)
- Yasin Ehliz 33 Punkte (11 T / 22 A)
- Ben Smith 31 Punkte (16 T / 15 A)
- Philip Gogulla 26 Punkte (15 T / 11 A)
- Maxi Kastner 26 Punkte (9 T / 17 A)
- Konni Abeltshauser 25 Punkte (3 T / 22 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – AEV 2:3
- NIT – IEC 6:2
- IEC – STR 4:3 n.P.
- IEC – KEC 5:2
- Ryan O´Connor 53 Punkte (6 T / 47 A)
- Eric Cornel 43 Punkte (17 T / 26 A)
- Casey Bailey 41 Punkte (23 T / 18 A)
- Joseph Whitney 38 Punkte (22 T / 16 A)
- Luke Adam 30 Punkt (9 T / 21 A)
- Taro Jentzsch 29 Punkte (11 T / 18 A)
- Kris Foucault 28 Punkte (12 T / 16 A)
- Nicholas Schilkey 27 Punkte (8 T / 19 A)
- Sena Acolatse 23 Punkte (10 T / 13 A)
- Brent Aubin 18 Punkte (8 T / 10 A)
- Eugen Alanov 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Sven Ziegler 13 Punkte (9 T / 4 A)
- Brent Raedeke 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Hubert Labrie 13 Punkte (3 T / 10 A)
Ich möchte mich jedenfalls an dieser Stelle bei allen Lesern in dieser Saison bedanken und hoffe, dass wir uns in der nächsten Saison wiederlesen … und vielleicht verirrt sich ja das eine oder andere Schäfchen noch in unseren Kreis, um über die Iserlohn Roosters zu philosophieren, sich über sie zu ärgern oder sich mit ihnen zu freuen! Danke für Eure Aufmerksamkeit und ich wünsche vorbeugend im Namen des Forenteams schon mal einen schönen Sommer!
