G A M E D A Y am Seilersee


Mi. 14.12.2022 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
21.10.2022 - EBB vs. IEC - 1 : 6
18.11.2022 - EBB vs. IEC - 2 : 4
____________________________________
Tabellensituation:
EBB Platz 13 / 30 Punkte / 1,111 PPG / 74:89 Tore / 27 Spiele / 10 Siege / 17 Niederlagen
IEC Platz 10 / 38 Punkte / 1,407 PPG / 76:89 Tore / 27 Spiele / 12 Siege / 14 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB Platz 12 (47,67%) – IEC Platz 14 (47,01%)
Überzahl: EBB Platz 5 (26,83%) – IEC Platz 14 (12,50%)
Unterzahl: EBB Platz 11 (77,91%) – IEC Platz 15 (69,41%)
Fair Play: EBB Platz 15 (11,04 Minuten/Spiel) – IEC Platz 11 (9,15 Minuten/Spiel)
____________________________________
Englische Woche in der PENNY-DEL und die Roosters müssen zu Hause gegen die Eisbären aus Berlin antreten. Die Hauptstädter traten am Sonntag, beim 1.000 Spiel von Frank Hördler, gegen Ingolstadt an, man verlor nach Penaltyschießen mit 3:4. Die Roosters waren in Schwenningen unterwegs und man kassierte gegen die Wildwings eine verdiente 5:2-Niederlage, was mit dem Sturz auf Platz 10 verbunden war.
Es läuft weiterhin nicht in Berlin. Der Meister der letzten beiden Jahre schafft es nicht aus dem Tabellenkeller raus zu kommen. Man zeigt zwar eine aufsteigende Form, doch trotzdem kann man nicht die Punkte erzielen, die eine klare Verbesserung in der Tabelle einbringen. So hat man in den letzten drei Spielen vier Punkte erzielen können, ging aber jedesmal in die Overtime und am Sonntag sogar ins Penaltyschießen. Man kämpft sich oft in die Partien zurück, lässt dabei aber viel Kraft, was gerade in der jetzigen heißen Phase der Saison nicht hilfreich ist. Im Tor ist Tobias Ancicka (20 Spiele / SV% 90,21 / GAA 3,06) die erste Wahl von Trainer Aubin, doch ist er für einen Club wie Berlin nicht der Rückhalt, den man sich erwarten kann. Juho Markkanen (7 Spiele / SV% 90,52 / GAA 2,82) stellt auch nicht die Alternative dar, die der Mannschaft der Eisbären die nötige Sicherheit gibt. Zudem sind viele Leistungsträger nicht auf der Höhe; schauen wir z. B. auf Leo Pföderl, der in 19 Spielen erst 5 Punkte erzielen konnte. Marcel Noebels muss man hier mit 29 Punkten rausnehmen, er führt die interne Scorerwertung an und hat zusammen mit Matt White die meisten Vorlagen gegeben (19 Assists). Kevin Clark hat mit 12 Treffern die Nase bei den Torschützen vorne. In Überzahl können die Eisbären überzeugen, hier belegt man Platz 5. Doch beim Bullyspiel wie auch in Unterzahl steht man eher im hinteren Teil der Liga und dazu zieht man aktuell die meisten Strafen (im Schnitt 11 Minuten pro Spiel). Gratulieren möchten wir an dieser Stelle Frank Hördler zu seinen 1.000 Spielen in der höchsten deutschen Spielklasse, eine Marke die man würdigen muss.
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
- EBB – STR 1:2
- FRA – EBB 2:1 n.V.
- EBB – BHV 3:2 n.V.
- EBB – ING 3:4 n.P.
- Marcel Noebels 29 Punkte (10 T / 19 A)
- Matt White 26 Punkte (7 T / 19 A)
- Zach Boychuck 25 Punkte (9 T / 16 A)
- Giovanni Fiore 17 Punkte (11 T / 6 A)
- Kevin Clark 17 Punkte (12 T / 5 A)
- Alexandre Grenier 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Marco Nowak 10 Punkte (1 T / 9 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – DEG 7:4
- ING – IEC 1:2
- IEC – AEV 4:3
- SWW – IEC 5:2
- Casey Bailey 25 Punkte (10 T / 15 A)
- Kaspars Daugavins 20 Punkte (10 T / 10 A)
- Eric Cornel 18 Punkte (10 T / 8 A)
- Ryan O´Connor 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Chris Brown 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Sena Acolatse 13 Punkte (2 T / 11 A)
- Eugen Alanov 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Sven Ziegler 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Lean Bergmann 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Tim Bender 10 Punkte (2 T / 8 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org