Abschlusstabelle der 28. PENNY-DEL-Saison

Hautrundenmeister:

Gratulation an die Eisbären!
Absteiger:

Hier mal ein paar Werte aus der Statistik der Hauptrunde!
- Topscorer der Saison ist Jason Akeson aus Straubing mit 68 Punkten
- Top-Goalgetter ist Riley Sheen aus Bietigheim mit 40 Treffern
- Ryan O´Connor aus Iserlohn hat mit 47 Assists die meisten Vorlagen gegeben
- Kai Wissmann aus Berlin hat mit +31 den besten +/- - Wert
- Artus Kulda hat mit -24 den schlechtesten Wert in dieser Wertung
- Ryan O´Connor aus Iserlohn hat mit 24:49 die meiste Eiszeit gehabt
- C.J. Stretch aus Bietigheim hat mit 581 die meisten Anspiele gewonnen
- Riley Sheen aus Bietigheim hat mit 238 Schüssen am häufigsten aufs Tor geschossen
- Jordan Murray aus Wolfsburg hat mit 98 Strafminuten am längsten auf der Strafbank gesessen
- Die beste Fangquote hat Henrik Haukeland aus München mit 94,5% (bei 19 Spielen)
- Den besten Gegentorschnitt hat ebenfalls Haukeland mit 1,41
- Die meisten Spiele im Kasten hat Andy Jenike aus Iserlohn mit 47 absolviert
- Bestes Bullyteam sind die Augsburg Panther mit 53,99%
- Bestes Team im Powerplay sind die Iserlohn Roosters mit einer Quote von 25,81%
- Bestes Team in Unterzahl sind die Straubing Tigers mit einer Quote von 85,64%
Playoffs
In diesem Jahr starten die Playoffs am 05.04.2022 mit der 1. Playoffrunde. Danach geht es weiter mit Viertelfinale (ab dem 10.04.), dem Halbfinale (ab dem 20.04.) und dem Finale ab dem 29.04., spätestens am 08.05.2022 soll der Meister feststehen. Die erste Runde wird im Best-of-Three gespielt, die folgenden Runden dann im Modus Best-of-Five.
Hier die Begegnungen.
_____________________________________________________________
1. Playoffrunde – Best-of-Three


ERC Ingolstadt vs. Kölner Haie - 0:2 (3:4, 2:3 n.V. (1))


Nürnberg Ice Tigers vs. Düsseldorfer EG - 1:1 (2:3, 6:5, 1:3)
_____________________________________________________________
Viertelfinale – Best-of-Five


Eisbären Berlin vs. Kölner Haie - 3:0 (2:1, 5:1, 4:0)


Red Bull München vs. Düsseldorfer EG - 3:1 (4:2, 2:3, 3:1, 4:2)


Grizzlys Wolfsburg vs. Pinguins Bremerhaven - 3:2 (5:0, 6:2, 1:3, 2:2 n.V. (2), 2:0)


Straubing Tigers vs. Adler Mannheim - 1:3 (2:3, 1:2 n.V. (1), 4:1, 3:8)
_____________________________________________________________
Halbfinale – Best-of-Five


Eisbären Berlin vs. Adler Mannheim - 3:2 (4:3 n.V. (1), 6:3, 3:5, 3:4, 3:0)


Red Bull München vs. Grizzlys Wolfsburg - 3:0 (5:1, 3:2, 2:0)
_____________________________________________________________
Finale – Best-of-Five


Eisbären Berlin vs. Red Bull München 3:1 (3:4, 3:2 n.V. (2), 2:1, 5:0)
Deutscher Meister: Eisbären Berlin

_____________________________________________________________
Wir gratulieren dem deutschen Meister der PENNY-DEL-Saison 2021/2022!
Den Krefeld Pinguinen wünschen wir alles Gute für die neuen Aufgaben in der DEL2, sofern eine mögliche Klage nicht von Erfolg gekrönt sein wird.
Dieses Thema bleibt weiterhin ein wirklich schwarzer Fleck in dieser Saison, dass man mit aller Macht am Abstieg festgehalten hat. Ansonsten war es eine Saison mit vielen Ups and Downs, geprägt von der Pandemie, Spielverlegungen, Geisterspielen und Partien, bei denen geschröpfte Teams gegen voll im Saft stehende antreten mussten; ob man hier von Fairness sprechen kann ……… ?!
Jetzt ist jedenfalls Pause, der Sommer steht vor der Tür … und die nächste Saison kommt bestimmt!
Stand: 04.05.2022