Seite 1 von 2

30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag 0:5

Verfasst: So 27. Nov 2022, 21:26
von JudgeDark
PENNY-DEL - 25. Spieltag 2022/2023 - 29. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bildgg.Bild

Mi. 30.11.2022 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
25.09.2022 - IEC vs. RBM - 1 : 4
30.10.2022 - RBM vs. IEC - 5 : 2
____________________________________

Tabellensituation:
RBM Platz 1 / 53 Punkte / 2,208 PPG / 80:54 Tore / 24 Spiele / 18 Siege / 6 Niederlagen
IEC Platz 11 / 29 Punkte / 1,318 PPG / 61:71 Tore / 22 Spiele / 10 Siege / 12 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: RBM Platz 2 (53,26%) – IEC Platz 15 (45,45%)
Überzahl: RBM Platz 3 (27,27%) – IEC Platz 12 (15,52%)
Unterzahl: RBM Platz 2 (83,82%) – IEC Platz 13 (70,77%)
Fair Play: RBM Platz 5 (8,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (8,82 Minuten/Spiel)
____________________________________

Englische Woche in der PENNY-DEL und die Roosters haben nach zwei bitteren Auswärtsspielen wieder ein Heimspiel zu bestreiten. Diesmal ist der Ligaprimus aus München zu Gast am Seilersee, die roten Bullen konnten am Sonntag zu Hause mit 3:2 gegen Frankfurt gewinnen. Die Roosters waren in Köln unterwegs, zumindest waren sie anwesend, als sie von den Haien vorgeführt und aus der Halle geschossen worden, 1:7 stand es am Ende, ein gebrauchter Tag für die Iserlohner.

München steht aktuell dort, wo man sich selber auch sieht; an der Spitze der Tabelle. Sechs Punkte hat man Vorsprung vor den Adlern aus Mannheim und ganze dreizehn vor dem Dritten aus Ingolstadt, die allerdings drei Spiele weniger bestritten haben. In den letzten sechs Spielen hat man Siege einfahren können, die letzte Niederlage war am 01. November in Mannheim. Bemerkenswert dabei, dass die Siege alle mit nur einem Tor Unterschied ausgefallen sind und die Münchner nie mehr als drei Tore geschossen haben. Insgesamt hat man schon 80 Treffer erzielt, auch das ist der Spitzenwert in der Liga, kassiert hat man 54, nur Ingolstadt hat weniger eingeschenkt bekommen (51 Treffer). Am Bullypunkt wie auch in Über- und Unterzahl gehört man zu den drei besten Teams der Liga. Und das alles ohne Mathias Niederberger (11 Spiele / SV% 91,84 / GAA 1,92) im Kasten, der schon länger verletzungsbedingt ausfällt. Vertreten wird er von Danny aus den Birken (11 Spiele / SV% 89,69 / GAA 2,43) und dem Nachwuchstalent Daniel Allavena (3 Spiele / SV% 95,89 / GAA 1,11) der in seinen Einsätzen grandiose Leistungen gezeigt hat. Topscorer ist Austin Ortega mit 21 Punkten, die meisten Vorlagen hat Jonathon Blum gegeben (17 Assists), die meisten Tore haben Andy Eder und Chris DeSousa erzielt (jeweils 10 Treffer).

Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
  • BHV – RBM 1:2
  • RBM – AEV 3:2
  • SWW – RBM 2:3
  • RBM – FRA 3:2
Topscorer von Red Bull München:
  • Austin Ortega 21 Punkte (9 T / 12 A)
  • Andy Eder 20 Punkte (10 T / 10 A)
  • Jonathon Blum 19 Punkte (2 T / 17 A)
  • Yasin Ehliz 18 Punkte (8 T / 10 A)
  • Chris DeSousa 18 Punkte (10 T / 8 A)
  • Zach Redmond 15 Punkte (2 T / 13 A)
  • Frederik Tiffels 15 Punkte (2 T / 13 A)
  • Ben Smith 14 Punkte (5 T / 9 A)
  • Maxi Kastner 12 Punkte (4 T / 8 A)
  • Patrick Hager 11 Punkte (4 T / 7 A)
Das war ein gebrauchtes Wochenende für die Roosters. Am Freitag konnte man schon nicht wirklich gutes Hockey aufs Eis bringen, auch wenn Wolfsburg ebenfalls keine gute Leistung zeigte. Man verlor zwar knapp mit 2:3, doch dies täuscht nur geringfügig darüber weg, dass die Offensive der Roosters gegen die Grizzlys nahezu nicht existent war. Am Sonntag wurde es dann noch härter, nichts wollte klappen, man wurde von Köln vorgeführt und stellte im letzten Drittel das Spielen nahezu ganz ein. 1:7 stand es am Ende für die Haie und das Null-Punkte-Wochenende manifestierte sich für die Sauerländer, was das Team auf Platz 11 und wieder näher an die Abstiegsränge ran brachte. Dazu verlor man noch Ryan O´Connor, der sich eine Verletzung zuzog, wie lange er ausfallen wird, steht in den Sternen. Dazu die Ausfälle von Bender, Raedeke und Foucault und man darf still hoffen, dass irgendwer zurück kommt in den Kader. Denn die Leistung aller Reihen war grausam, es fehlte an Willen, an Einsatzbereitschaft, an Können … es fehlte eigentlich an allem, was man zum Siegen braucht. Hannibal Weitzmann (12 Spiele / SV% 92,29 / GAA 2,68) im Kasten konnte einem nur leidtun, wobei auch er nicht unbedingt einen Sahnetag hatte (er wurde allerdings auch sträflich alleine gelassen). Das Schlimmste waren die leichten Puckverluste im Spielaufbau, ein Problem welches man schon abgestellt haben wollte; doch gegen die Haie trat diese eklatante Schwäche wieder auf und sie brachte ein ums andere Mal die Roosters in Bedrängnis. Man darf gespannt sein, welche Lehren Greg Poss aus dieser bitteren Niederlage ziehen wird und welche Auswirkungen sich auf den Kader ergeben werden.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • EBB – IEC 2:4
  • IEC – SWW 4:1
  • WOB – IEC 3:2
  • KEC – IEC 7:1
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Casey Bailey 21 Punkte (7 T / 14 A)
  • Kaspars Daugavins 19 Punkte (10 T / 9 A)
  • Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
  • Eric Cornel 15 Punkte (8 T / 7 A)
  • Ryan O´Connor 15 Punkte (6 T / 9 A)
  • Chris Brown 11 Punkte (5 T / 6 A)
  • Lean Bergmann 10 Punkte (4 T / 6 A)
Mann muss ehrlich sein; wenn die Roosters am Mittwoch so auftreten wie in Köln (gerade im letzten Drittel), dann folgt der nächste bittere Abend gegen ein Team, das aktuell nicht umsonst die Liga anführt. München spielte zuletzt effektiv, doch man hat die individuelle Klasse, um die Fehler, die leider regelmäßig von den Roosters produziert werden, gnadenlos auszunutzen. Wenn also die Sauerländer das Ruder nicht rumreißen und die richtige Einstellung wiederfinden, dann könnte das nächste bittere Ergebnis drohen, was die Roosters wieder tiefer in den Tabellenkeller führen würde. Personaldecke und Form sprechen zum jetzigen Zeitpunkt klar gegen Iserlohn, doch darf man die Hoffnung nicht aufgeben. Die Roosters haben auch schon in solchen Situationen gezeigt, was in ihnen steckt und an diese positiven Dinge muss man sich einfach erinnern; dann klappt es auch mit dem roten Bullen!

-------------------------------

Link zum Spielbericht auf penny-del.org

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 07:58
von Schwabenrooster
Ich hoffe erstmal auf eine andere Einstellung, das muss wieder in die Köpfe der Spieler, mal schauen was Greg sich da einfallen lässt. So wie in Köln wird man sich zuhause nicht präsentieren können, das hoffe ich zumindestens. :roll:

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 07:23
von IrgendwannEinmal
Vielen Dank, Judge!

Ich bin zuversichtlich, dass wir heute eine gute Leistung sehen werden. Aber auch in Bestform kann es eine Niederlage geben. Ich bin sehr gespannt, wie es personell aussieht.

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 07:26
von Franky
Die Roosters spielen mit voller Mannstärke, Bender, Radeke, Foucault und OC sind einsatzfähig. (Quelle: IKZ)

:rauf:

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 08:15
von IrgendwannEinmal
Danke für die Info - ist kein Garant für einen Punktgewinn, aber gaaaaaanz wichtig!

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 08:49
von JudgeDark
Gerne IWE! :)

Jo, danke für die Info.

Das ist wirklich eine gute Nachricht, aber schwer wird es allemal ... München steht nicht umsonst da oben!

