20.01.2023 - SCB vs. IEC - DEL 2022/2023 - 44. Spieltag 2:4
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 19:14
PENNY-DEL - 44. Spieltag 2022/2023 - 29. Saison
gg.
Fr. 20.01.2023 - EgeTransArena - Bietigheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
18.10.2022 - IEC vs. SCB - 7 : 1
16.12.2022 - IEC vs. SCB - 0 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
SCB Platz 15 / 30 Punkte / 0,75 PPG / 81:150 Tore / 40 Spiele / 11 Siege / 29 Niederlagen
IEC Platz 11 / 56 Punkte / 1,400 PPG / 110:130 Tore / 40 Spiele / 19 Siege / 21 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SCB Platz 5 (51,40%) – IEC Platz 11 (47,73%)
Überzahl: SCB Platz 11 (17,31%) – IEC Platz 13 (15,15%)
Unterzahl: SCB Platz 12 (73,87%) – IEC Platz 15 (72,13%)
Fair Play: SCB Platz 2 (6,83 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (9,05 Minuten/Spiel)
____________________________________
So langsam nähern wir uns der heißen Phase der Saison und für die Roosters bringt der 44. Spieltag das erste Gastspiel in Bietigheim bei den Steelers; bisher hat man zwei Matches in Iserlohn bestritten, jedes Team konnte eine Begegnung für sich entscheiden. Zuletzt waren die Steelers in Düsseldorf aktiv, man gewann dort aufgrund einer starken Goalieleistung mit 1:0 nach Penaltyschießen. Die Roosters sind ihrerseits in Schwenningen angetreten, dort konnte man nach Verlängerung mit 3:2 gewinnen und zwei wichtige Punkte einkassieren.
In Bietigheim muss man sich wohl damit abfinden, dass der Weg zurück in die DEL2 gehen wird, zu groß ist der Abstand zum rettenden Ufer (aktuell 16 Punkte Rückstand auf Berlin). Allerdings ist der AEV noch in Reichweite, hier sind es nur sechs Punkte, wobei die Panther ein Spiel weniger bestritten haben. Sollte man also den 14. Platz noch erreichen, besteht die Chance die Klasse zu halten und Augsburg direkt in den Abstieg zu schicken. Im Jahr 2023 hat man sechs Spiele bestritten, davon konnte man zwei für sich entscheiden (Heimsieg gegen Schwenningen und Auswärtserfolg in Düsseldorf). Sechs Spiele konnte man auf eigenem Eis gewinnen, fünf Siege gelangen auf fremden Eis. Mit 150 Treffern haben die Steelers die meisten Tore kassiert, was allerdings nicht unbedingt an den Goalies liegt. Aittokallio (23 Spiele / SV% 90,58 / GAA 3,41), Brenner (14 Spiele / SV% 90,33 / GAA 3,23) und auch Doubrawa (8 Spiele / SV% 88,10 / GAA 4,24) wurden von den Vorderleuten oft sträflich alleine gelassen. Topscorer ist neben Mathew Maione C.J. Stretch mit 23 Punkten, zusammen mit Chris Wilkie ist er mit 12 Treffern bester Torschütze. Allerdings hat er mit -29 einen extrem schlechten +/- - Wert aufzuweisen, nur Evan Jasper ist mit -33 noch schlechter. Die meisten Vorlagen stammen von Maione mit 16 Assists. Die Steelers nehmen wenig Strafen, man stellt das zweitfairste Team nach Augsburg. Über- und Unterzahl sind eher schwach (Plätze 11 und 12), recht gut ist man beim Anspiel am Bullypunkt (Platz 5).
Die letzten Begegnungen der Bietigheim Steelers:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
Es ist also wieder mal ein Spiel gegen das Team mit der roten Laterne, wenn man bei den Steelers antritt. Zuletzt hat man sich auf eigenem Eis nicht mit Ruhm bekleckert, als man nach einer indiskutablen Leistung mit 0:3 das Nachsehen gegen die Steelers hatte. Und die Steelers haben sich sicher noch nicht aufgegeben, die Aufgabe in Bietigheim wird also nicht leicht für die Sauerländer. Nach drei Niederlagen in Folge, wobei die gegen die Ice Tigers sehr bitter war, als man innerhalb von 10 Minuten ein 3:0 aus der Hand gab, hat man allerdings am Sonntag das Spiel gegen einen direkten Mitbewerber um die Pre-Playoffs gewinnen können und damit eine Reaktion nach der bitteren Heimpleite gezeigt. Nun gilt es diese Leistung auch bei den Steelers abzurufen, um weitere drei Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können und den Blick fest auf die (Pre-)Playoffs zu richten.
