26.02.2023 – IEC vs. SWW - DEL 2022/2023 - 56. Spieltag 3:2
Verfasst: Sa 25. Feb 2023, 12:49
PENNY-DEL - 56. Spieltag 2022/2023 - 29. Saison
G A M E D A Y am Seilersee
gg.
So. 26.02.2023 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
20.11.2022 - IEC vs. SWW - 4 : 1
11.12.2022 - SWW vs. IEC - 5 : 2
15.01.2023 - SWW vs. IEC - 2 : 3 n.V.
____________________________________
Tabellensituation:
SWW Platz 11 / 71 Punkte / 1,365 PPG / 134:139Tore / 52 Spiele / 23 Siege / 29 Niederlagen
IEC Platz 12 / 70 Punkte / 1,321 PPG / 142:177Tore / 53 Spiele / 23 Siege / 30 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW Platz 12 (48,17%) – IEC Platz 13 (47,60%)
Überzahl: SWW Platz 8 (21,71%) – IEC Platz 11 (18,05%)
Unterzahl: SWW Platz 3 (82,72%) – IEC Platz 13 (72,39%)
Fair Play: SWW Platz 14 (10,12 Minuten/Spiel) – IEC Platz 8 (8,85 Minuten/Spiel)
____________________________________
Letztes Heimspiel in dieser Saison für die Roosters und man empfängt die Schwenninger Wildwings in der Balver Zinn Arena. Die Wildwings haben eher noch als die Roosters eine kleine Chance, um die Pre-Playoffs noch zu erreichen, doch wird auch für sie die Luft immer dünner, nachdem man am Freitag zu Hause gegen die Grizzlys aus Wolfsburg mit 0:2 verlor. Zu den Roosters fällt einem nicht mehr viel ein, denn im zweiten Heimspiel hintereinander trat man desolat auf und kassierte eine herbe Niederlage, die Haie aus Köln fertigten im 1.000. DEL-Spiel von Moritz Müller die Sauerländer mit 2:8 ab.
Die Wildwings haben noch eine kleine Chance auf die Playoffs, doch ist dazu ein Sieg bei den Roosters notwendig. Wenn man also mit ein wenig Elan ans Werk geht, dann hat die jüngste Vergangenheit gezeigt, dass man dieses Team der Iserlohn Roosters zu Hause sehr einfach schlagen kann, dass man nicht mit viel Gegenwehr rechnen muss. Im Februar haben die Schwenninger nur zwei von sieben Spielen gewinnen können und daher ist es weiterhin ein Kampf für das Team von Noch-Trainer Harold Kreis, der ja bekanntlich nach der Saison deutscher Nationaltrainer werden wird. Auch der Sportdirektor Christof Kreutzer wird die Wildwings verlassen und sich offenbar den Augsburg Panthern anschließen (als Trainer und/oder sportlicher Leiter). Interessant dabei ist, dass die Wildwings zu Hause weniger Spiele gewonnen haben, als auf fremden Eis; 10 Siege zu Hause stehen 13 in der Fremde gegenüber. Stark präsentiert sich die Defensive der Schwenninger, man hat erst 139 Gegentreffer kassiert, das ist der sechstbeste Wert in der Liga. Ein großer Faktor dabei ist in jedem Fall der Goalie der Wildwings, Joacim Eriksson (41 Spiele / SV% 92,52 / GAA 2,42) hat die beste Fangquote der Liga und stellt seinen Wert für das Team immer wieder unter Beweis. Doch auch sein Backup Marvin Cüpper (11 Spiele / SV% 91,12 / GAA 2,69) zeigt gute Leistungen, wenn er denn mal einen Einsatz bekommt. Ein weiterer Faktor im Team der Wildwings sind die Spink-Brüder, die immer wieder für Tore und Punkte gut sind. Dabei ist Tyson mit 27 Treffern (insgesamt 44 Punkte) eher der Goalgetter, während Tylor mit 24 Vorlagen (insgesamt 40 Punkte) eher der Vorbereiter ist. Dazwischen finde sich in der Scorerwertung Ville Lajunen mit 42 Assists, der mit 32 die meisten Vorlagen in seinem Team gegeben hat. Danach folgt dann aber ein großer Bruch in der Scorerwertung, auf Platz vier steht Miks Indrasis mit 28 Punkten, das sind 12 Punkte weniger als Tylor Spink auf Platz drei.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org
-------------------------------
Wichtiger Hinweis - betrifft die Young Roosters:
Die U20 der Roosters tritt in den DNL-Playoffs an und wird heute schon um 15:30 Uhr gegen Rissersee antreten. Und morgen in der Früh, bereits um 09:30 Uhr steht dann Spiel zwei an. Unsere Jungs würden sich sicher über eine zahlreiche Unterstützung freuen und zudem sieht man da mit Sicherheit ein Team, was für den Hahn auf dem Trikot alles geben wird!
Beide Spiele wurden mit 8:1 gewonnen ... Glückwunsch zu diesen grandiosen Siegen an unsere U20!
G A M E D A Y am Seilersee


So. 26.02.2023 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
20.11.2022 - IEC vs. SWW - 4 : 1
11.12.2022 - SWW vs. IEC - 5 : 2
15.01.2023 - SWW vs. IEC - 2 : 3 n.V.
