03.02.2023 – IEC vs. DEG - DEL 2022/2023 - 49. Spieltag 1:2
Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 19:04
PENNY-DEL - 49. Spieltag 2022/2023 - 29. Saison
G A M E D A Y am Seilersee
gg.
Fr. 03.02.2023 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
29.09.2022 - DEG vs. IEC - 4 : 1
02.12.2022 - IEC vs. DEG - 7 : 4
18.12.2022 - DEG vs. IEC - 4 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 5 / 74 Punkte / 1,644 PPG / 125:115 Tore / 45 Spiele / 25 Siege / 20 Niederlagen
IEC Platz 10 / 63 Punkte / 1,400 PPG / 123:144 Tore / 45 Spiele / 21 Siege / 24 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 15 (45,29%) – IEC Platz 11 (48,06%)
Überzahl: DEG Platz 14 (15,27%) – IEC Platz 11 (17,59%)
Unterzahl: DEG Platz 3 (81,54%) – IEC Platz 13 (73,91%)
Fair Play: DEG Platz 2 (7,20 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (8,76 Minuten/Spiel)
____________________________________
Westderby am Seilersee und die Roosters empfangen im zweiten Heimspiel in Folge diesmal, am 49. Spieltag, die Düsseldorfer EG zum Tanz. Die DEG war zuletzt in München unterwegs und man schaffte es den roten Bullen die dritte Niederlage in Folge beizubringen, am Ende stand es 5:4 für die Rheinländer. Die Roosters hatten den Tabellennachbar aus Berlin zu Gast und nach einer souverän geführten Begegnung konnte man sich im Sauerland über drei ganz wichtige Punkte freuen (Endstand 4:1).
Die Düsseldorfer sind gut im Rennen um die Playoffs, man steht auf Platz 5 (punktgleich mit den Kölner Haien bei einem Spiel weniger) und hat weiterhin eine gute Chance für die direkte Playoff-Qualifikation, auch wenn Wolfsburg und Bremerhaven auf den Plätzen 7 und 8 mit je zwei Punkten weniger in Lauerstellung sind. Im Januar hat die DEG 11 Begegnungen bestritten, davon konnte man sechs Siege erringen, zuletzt sogar drei in Folge (zwei zu Hause und in München). Auf fremden Eis hat man bisher 10 Siege erzielt, 11 Begegnungen gingen verloren. Überraschend schwach sind die Düsseldorfer am Bullypunkt (Platz 15) und in Überzahl (Platz 14), doch in Unterzahl besticht man durch viel Einsatz, man lässt wenig Tore zu (Platz 3). Ein Faktor dabei ist sicher Henrik Haukeland (41 Spiele / SV% 91,52 / GAA 2,25), der eine ganz starke Saison in Düsseldorfer Dress spielt. Sein Backup Hendrik Hane (4 Spiele / SV% 86,36 / GAA 3,82) kommt in dieser Saison nicht wirklich zum Zug. Dazu stellt die DEG das zweitfairste Team in der PENNY-DEL. Topscorer ist Heimkehrer Philip Gogulla mit 39 Punkten, er hat auch mit Abstand die meisten Vorlagen gegeben (31 Assists). Bester Torschütze ist Tobi Eder mit 15 Treffern, gefolgt von MacAulay und Fischbuch mit jeweils 13 Toren. Eine starke Saison spielt zudem Alec McCrea (19 Punkte / 7 T / 12 A), der sich von Iserlohn kommend der DEG anschloss und seinen Vertrag bei den Rheinstädtern schon verlängert hat.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org
G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 03.02.2023 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
29.09.2022 - DEG vs. IEC - 4 : 1
02.12.2022 - IEC vs. DEG - 7 : 4
18.12.2022 - DEG vs. IEC - 4 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 5 / 74 Punkte / 1,644 PPG / 125:115 Tore / 45 Spiele / 25 Siege / 20 Niederlagen
IEC Platz 10 / 63 Punkte / 1,400 PPG / 123:144 Tore / 45 Spiele / 21 Siege / 24 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 15 (45,29%) – IEC Platz 11 (48,06%)
Überzahl: DEG Platz 14 (15,27%) – IEC Platz 11 (17,59%)
Unterzahl: DEG Platz 3 (81,54%) – IEC Platz 13 (73,91%)
Fair Play: DEG Platz 2 (7,20 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (8,76 Minuten/Spiel)
____________________________________
Westderby am Seilersee und die Roosters empfangen im zweiten Heimspiel in Folge diesmal, am 49. Spieltag, die Düsseldorfer EG zum Tanz. Die DEG war zuletzt in München unterwegs und man schaffte es den roten Bullen die dritte Niederlage in Folge beizubringen, am Ende stand es 5:4 für die Rheinländer. Die Roosters hatten den Tabellennachbar aus Berlin zu Gast und nach einer souverän geführten Begegnung konnte man sich im Sauerland über drei ganz wichtige Punkte freuen (Endstand 4:1).
