21.02.2023 - FRA vs. IEC - DEL 2022/2023 - 55. Spieltag 3:2 n.V.
Verfasst: Mo 20. Feb 2023, 17:20
PENNY-DEL - 55. Spieltag 2022/2023 - 29. Saison
gg.
Fr. 21.02.2023 – Eissporthalle Frankfurt - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
23.09.2022 - FRA vs. IEC – 5 : 2
16.10.2022 - IEC vs. FRA – 3 : 2 n.V.
02.01.2023 - IEC vs. FRA – 5 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
FRA Platz 11 / 72 Punkt / 1,412 PPG / 149:159 Tore / 51 Spiele / 22 Siege / 29 Niederlagen
IEC Platz 12 / 69 Punkte / 1,353 PPG / 138:166 Tore / 51 Spiele / 23 Sieg / 28 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: FRA Platz 4 (52,35%) – IEC Platz 11 (48,21%)
Überzahl: FRA Platz 13 (16,35%) – IEC Platz 11 (18,46%)
Unterzahl: FRA Platz 11 (76,22%) – IEC Platz 13 (73,55%)
Fair Play: FRA Platz 10 (9,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (8,88 Minuten/Spiel)
____________________________________
Die Liga biegt auf die Zielgerade ein und es ist weiterhin eng und spannend, gerade um die beiden letzten Playoffplätze. Die Roosters reisen in dieser englischen Woche nach Frankfurt, wieder ein direkter Konkurrent um die Playoffs. Die Löwen hatten am Sonntag Mannheim zu Gast und man gewann dieses Derby mit 3:2. Die Roosters erlebten dagegen ein Debakel auf eigenem Eis, man wurde von Straubing mit 1:8 überfahren und konnte am Wochenende nur einen mickrigen Punkt aus zwei Heimspielen mitnehmen; ein herber Dämpfer!
In Frankfurt glaubt man daran, dass man die Playoffs in der ersten DEL-Saison nach dem Aufstieg erreichen kann. So ist man auch gegen die Adler aufgetreten und am Ende gewann man durchaus verdient und konnte somit einen Vorteil im Kampf um die Pre-Playoffs verbuchen. Und das alles ohne Dominik Bokk, der schon länger verletzungsbedingt fehlt und den Löwen nicht zur Verfügung steht. Er alleine ist für 24 Tore verantwortlich, mit 49 Punkten ist er zweitbester Scorer. Bester Scorer ist Carter Rowney, der das Team aktuell anführt, 53 Punkte konnte er schon erzielen. Seine 34 Vorlagen sind Bestwerkt bei Frankfurt, gefolgt von 31 Punkten von Brendan Ranford, der mit Rowney und Bokk normalerweise die Topreihe stellt. Im Februar wechseln sich bei den Löwen in sechs Spielen Sieg und Niederlage ab und wenn das Gesetzt der Serie anhält, dann wäre nun wieder eine Niederlage dran. Stark präsentiert man sich am Bullypunkt (Platz 4), das Überzahl- und Unterzahlspiel (Platz 13 und Platz 11) sind eher verbesserungswürdig. Im Tor weiß Vielspieler Jake Hildebrand (45 Spiele / SV% 91,00 / GAA 2,80) zu überzeugen, er stellt einen sicheren Rückhalt für die Löwen da. Und die Stimmung in der Halle spricht für die Frankfurter, Spiele in der dortigen Eishalle beweisen sich immer wieder als Spektakel, auf und neben dem Eis. Man hat zu Hause elf Spiele gewinnen können, man ging aber auch in 14 Begegnungen als Verlierer vom Eis.
Die letzten Begegnungen der Löwen Frankfurt:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org


Fr. 21.02.2023 – Eissporthalle Frankfurt - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
23.09.2022 - FRA vs. IEC – 5 : 2
16.10.2022 - IEC vs. FRA – 3 : 2 n.V.