____________________________________
Tabellensituation:
SWW Platz 11 / 71 Punkte / 1,365 PPG / 134:139Tore / 52 Spiele / 23 Siege / 29 Niederlagen
IEC Platz 12 / 70 Punkte / 1,321 PPG / 142:177Tore / 53 Spiele / 23 Siege / 30 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW Platz 12 (48,17%) – IEC Platz 13 (47,60%)
Überzahl: SWW Platz 8 (21,71%) – IEC Platz 11 (18,05%)
Unterzahl: SWW Platz 3 (82,72%) – IEC Platz 13 (72,39%)
Fair Play: SWW Platz 14 (10,12 Minuten/Spiel) – IEC Platz 8 (8,85 Minuten/Spiel)
____________________________________
Letztes Heimspiel in dieser Saison für die Roosters und man empfängt die Schwenninger Wildwings in der Balver Zinn Arena. Die Wildwings haben eher noch als die Roosters eine kleine Chance, um die Pre-Playoffs noch zu erreichen, doch wird auch für sie die Luft immer dünner, nachdem man am Freitag zu Hause gegen die Grizzlys aus Wolfsburg mit 0:2 verlor. Zu den Roosters fällt einem nicht mehr viel ein, denn im zweiten Heimspiel hintereinander trat man desolat auf und kassierte eine herbe Niederlage, die Haie aus Köln fertigten im 1.000. DEL-Spiel von Moritz Müller die Sauerländer mit 2:8 ab.
Die Wildwings haben noch eine kleine Chance auf die Playoffs, doch ist dazu ein Sieg bei den Roosters notwendig. Wenn man also mit ein wenig Elan ans Werk geht, dann hat die jüngste Vergangenheit gezeigt, dass man dieses Team der Iserlohn Roosters zu Hause sehr einfach schlagen kann, dass man nicht mit viel Gegenwehr rechnen muss. Im Februar haben die Schwenninger nur zwei von sieben Spielen gewinnen können und daher ist es weiterhin ein Kampf für das Team von Noch-Trainer Harold Kreis, der ja bekanntlich nach der Saison deutscher Nationaltrainer werden wird. Auch der Sportdirektor Christof Kreutzer wird die Wildwings verlassen und sich offenbar den Augsburg Panthern anschließen (als Trainer und/oder sportlicher Leiter). Interessant dabei ist, dass die Wildwings zu Hause weniger Spiele gewonnen haben, als auf fremden Eis; 10 Siege zu Hause stehen 13 in der Fremde gegenüber. Stark präsentiert sich die Defensive der Schwenninger, man hat erst 139 Gegentreffer kassiert, das ist der sechstbeste Wert in der Liga. Ein großer Faktor dabei ist in jedem Fall der Goalie der Wildwings, Joacim Eriksson (41 Spiele / SV% 92,52 / GAA 2,42) hat die beste Fangquote der Liga und stellt seinen Wert für das Team immer wieder unter Beweis. Doch auch sein Backup Marvin Cüpper (11 Spiele / SV% 91,12 / GAA 2,69) zeigt gute Leistungen, wenn er denn mal einen Einsatz bekommt. Ein weiterer Faktor im Team der Wildwings sind die Spink-Brüder, die immer wieder für Tore und Punkte gut sind. Dabei ist Tyson mit 27 Treffern (insgesamt 44 Punkte) eher der Goalgetter, während Tylor mit 24 Vorlagen (insgesamt 40 Punkte) eher der Vorbereiter ist. Dazwischen finde sich in der Scorerwertung Ville Lajunen mit 42 Assists, der mit 32 die meisten Vorlagen in seinem Team gegeben hat. Danach folgt dann aber ein großer Bruch in der Scorerwertung, auf Platz vier steht Miks Indrasis mit 28 Punkten, das sind 12 Punkte weniger als Tylor Spink auf Platz drei.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
- SWW – AEV 3:0
- SCB – SWW 3:5
- STR – SWW 5:1
- SWW – WOB 0:2
- Tyson Spink 44 Punkte (27 T / 17 A)
- Ville Lajunen 42 Punkte (10 T / 32 A)
- Tylor Spink 40 Punkte (16 T / 24 A)
- Miks Indrasis 28 Punkte (9 T / 19 A)
- Alexander Karachun 25 Punkte (9 T / 16 A)
- John Ramage 21 Punkt (3 T / 18 A)
- Phil Hungerecker 20 Punkte (8 T / 12 A)
- Brandon DeFazio 19 Punkte (10 T / 9 A)
- Ken Andre Olimb 19 Punkte (3 T / 16 A)
- Sebastian Uvira 17 Punkte (9 T / 8 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – NIT 4:5 n.V.
- IEC – STR 1:8
- FRA – IEC 3:2 n.V.
- IEC – KEC 2:8
- Kaspars Daugavins 45 Punkte (21 T / 24 A)
- Casey Bailey 38 Punkte (12 T / 26 A)
- Eric Cornel 34 Punkte (18 T / 16 A)
- Ryan O´Connor 29 Punkte (10 T / 19 A)
- Emile Poirier 23 Punkte (12 T / 11 A)
- Sena Acolatse 23 Punkte (4 T / 19 A)
- Chris Brown 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Eugen Alanov 21 Punkte (8 T / 13 A)
- Sven Ziegler 19 Punkte (7 T / 12 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Tim Bender 17 Punkte (6 T / 11 A)
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org
-------------------------------
Wichtiger Hinweis - betrifft die Young Roosters:
Die U20 der Roosters tritt in den DNL-Playoffs an und wird heute schon um 15:30 Uhr gegen Rissersee antreten. Und morgen in der Früh, bereits um 09:30 Uhr steht dann Spiel zwei an. Unsere Jungs würden sich sicher über eine zahlreiche Unterstützung freuen und zudem sieht man da mit Sicherheit ein Team, was für den Hahn auf dem Trikot alles geben wird!
Beide Spiele wurden mit 8:1 gewonnen ... Glückwunsch zu diesen grandiosen Siegen an unsere U20!