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 11:52
von Schwabenrooster
Wäre klasse wenn da heute was geht, dann kommt die DxG die sich scheinbar in einer fetten Krise befindet, auch wenn das Mirko gestern wieder anders gesehen hat :roll: , die beiden Tore doch sehr glücklich in der Entstehung, der Sieg für Nürnberg war absolut verdient. :greis:

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 13:26
von dafri
Gibt schon wieder wilde Gerüchte,ein neuer Al soll kommen,dafür ein andere wohl gehen.

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 15:36
von JudgeDark
Habe ich auch vernommen ... mal sehen was dran ist. Gerüchtet wird ein Defender ... von daher glaube ich nicht, dass ein Stürmer geht, wenn überhaupt. Obwohl das zur aktuellen Situation bei den Roosters passen würde in dieser Spielzeit, wo irgendwie im Rahmen Kaderplanung nichts normal läuft.

Ansonsten bin ich echt gespannt, wie die Roosters heute auftreten. Gegen München kann man verlieren, aber ich erwarte eine Reaktion nach dem Spiel gegen die Haie ... wenn man sich reinhängt und alles gibt, am Ende aber als Verlierer vom Eis geht, dann habe ich damit kein Problem. Bei einer Leistung wie Sonntag werden wir heute aus der Halle geschossen.

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 15:45
von IrgendwannEinmal
wenn man sich reinhängt und alles gibt, am Ende aber als Verlierer vom Eis geht, dann habe ich damit kein Problem.
Amen!

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 15:46
von Franky
Gerüchtet wird übrigens Yohann Auvitu.

JudgeDark hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 15:36 Gegen München kann man verlieren, ..
Ja, aber auch gewinnen. In den letzten 8 Heimspielen gegen München ist die Bilanz mit 4 Siegen und 4 Niederlagen ausgeglichen.

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 15:52
von trottel72
Franky hat geschrieben: Mi 30. Nov 2022, 15:46 Gerüchtet wird übrigens Yohann Auvitu


https://www.eliteprospects.com/player/1 ... ann-auvitu

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 15:59
von Schwabenrooster
Klingt interessant! Holen! :D

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 16:25
von IrgendwannEinmal
Ich hoffe, das ist eine Ente. Ja, er hat auch ´mal NHL gespielt. Wer aber frisch in die KHL zurückgeht, soll sich f***en.

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 16:33
von Sir Henry
Hoffentlich kommt keine Unruhe im Team auf...das braucht man momentan am wenigsten... :roll:

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 16:38
von JudgeDark
Die Unruhe bringt doch alleine schon die Klamotte mit Weitzmann. :(

Es wäre auch komisch jetzt nen AL zu holen und einen anderen dafür ziehen zu lassen, hilft nicht wirklich.

Aber egal, es geht um das Spiel gegen Red Bull und ich bleibe gespannt, was wir heute geboten bekommen.

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 18:57
von Franky
Weitzmann im Tor
Alanov, Busch und Buschmann nicht im Kader

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 18:58
von JudgeDark
Alanov, Busch und Buschmann sind raus ... Bender wieder dabei, OC, Raedeke und Foucault auch ... die Reihen sind so wie bekannt, Weitzmann im Kasten. Bin gespannt ob Proske Eiszeit bekommt ... !?

PS: da waren wir fast zeitgleich, Franky. ;)

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 19:03
von Franky
Fast.. ;)

Ob Proske Eiszeit bekommt, sollte an Yannick selbst liegen. In den letzten Spielen hat er sich nicht grade in den Vordergrund gespielt. Die DEL ist wohl noch eine Nummer zu groß, aber für die U23 Regelung natürlich wichtig, dass er auf dem Spielbericht steht.

Re: 30.11.2022 – IEC vs. RBM - DEL 2022/2023 - 25. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Nov 2022, 19:09
von JudgeDark
Sagen wir so ... er sitzt auf der Bank und ich bin gespannt, ob er einen Wechsel bekommt, so war das gemeint. Wir haben ja schon öfter gesehen, dass Spieler zwar da sind aber keine Eiszeit bekommen oder eben verschwindend geringe Anteile. Recht hast du aber, es liegt an ihm selbst ... vielleicht ist das wirklich noch zu groß für ihn. Auf der anderen Seite denke ich, dass man nur Erfahrung sammeln kann, wenn man auf dem Eis stehen kann und Eiszeit bekommt ... da beißt sich die Katze selbst in den Schwanz finde ich. Er zeigt gute Ansätze und mich würde interessieren wie er sich präsentieren würde, wenn er mal mit den "großen Jungs" spielen darf anstelle mit Rutkowski, Broda, Busch und Streu ... ! Aber das ist nunmal das Problem, gerade bei den kleinen Teams ... !