G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 16.12.2022 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
18.10.2022 - IEC vs. SCB - 7 : 1
___________________________________
Tabellensituation:
SCB Platz 15 / 19 Punkte / 0,704 PPG / 58:102 Tore / 27 Spiele / 7 Siege / 20 Niederlagen
IEC Platz 11 / 40 Punkte / 1,429 PPG / 79:91 Tore / 28 Spiele / 14 Siege / 14 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SCB Platz 8 (49,70%) – IEC Platz 15 (46,82%)
Überzahl: SCB Platz 11 (16,00%) – IEC Platz 13 (12,99%)
Unterzahl: SCB Platz 13 (72,37%) – IEC Platz 15 (69,77%)
Fair Play: SCB Platz 3 (6,85 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (9,07 Minuten/Spiel)
____________________________________
Zweites Heimspiel in drei Tagen für die Iserlohn Roosters und sie empfangen am 31. Spieltag das Schlusslicht aus Bietigheim bereits zum zweiten Mal am Seilersee. Am Mittwoch traten die Steelers bereits im Westen der Republik an, man reiste mit Verzögerung (aufgrund eines Staus) in Düsseldorf an und verlor das Spiel bei der DEG mit 1:4. Die Roosters hatten den amtierenden Meister aus Berlin zu Gast in der Balver Zinn Arena und die Sauerländer konnten sich am Ende, nach einem 3:2-Sieg nach Verlängerung, über zwei Punkte auf der Habenseite freuen. Berlin stürzte damit auf den 14. Rang, die Krise in der Hauptstadt nimmt ihren Lauf.
In Bietigheim will diese Saison nicht so viel zusammenlaufen. Der Schwung aus der ersten Saison in der PENNY-DEL ist verflogen, Katerstimmung macht sich breit. Erst drei Spiele konnte man in regulärer Spielzeit gewinnen, die anderen vier Siege waren immer mit einer Zugabe garniert und brachten eben nur jeweils zwei Punkte. Daher steht man mit 19 Punkten am Ende der Tabelle. Dies hatte zur Folge, dass man sich von Trainer Daniel Naud trennte, der das Team in die DEL geführt hatte. Für ihn steht nun Pekka Kangasalusta hinter der Bande, einen wirklichen positiven Effekt kann man nicht wirklich verspüren. Von vier Spielen im Dezember konnte man das Heimspiel gegen Bremerhaven gewinnen, aber auch hier musste man die Overtime bemühen. Kassiert hat man bereits 102 Tore, damit ist man zumindest in dieser Wertung Spitzenreiter in der PENNY-DEL. Dies kann man aber nicht den Goalies zuschreiben, denn Sami Aittokallio (14 Spiele / SV% 91,42 / GAA 3,27) weist durchaus ansprechende Werte auf. Backup Cody Brenner (9 Spiele / SV% 90,64 / GAA 3,25) und Nachwuchsgoalie Leon Doubrawa (7 Spiele / SV% 87,32 / GAA 4,50), der beim ersten Spiel gegen die Roosters zwischen den Pfosten stand, fallen dagegen leicht ab. Topscorer ist Chris Wilkie mit 20 Punkten, er hat auch mit Abstand die meisten Tore erzielt (12 an der Zahl). Bester Vorbereiter ist Mathew Maione mit 13 Assists. Die Steelers gehören zu den fairsten Teams in der Liga, hier steht man auf Platz 3. Auffällig ist, dass kein Spieler einen positiven Wert in der +/- - Statistik aufweist; C.J. Stretch brilliert hier mit einem Wert von -25. Strafbankkönig ist Max Renner mit 20 Strafminuten.
Die letzten Begegnungen der Bietigheim Steelers:
- WOB – SCB 3:1
- SCB – BHV 2:1 n.V.
- FRA – SCB 6:3
- DEG – SCB 4:1
- Chris Wilkie 20 Punkte (12 T / 8 A)
- Mathew Maione 17 Punkte (4 T / 13 A)
- C.J. Stretch 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Evan Jasper 14 Punkte (7 T / 7 A)
- Teemu Lepaus 13 Punkte (8 T / 5 A)
- Chase Berger 12 Punkte (3 T / 9 A)
- Constantin Braun 11 Punkte (2 T / 9 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- ING – IEC 1:2
- IEC – AEV 4:3
- SWW – IEC 5:2
- IEC – EBB 3:2 n.V.
- Casey Bailey 26 Punkte (10 T / 16 A)
- Kaspars Daugavins 21 Punkte (11 T / 11 A)
- Eric Cornel 19 Punkte (11 T / 8 A)
- Ryan O´Connor 19 Punkte (7 T / 12 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Chris Brown 15 Punkte (6 T / 9 A)
- Sena Acolatse 14 Punkte (2 T / 12 A)
- Eugen Alanov 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Sven Ziegler 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Lean Bergmann 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Tim Bender 11 Punkte (2 T / 9 A)
Hinweis: Krombacher Zipfelmützenaktion am 16. Dezember
Die Krombacher Brauerei hat dafür neue Zipfelmützen im Vereins-Look produziert und stellt diese für den Verkauf zur Verfügung. Beim morgigen Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers können die begehrten Zipfelmützen für einen Preis von 2€ erworben werden. Wie immer gilt: Solange der Vorrat reicht. Die Aktionsflächen findet Ihr im Außenbereich sowie im VIP-Bereich.
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org