G A M E D A Y am Seilersee


So. 23.10.2022 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
19.10.2021 - STR vs. IEC - 6 : 2
05.11.2021 - STR vs. IEC - 5 : 0
30.03.2022 - IEC vs. STR - 4 : 3 n.P.
das vierte Spiel fiel aufgrund der Pandemie aus!
____________________________________
Tabellensituation:
STR Platz 9 / 16 Punkte / 1,333 PPG / 37:40 Tore / 12 Spiele / 5 Siege / 7 Niederlagen
IEC Platz 11 / 14 Punkte / 1,167 PPG / 38:42 Tore / 12 Spiele / 5 Siege / 7 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: STR Platz 8 (49,39%) – IEC Platz 15 (45,35%)
Überzahl: STR Platz 3 (29,27%) – IEC Platz 15 (11,43%)
Unterzahl: STR Platz 5 (81,40%) – IEC Platz 14 (71,43%)
Fair Play: STR Platz 13 (10,67 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (8,75 Minuten/Spiel)
____________________________________
Gameday am Seilersee und die Straubing Tigers geben zum ersten Mal ihre Visitenkarte am Seilersee ab. Die Tigers traten am Freitag zu Hause gegen den Tabellenführer aus München an, am Ende musste man sich knapp mit 3:4 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Die Roosters waren in Berlin unterwegs, dort konnte man überzeugen und den ersten Auswärtssieg feiern, es stand am Ende 6:1 für die Sauerländer.
Man macht gute Arbeit in Straubing und das macht sich bezahlt, treten die Tigers in dieser Spielzeit in der CHL an, dort konnte man sogar das Achtelfinale erreichen, wo man es allerdings mit Frölunda zu tun bekommen wird. Dies führt natürlich zu einer Doppelbelastung für das Team, was sich auch bemerkbar macht. So hat man in den letzten sieben DEL-Partien stetig zwischen Sieg und Niederlage gewechselt. Insgesamt hat man wie die Roosters fünf Siege und sieben Niederlagen auf dem Konto, einen Sieg konnte man erst auswärts erzielen, was auch für die Roosters gilt. Man setzt in Straubing auf Kontinuität, was sich besonders in der Defensive widerspiegelt; dort gab es keine Kaderveränderungen, man setzt hier auf die bewährten Spieler aus dem Vorjahr. Im Tor setzt man nach dem Abgang von Sebastian Vogl auf den US-Amerikaner Hunter Miska (11 Spiele / SV% 89,63 / GAA 2,86), der zuletzt in der AHL aktiv war; sein Backup ist Florian Bugl (2 Spiele / SV% 85,19 / GAA 3,26), ein Neuzugang von RB Hockey Juniors.
Offensiv schlossen sich zwei Ex-Iserlohner den Straubing Tigers an. Luke Adam wurde in Iserlohn nicht glücklich und hofft nun in Straubing heimisch zu werden. Wandervogel Travis Turnbull, der bereits in Straubing aktiv war, war im letzten Jahr bei den Wildwings unter Vertrag. Garrett Festerling kommt aus Wolfsburg, Mark Zengerle von den Eisbären, beide haben einen deutschen Pass. Yuma Grimm (DNL Berlin) und Bastian Eckl (aus München) besetzen U23-Positionen bei den Tigers. Der Kanadier JC Lipon hat sich nun doch entschlossen eine Anstellung in der DEL anzunehmen, nachdem er in der letzten Saison schon bei den Tigers unterschrieben hatte, dann aber den besser dotierten Vertrag in der KHL vorzog; nun ist er doch noch bei den Straubingern angekommen. Gut aufgestellt sind die Tigers bei den Specialteams, gerade in Überzahl sind sie gefährlich. Allerdings nehmen sie auch viele Strafen, wissen sich aber in Unterzahl zu verteidigen.
Die letzten Begegnungen der Straubing Tigers:
- STR – WOB 5:2
- SCB – STR 4:1
- STR – AEV 5:2
- STR – RBM 3:4 n.P.
- Taylor Leier 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Mark Zengerle 13 Punkte (2 T / 11 A)
- Travis St. Denis 12 Punkte (7 T / 5 A)
- Luke Adam 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Jason Akeson 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Brandon Manning 7 Punkte (0 T / 7 A)
- JC Lipon 6 Punkte (4 T / 2 A)
- Michael Connolly 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Marcel Brand 4 Punkte (1 T / 3 A)
- drei Spieler mit drei Punkten
- fünf Spieler mit zwei Punkten
- drei Spieler mit einem Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- AEV – IEC 5:4
- IEC – FRA 3:2 n.V.
- IEC – BIT 7:1
- EBB – IEC 1:6
- Kaspars Daugavins 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Casey Bailey 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Kris Foucault 12 Punkte (4 T / 8 A)
- Ryan O´Connor 12 Punkte (4 T / 8 A)
- Eric Cornel 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Chris Brown 6 Punkte (4 T / 2 A)
- Lean Bergmann 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Tim Bender 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Eugen Alanov 5 Punkte (0 T / 5 A)
- fünf Spieler mit drei Punkten
- drei Spieler mit zwei Punkten
- zwei Spieler mit einem Punkt
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org