

Fr. 22.09.2023 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
26.10.2022 - MAN vs. IEC - 3 : 0
28.12.2022 - IEC vs. MAN - 3 : 2 n.V.
22.01.2023 - IEC vs. MAN - 0 : 3
14.02.2023 - MAN vs. IEC - 0 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
MAN Platz 7 / 3 Punkte / 5:5 Tore / 2 Spiele / 1 Sieg / 1 Niederlage
IEC Platz 10 / 3 Punkte / 5:9 Tore / 2 Spiele / 1 Sieg / 1 Niederlage
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN 46,49% – IEC 54,55%
Überzahl: MAN 20,00% – IEC 0,00%
Unterzahl: MAN 83,33% – IEC 81,82%
Fair Play: MAN 6,00 Minuten/Spiel – IEC 14,00 Minuten/Spiel
Gewonnene Zweikämpfe: MAN 55,00% – IEC 50,70%
____________________________________
Der dritte Spieltag führt die Roosters wieder in die Fremde, diesmal ist man zu Gast bei den Adlern aus Mannheim. Am Sonntag bekamen es die Adler mit dem amtierenden Meister aus München zu tun und am Ende behielt man im Penaltyschießen mit 4:3 die Oberhand. Die Roosters hatten die Wildwings aus Schwenningen zu Gast und nach einem rabenschwarzen Tag wurde man mit 2:7 auf eigenem Eis vorgeführt.
In Mannheim hat man sich viel für die Saison vorgenommen und darum wurde ein klarer Umbruch im Kader vollzogen, die Adler bekommen ein völlig neues Gesicht. 17 Spieler mussten den Verein verlassen, 12 neue Akteure wurden unter Vertrag genommen. Und auch auf der Trainerposition gab es einen Wechsel; Bill Stewart beendete seine Karriere und man holte mit Johan Lundskog (SWE) den zweitjüngsten Trainer der Liga an die Bande (zuletzt bei Bern aktiv). Im Tor gab es keine Änderungen, was auch nicht nötig war. Mit Felix Brückmann (1 Spiel / 95,83 SV% / 0,92 GTS) und Arno Tiefensee (1 Spiel / 89,29 SV% / 2,77 GTS) ein starkes deutsches Duo zur Verfügung; Tiefensee wurde sogar für die NHL gedraftet, soll aber vorerst weiter in der DEL Erfahrung sammeln. Fünf neue Spieler wurden für die Defensive verpflichtet, wobei davon vier Ausländer sind. Die Kanadier John Gilmour (zuletzt KHL) und Jordan Murray (WOB) sowie Max Gildon (USA – kommt aus der AHL) und der Finne Jyrki Jokipakka (kommt von Ilves Tampere) sollen die Verteidigung stärken und das Spiel nach vorne antreiben. Dazu kommt noch Paul Mayer aus der eigenen Jugend, der eine U23-Stelle einnimmt.
Offensiv gelang den Adlern ein Coup, indem man Tom Kühnhackl in die PENNY-DEL holen konnte. Ein weiterer Coup war es Ryan MacInnis mit einem deutschen Pass auszustatten, sodass er das Ausländerkontigent nicht belastet. Mit Linden Vey (KAN – er kommt aus der KHL) wurde ein erfahrener Angreifer geholt, der in jedem Fall weiß, wo das Tor steht. Sein Landsmann Kris Bennett (zuletzt in der Schweiz) gilt als gilt als großes Talent, es bleibt abzuwarten, ob er das unter Beweis stellen kann. Aus Schweden kommt der Finne Markus Hännikäinen, der auch auf NHL-Erfahrung zurückblicken kann. Aus der zweiten schwedischen Liga wurde Maximilian Eisenmenger zurück in die Liga geholt, Daniel Fischbuch wechselte von Düsseldorf zu den Adlern. Aus der eigenen Jugend bekommt Noel Saffran als U23-Spieler eine Chance sich zu beweisen. Auffällig ist, dass man zehn Spieler in den eigenen Reihen hat, die insgesamt auf 1.020 Spiele in der NHL kommen, mit Abstand der höchste Wert in der Liga (zum Vergleich: Iserlohn 3 Spieler mit 123 Spielen).
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- SWW – MAN 2:1 n.V.
- MAN – RBM 4:3 n.P.
- Matthias Plachta 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Linden Vey 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Korbinian Holzer 1 Punkt (1 T / 0 A)
- Fabrizio Pilu 1 Punkt (1 T / 0 A)
- David Wolf 1 Punkt (1 T / 0 A)
- Ryan MacInnis 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Jyfki Jokipakka 1 Punkt (0 T / 1 A)
- John Gilmour 1 Punkt (0 T / 1 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- FRA – IEC 2:3
- IEC – SWW 2:7
- Emil Quaas 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Colin Ugbekile 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Eric Cornel 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Sven Ziegler 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Marcel Barinka 1 Punkt (1 T / 0 A)
- Cedric Schiemenz 1 Punkt (1 T / 0 A)
- Andrew LeBlanc 1 Punkt (1 T / 0 A)
- Balazs Sebök 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Maciej Rutkowski 1 Punkt (0 T / 1 A)
- Michale Dal Colle 1 Punkt (0 T / 1 A)
-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org