Die Düsseldorfer sind gut im Rennen um die Playoffs, man steht auf Platz 5 (punktgleich mit den Kölner Haien bei einem Spiel weniger) und hat weiterhin eine gute Chance für die direkte Playoff-Qualifikation, auch wenn Wolfsburg und Bremerhaven auf den Plätzen 7 und 8 mit je zwei Punkten weniger in Lauerstellung sind. Im Januar hat die DEG 11 Begegnungen bestritten, davon konnte man sechs Siege erringen, zuletzt sogar drei in Folge (zwei zu Hause und in München). Auf fremden Eis hat man bisher 10 Siege erzielt, 11 Begegnungen gingen verloren. Überraschend schwach sind die Düsseldorfer am Bullypunkt (Platz 15) und in Überzahl (Platz 14), doch in Unterzahl besticht man durch viel Einsatz, man lässt wenig Tore zu (Platz 3). Ein Faktor dabei ist sicher Henrik Haukeland (41 Spiele / SV% 91,52 / GAA 2,25), der eine ganz starke Saison in Düsseldorfer Dress spielt. Sein Backup Hendrik Hane (4 Spiele / SV% 86,36 / GAA 3,82) kommt in dieser Saison nicht wirklich zum Zug. Dazu stellt die DEG das zweitfairste Team in der PENNY-DEL. Topscorer ist Heimkehrer Philip Gogulla mit 39 Punkten, er hat auch mit Abstand die meisten Vorlagen gegeben (31 Assists). Bester Torschütze ist Tobi Eder mit 15 Treffern, gefolgt von MacAulay und Fischbuch mit jeweils 13 Toren. Eine starke Saison spielt zudem Alec McCrea (19 Punkte / 7 T / 12 A), der sich von Iserlohn kommend der DEG anschloss und seinen Vertrag bei den Rheinstädtern schon verlängert hat.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- STR – DEG 3:2 n.V.
- DEG – BHV 2:1
- DEG – AEV 5:4 n.V.
- RBM – DEG 4:5
- Philip Gogulla 39 Punkte (8 T / 31 A)
- Stephen MacAulay 31 Punkte (13 T / 18 A)
- Tobias Eder 30 Punkte (15 T / 15 A)
- Daniel Fischbuch 30 Punkte (13 T / 17 A)
- Stephen Harper 28 Punkte (12 T / 16 A)
- Alex McCrea 19 Punkte (7 T / 12 A)
- Alexander Ehl 17 Punkte (12 T / 5 A)
- Mikko Kousa 17 Punkte (3 T / 14 A)
- Viktor Svensson 16 Punkte (7 T / 9 A)
- Bernhard Ebner 16 Punkte (3 T / 13 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – MAN 0:3
- KEC – IEC 4:3 n.P.
- BHV – IEC 4:2
- IEC – EBB 4:1
- Kaspars Daugavins 37 Punkte (17 T / 20 A)
- Casey Bailey 36 Punkte (12 T / 24 A)
- Eric Cornel 30 Punkte (16 T / 14 A)
- Ryan O´Connor 28 Punkte (10 T / 18 A)
- Chris Brown 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Sena Acolatse 19 Punkte (3 T / 16 A)
- Sven Ziegler 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Eugen Alanov 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Emile Poirier 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Tim Bender 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Colin Ugbekile 13 Punkte (3 T / 10 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org