

Di. 27.09.2022 – Eisarena Bremerhaven - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
08.10.2021 - IEC vs. BHV - 2 : 1 n.P.
28.11.2021 - IEC vs. BHV - 5 : 6
16.02.2022 - BHV vs. IEC - 1 : 0
16.02.2022 - BHV vs. IEC - 4 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
BHV Platz 1 / 11 Punkte / 2,750 PPG / 14:8 Tore / 4 Spiele / 4 Siege / 0 Niederlagen
IEC Platz 14 / 3 Punkte / 0,750 PPG / 7:15 Tore / 4 Spiele / 1 Siege / 3 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 14 (47,77%) – IEC Platz 15 (45,04%)
Überzahl: BHV Platz 4 (33,33%) – IEC Platz 15 (0,00%)
Unterzahl: BHV Platz 15 (57,14%) – IEC Platz 12 (70,00%)
Fair Play: BHV Platz 1 (4,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 11 (8,00 Minuten/Spiel)
____________________________________
Englische Woche in der DEL und die Roosters sind zu Gast bei den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven. Die sind mit vier Siegen in die Saison gestartet, zuletzt trat man in Straubing zum Spitzenspiel an, dort gewann man mit 4:1 und steht an der Spitze der Penny-DEL. Die Roosters waren nach einem durchwachsenen Start mit zwei Niederlagen und einem Sieg gegen Red Bull München gefordert, am heimischen Seilersee erlitt man die dritte Niederlage in Folge mit 1:4.
In Bremerhaven setzt man auf Kontinuität und damit ist man bisher sehr gut gefahren. Das Team hat sich seit dem Start in der DEL 2016 jedes Jahr in die Playoffs gespielt, mit Ausnahme der Corona-Saison und dem Ausfall der Playoffs. Es wird konstant gearbeitet und auch für diese Saison wurde der Kader nur punktuell ergänzt. Das Ziel sind wieder die Playoffs und das Ziel ist sicher nicht unrealistisch. So hat man auch im Trainerteam Veränderungen herbeigeführt und nun steht neben Thomas Popiesch ein erfahrener Alexander Sulzer als Co an der Bande. Man hat ein paar hochkarätige Abgänge zu verzeichnen, doch hat man es wieder hinbekommen, diese Abgänge adäquat zu ersetzen, sechs Neuzugänge galt es zu integrieren.
Im Tor setzt man weiterhin auf das deutsche Duo Maxwell (2 Spiele / SV% 92,45 / GAA 1,97) und Franzreb (1 Spiel / SV% 83,33 / GAA 3,00), die beide einen sicheren Rückhalt darstellen. Defensiv wurde Nick Aichinger als U-23-Spieler verpflichtet. Dazu schloss sich Moritz Wirth aus Mannheim kommend den Nordlichtern an. Ein Top-Transfer stellt Philip Samuelsson dar, der Schwede kam aus der schwedischen Liga zu den Fischtowns. Ein Rückkehrer ist Nicholas B. Jensen, der über Düsseldorf und Berlin, wo er den Meistertitel feiern konnte, zurück nach Bremerhaven gekommen ist. Offensiv sind nur zwei neue Gesichter zu verzeichnen; aus Ravensburg wurde der U-23-Spieler Georgiy Saakyan verpflichtet, Skyler McKenzie, der einen deutschen Pass hat, kam aus Schweden zu den Pinguins. Das Prunkstück der Norddeutschen, der Karavankenexpress bestehend aus Jeglic, Verlic und Urbas ist erhalten geblieben und sorgt weiter für Furore und Kopfschmerzen bei den Gegnern.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- BHV – SCB 3:1
- FRA – BHV 3:4
- BHV – MAN 4:3 n.V.
- STR – BHV 1:4
- Alexander Friesen 5 Punkte (4 T / 3 A)
- Ziga Jeglic 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Christian Wejse 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Markus Vikingstad 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Skyler McKenzie 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Phillip Bruggisser 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Nicholas B. Jensen 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Phillip Samuelsson 3 Punkte (0 T / 3 A)
- vier Spieler mit 2 Punkten
- zwei Spieler mit 1 Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – AEV 2:1
- ING – IEC 5:2
- FRA – IEC 5:2
- IEC – RBM 1:4
- Casey Bailey 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Eric Cornel 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Sena Acolatse 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Kaspars Daugavins 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Chris Brown 2 Punkt (1 T / 1 A)
- Ryan O´Connor 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Colin Ugbekile 1 Punkt (1 T / 0 A)
- Kris Foucault 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Torsten Ankert 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Lean Bergmann 1 Punkt (0 T / 1 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org