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org


Fr. 20.01.2023 - EgeTransArena - Bietigheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
18.10.2022 - IEC vs. SCB - 7 : 1
16.12.2022 - IEC vs. SCB - 0 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
SCB Platz 15 / 30 Punkte / 0,75 PPG / 81:150 Tore / 40 Spiele / 11 Siege / 29 Niederlagen
IEC Platz 11 / 56 Punkte / 1,400 PPG / 110:130 Tore / 40 Spiele / 19 Siege / 21 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SCB Platz 5 (51,40%) – IEC Platz 11 (47,73%)
Überzahl: SCB Platz 11 (17,31%) – IEC Platz 13 (15,15%)
Unterzahl: SCB Platz 12 (73,87%) – IEC Platz 15 (72,13%)
Fair Play: SCB Platz 2 (6,83 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (9,05 Minuten/Spiel)
____________________________________
So langsam nähern wir uns der heißen Phase der Saison und für die Roosters bringt der 44. Spieltag das erste Gastspiel in Bietigheim bei den Steelers; bisher hat man zwei Matches in Iserlohn bestritten, jedes Team konnte eine Begegnung für sich entscheiden. Zuletzt waren die Steelers in Düsseldorf aktiv, man gewann dort aufgrund einer starken Goalieleistung mit 1:0 nach Penaltyschießen. Die Roosters sind ihrerseits in Schwenningen angetreten, dort konnte man nach Verlängerung mit 3:2 gewinnen und zwei wichtige Punkte einkassieren.
In Bietigheim muss man sich wohl damit abfinden, dass der Weg zurück in die DEL2 gehen wird, zu groß ist der Abstand zum rettenden Ufer (aktuell 16 Punkte Rückstand auf Berlin). Allerdings ist der AEV noch in Reichweite, hier sind es nur sechs Punkte, wobei die Panther ein Spiel weniger bestritten haben. Sollte man also den 14. Platz noch erreichen, besteht die Chance die Klasse zu halten und Augsburg direkt in den Abstieg zu schicken. Im Jahr 2023 hat man sechs Spiele bestritten, davon konnte man zwei für sich entscheiden (Heimsieg gegen Schwenningen und Auswärtserfolg in Düsseldorf). Sechs Spiele konnte man auf eigenem Eis gewinnen, fünf Siege gelangen auf fremden Eis. Mit 150 Treffern haben die Steelers die meisten Tore kassiert, was allerdings nicht unbedingt an den Goalies liegt. Aittokallio (23 Spiele / SV% 90,58 / GAA 3,41), Brenner (14 Spiele / SV% 90,33 / GAA 3,23) und auch Doubrawa (8 Spiele / SV% 88,10 / GAA 4,24) wurden von den Vorderleuten oft sträflich alleine gelassen. Topscorer ist neben Mathew Maione C.J. Stretch mit 23 Punkten, zusammen mit Chris Wilkie ist er mit 12 Treffern bester Torschütze. Allerdings hat er mit -29 einen extrem schlechten +/- - Wert aufzuweisen, nur Evan Jasper ist mit -33 noch schlechter. Die meisten Vorlagen stammen von Maione mit 16 Assists. Die Steelers nehmen wenig Strafen, man stellt das zweitfairste Team nach Augsburg. Über- und Unterzahl sind eher schwach (Plätze 11 und 12), recht gut ist man beim Anspiel am Bullypunkt (Platz 5).
Die letzten Begegnungen der Bietigheim Steelers:
- SCB – SWW 2:1
- RBM – SCB 6:1
- SCB – WOB 0:5
- DEG – SCB 0:1 n.P.
- Mathew Maione 23 Punkte (7 T / 16 A)
- C.J. Stretch 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Chris Wilkie 21 Punkte (12 T / 9 A)
- Evan Jasper 18 Punkte (11 T / 7 A)
- Teemu Lepaus 17 Punkte (9 T / 8 A)
- Chase Berger 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Daniel Weiss 16 Punkte (8 T / 8 A)
- Constantin Braun 15 Punkte (2 T / 13 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – BHV 5:4
- WOB – IEC 4:3 n.V.
- IEC – NIT 3:4
- SWW – IEC 2:3 n.V.
- Kaspars Daugavins 34 Punkte (16 T / 18 A)
- Casey Bailey 34 Punkte (12 T / 22 A)
- Eric Cornel 29 Punkte (15 T / 14 A)
- Ryan O´Connor 25 Punkte (8 T / 17 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Eugen Alanov 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Sena Acolatse 18 Punkte (2 T / 16 A)
- Chris Brown 17 Punkte (6 T / 11 A)
- Sven Ziegler 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Tim Bender 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Emile Poirier 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Lean Bergmann 11 Punkte (4 T / 7 A)*
- Hubert Labrie 10 Punkte (3 T / 7 A)
Es ist also wieder mal ein Spiel gegen das Team mit der roten Laterne, wenn man bei den Steelers antritt. Zuletzt hat man sich auf eigenem Eis nicht mit Ruhm bekleckert, als man nach einer indiskutablen Leistung mit 0:3 das Nachsehen gegen die Steelers hatte. Und die Steelers haben sich sicher noch nicht aufgegeben, die Aufgabe in Bietigheim wird also nicht leicht für die Sauerländer. Nach drei Niederlagen in Folge, wobei die gegen die Ice Tigers sehr bitter war, als man innerhalb von 10 Minuten ein 3:0 aus der Hand gab, hat man allerdings am Sonntag das Spiel gegen einen direkten Mitbewerber um die Pre-Playoffs gewinnen können und damit eine Reaktion nach der bitteren Heimpleite gezeigt. Nun gilt es diese Leistung auch bei den Steelers abzurufen, um weitere drei Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können und den Blick fest auf die (Pre-)Playoffs zu richten.
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org