02.01.2023 - IEC vs. FRA – 5 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
FRA Platz 11 / 72 Punkt / 1,412 PPG / 149:159 Tore / 51 Spiele / 22 Siege / 29 Niederlagen
IEC Platz 12 / 69 Punkte / 1,353 PPG / 138:166 Tore / 51 Spiele / 23 Sieg / 28 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: FRA Platz 4 (52,35%) – IEC Platz 11 (48,21%)
Überzahl: FRA Platz 13 (16,35%) – IEC Platz 11 (18,46%)
Unterzahl: FRA Platz 11 (76,22%) – IEC Platz 13 (73,55%)
Fair Play: FRA Platz 10 (9,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (8,88 Minuten/Spiel)
____________________________________
Die Liga biegt auf die Zielgerade ein und es ist weiterhin eng und spannend, gerade um die beiden letzten Playoffplätze. Die Roosters reisen in dieser englischen Woche nach Frankfurt, wieder ein direkter Konkurrent um die Playoffs. Die Löwen hatten am Sonntag Mannheim zu Gast und man gewann dieses Derby mit 3:2. Die Roosters erlebten dagegen ein Debakel auf eigenem Eis, man wurde von Straubing mit 1:8 überfahren und konnte am Wochenende nur einen mickrigen Punkt aus zwei Heimspielen mitnehmen; ein herber Dämpfer!
In Frankfurt glaubt man daran, dass man die Playoffs in der ersten DEL-Saison nach dem Aufstieg erreichen kann. So ist man auch gegen die Adler aufgetreten und am Ende gewann man durchaus verdient und konnte somit einen Vorteil im Kampf um die Pre-Playoffs verbuchen. Und das alles ohne Dominik Bokk, der schon länger verletzungsbedingt fehlt und den Löwen nicht zur Verfügung steht. Er alleine ist für 24 Tore verantwortlich, mit 49 Punkten ist er zweitbester Scorer. Bester Scorer ist Carter Rowney, der das Team aktuell anführt, 53 Punkte konnte er schon erzielen. Seine 34 Vorlagen sind Bestwerkt bei Frankfurt, gefolgt von 31 Punkten von Brendan Ranford, der mit Rowney und Bokk normalerweise die Topreihe stellt. Im Februar wechseln sich bei den Löwen in sechs Spielen Sieg und Niederlage ab und wenn das Gesetzt der Serie anhält, dann wäre nun wieder eine Niederlage dran. Stark präsentiert man sich am Bullypunkt (Platz 4), das Überzahl- und Unterzahlspiel (Platz 13 und Platz 11) sind eher verbesserungswürdig. Im Tor weiß Vielspieler Jake Hildebrand (45 Spiele / SV% 91,00 / GAA 2,80) zu überzeugen, er stellt einen sicheren Rückhalt für die Löwen da. Und die Stimmung in der Halle spricht für die Frankfurter, Spiele in der dortigen Eishalle beweisen sich immer wieder als Spektakel, auf und neben dem Eis. Man hat zu Hause elf Spiele gewinnen können, man ging aber auch in 14 Begegnungen als Verlierer vom Eis.
Die letzten Begegnungen der Löwen Frankfurt:
- FRA – DEG 1:2 n.P.
- AEV – FRA 1:5
- EBB – FRA 3:1
- FRA – MAN 3:2
- Carter Rowney 53 Punkte (19 T / 34 A)
- Dominik Bokk 49 Punkte (24 T / 25 A)
- Brendan Ranford 43 Punkte (12 T / 31 A)
- Dylan Wruck 25 Punkte (6 T / 19 A)
- Chad Nehring 22 Punkte (12 T / 10 A)
- Brett Breitkreuz 22 Punkte (12 T / 10 A)
- Davis Vandane 22 Punkt (4 T / 18 A)
- Kevin Maginot 20 Punkt (4 T / 16 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – ING 2:1 n.P.
- MAN – IEC 0:3
- IEC – NIT 4:5 n.V.
- IEC – STR 1:8
- Kaspars Daugavins 44 Punkte (20 T / 24 A)
- Casey Bailey 38 Punkte (12 T / 26 A)
- Eric Cornel 32 Punkte (17 T / 15 A)
- Ryan O´Connor 29 Punkte (10 T / 19 A)
- Emile Poirier 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Chris Brown 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Sena Acolatse 22 Punkte (4 T / 18 A)
- Eugen Alanov 20 Punkte (7 T / 13 A)
- Sven Ziegler 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Tim Bender 17 Punkte (6 T / 11 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org