02.12.2022 – IEC vs. DEG - DEL 2022/2023 - 26. Spieltag 7:4
Verfasst: Do 1. Dez 2022, 14:29
PENNY-DEL - 26. Spieltag 2022/2023 - 29. Saison
G A M E D A Y am Seilersee
gg.
Fr. 02.12.2022 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
29.09.2022 - DEG vs. IEC - 4 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 10 / 33 Punkte / 1,435 PPG / 62:60 Tore / 23 Spiele / 11 Siege / 12 Niederlagen
IEC Platz 11 / 29 Punkte / 1,261 PPG / 61:76 Tore / 23 Spiele / 10 Siege / 13 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 14 (46,79%) – IEC Platz 15 (45,29%)
Überzahl: DEG Platz 15 (11,27%) – IEC Platz 13 (14,52%)
Unterzahl: DEG Platz 3 (83,78%) – IEC Platz 14 (70,00%)
Fair Play: DEG Platz 6 (8,04 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (8,87 Minuten/Spiel)
____________________________________
Wieder ein Westderby von Tabellennachbarn, doch diesmal tritt die Düsseldorfer EG bei den Iserlohn Roosters am Seilersee an. Die DEG war bereits am Dienstag aktiv, man hatte die Nürnberg Ice Tigers zu Gast und ging am Ende mit 2:4 als Verlierer vom Eis. Die Roosters bestritten am Mittwoch bereits ein Heimspiel, der Ligaprimus aus München war zu Gast, der den Sauerländern nicht wirklich eine Chance ließ, am Ende stand es 5:0 für die roten Bullen.
Aktuell ist bei der DEG der Wurm drin, drei Niederlagen in Folge hat man erlitten und das war verbunden mit dem Sturz in der Tabelle. Man ist gut in die Saison gestartet, doch dann kam irgendwie Sand ins Getriebe, welches nun stottert. Dabei hat das Team von Trainer Roger Hansson auch Rückschläge erlitten, wie z. B. das Schicksal von Brendan O´Donnell, dem beim Spiel in Nürnberg bei einem Zusammenstoß die Achillessehne durchtrennt wurde; O´Donnell hatte einen super Lauf und hatte in 12 Spielen 14 Scorerpunkte sammeln können. Reagiert hat man mit der Verpflichtung von Paul Bittner, den nun wieder für die DEG auf dem Eis stehen wird. Im Oktober hatte man schon auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Mikko Kousa unter Vertrag genommen, welcher der Defensive mehr Stabilität verleihen soll. Auswärts hat die DEG fünf Siege erzielt aber schon sieben Niederlagen kassiert. Wie die Roosters zeigt man sich schwach am Bullypunkt, die Teams liegen hier sehr nah beieinander. Und in Überzahl ist man noch schwächer als die Roosters, was man eigentlich nicht glauben mag, dass es noch schlechter geht. Dafür ist man in Unterzahl das drittbeste Team der Liga. Stephen Harper ist mit 21 Punkten Topscorer der DEG, er hat mit 12 Assists die meisten Vorlagen gegeben. Zudem ist er zusammen mit Daniel Fischbuch bester Goalgetter, beide haben 9 Treffer erzielt. Für Alex McCrea wird es der erste Besuch am Seilersee sein, nachdem er sich der DEG angeschlossen hat. Im Tor ist Henrik Haukeland (20 Spiele / SV% 91,65 / GAA 2,33) eher der Alleinunterhalter, Hendrik Hane (3 Spiele / SV% 90,80 GAA 2,72) spielt eher eine untergeordnete Rolle.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org
G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 02.12.2022 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
29.09.2022 - DEG vs. IEC - 4 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 10 / 33 Punkte / 1,435 PPG / 62:60 Tore / 23 Spiele / 11 Siege / 12 Niederlagen
IEC Platz 11 / 29 Punkte / 1,261 PPG / 61:76 Tore / 23 Spiele / 10 Siege / 13 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 14 (46,79%) – IEC Platz 15 (45,29%)
Überzahl: DEG Platz 15 (11,27%) – IEC Platz 13 (14,52%)
Unterzahl: DEG Platz 3 (83,78%) – IEC Platz 14 (70,00%)
Fair Play: DEG Platz 6 (8,04 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (8,87 Minuten/Spiel)
____________________________________
Wieder ein Westderby von Tabellennachbarn, doch diesmal tritt die Düsseldorfer EG bei den Iserlohn Roosters am Seilersee an. Die DEG war bereits am Dienstag aktiv, man hatte die Nürnberg Ice Tigers zu Gast und ging am Ende mit 2:4 als Verlierer vom Eis. Die Roosters bestritten am Mittwoch bereits ein Heimspiel, der Ligaprimus aus München war zu Gast, der den Sauerländern nicht wirklich eine Chance ließ, am Ende stand es 5:0 für die roten Bullen.
Aktuell ist bei der DEG der Wurm drin, drei Niederlagen in Folge hat man erlitten und das war verbunden mit dem Sturz in der Tabelle. Man ist gut in die Saison gestartet, doch dann kam irgendwie Sand ins Getriebe, welches nun stottert. Dabei hat das Team von Trainer Roger Hansson auch Rückschläge erlitten, wie z. B. das Schicksal von Brendan O´Donnell, dem beim Spiel in Nürnberg bei einem Zusammenstoß die Achillessehne durchtrennt wurde; O´Donnell hatte einen super Lauf und hatte in 12 Spielen 14 Scorerpunkte sammeln können. Reagiert hat man mit der Verpflichtung von Paul Bittner, den nun wieder für die DEG auf dem Eis stehen wird. Im Oktober hatte man schon auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Mikko Kousa unter Vertrag genommen, welcher der Defensive mehr Stabilität verleihen soll. Auswärts hat die DEG fünf Siege erzielt aber schon sieben Niederlagen kassiert. Wie die Roosters zeigt man sich schwach am Bullypunkt, die Teams liegen hier sehr nah beieinander. Und in Überzahl ist man noch schwächer als die Roosters, was man eigentlich nicht glauben mag, dass es noch schlechter geht. Dafür ist man in Unterzahl das drittbeste Team der Liga. Stephen Harper ist mit 21 Punkten Topscorer der DEG, er hat mit 12 Assists die meisten Vorlagen gegeben. Zudem ist er zusammen mit Daniel Fischbuch bester Goalgetter, beide haben 9 Treffer erzielt. Für Alex McCrea wird es der erste Besuch am Seilersee sein, nachdem er sich der DEG angeschlossen hat. Im Tor ist Henrik Haukeland (20 Spiele / SV% 91,65 / GAA 2,33) eher der Alleinunterhalter, Hendrik Hane (3 Spiele / SV% 90,80 GAA 2,72) spielt eher eine untergeordnete Rolle.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- DEG – FRA 4:1
- DEG – AEV 0:2
- EBB – DEG 3:2 n.P.
- DEG – NIT 2:4
- Stephen Harper 21 Punkte (9 T / 12 A)
- Tobias Eder 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Daniel Fischbuch 16 Punkte (9 T / 7 A)
- Brendan O´Donnell 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Philip Gogulla 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Stephen MacAulay 14 Punkte (3 T / 11 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – SWW 4:1
- WOB – IEC 3:2
- KEC – IEC 7:1
- IEC – RBM 0:5
- Casey Bailey 21 Punkte (7 T / 14 A)
- Kaspars Daugavins 19 Punkte (10 T / 9 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Eric Cornel 15 Punkte (8 T / 7 A)
- Ryan O´Connor 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Chris Brown 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Lean Bergmann 10 Punkte (4 T / 6 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org