Seite 1 von 4

03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag 2:8

Verfasst: So 1. Okt 2023, 19:36
von JudgeDark
PENNY-DEL - 07. Spieltag 2023/2024 - 30. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bild gg. Bild

Di. 03.10.2023 - Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
21.10.2022 - EBB vs. IEC - 1 : 6
18.11.2022 - EBB vs. IEC - 2 : 4
14.12.2022 - IEC vs. EBB - 3 : 2 n. V.
29.01.2023 - IEC vs. EBB - 4 : 1
____________________________________

Tabellensituation:
EBB Platz 4 / 11 Punkte / 17:12 Tore / 6 Spiele / 4 Siege / 2 Niederlagen
IEC Platz 12 / 6 Punkte / 15:24 Tore / 6 Spiele / 2 Siege / 4 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB 46,99% – IEC 53,63%
Überzahl: EBB 15,00% – IEC 12,50%
Unterzahl: EBB 90,91% – IEC 75,00%
Strafen: EBB 9,50 Minuten/Spiel – IEC 10,67 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: EBB 53,90% - IEC 48,96%
____________________________________

Tag der deutschen Einheit und für die PENNY-DEL steht die erste englische Woche an. Für die Roosters bedeutet das, dass die Eisbären aus Berlin ihre Visitenkarte am Seilersee abgeben. Die Eisbären waren am Sonntag zu Hause gegen die Nürnberger im Einsatz, es kam zu einem klaren 5:0-Sieg. Die Roosters hatten ein Gastspiel in Wolfsburg zu absolvieren und dies ging mit 2:3 nach Verlängerung an die Sauerländer, die damit ihre kleine Niederlagenserie stoppen konnten.

In Berlin will man die letzte Spielzeit sehr schnell vergessen, als irgendwie gar nichts zusammenlief und man lange im Tabellenkeller festhing. Am Ende verpasste man knapp die erste Playoffrunde und es war klar, dass es zu einem erheblichen Umbruch kommen würde. 15 Spieler mussten die Eisbären verlassen, darunter auch ein Frank Hördler, der in Berlin zum Rekordspieler geworden ist (1.026 Spiele). Im Tor fing der Umbau an, man holte den US-Amerikaner Jake Hildebrand (6 Spiele / 92;70 SV% / 1,66 GTS) aus Frankfurt in die Bundeshauptstadt. An seiner Seite soll Jonas Stettmer, der in Ingolstadt im Finale der letzten Saison für Furore sorgte, den nächsten Schritt gehen. Zudem ist weiterhin Nikita Quapp unter Vertrag. In der Defensive wurden drei neue Spieler geholt, wobei insbesondere die Rückkehr von Kai Wissmann, der sich in der AHL versucht hat, für mehr Stabilität sorgen soll. Mit Ben Finkelstein (USA) wurde ein kleiner und wendiger Verteidiger aus Wien geholt, der das Spiel nach vorne beleben soll. Dazu steht mit Rio Kaiser, der aus Salzburg kommt, ein U23-Spieler für die Defensive zur Verfügung.

Bei den offensiven Kräften ist der größte Umbruch zu verzeichnen. Mit dem Kanadier Patrice Cormier, der aus der KHL nach Berlin wechselte, holte man sich einen erfahrenen Spieler an die Spree. Blaine Byron (KAN), der zuletzt in Schweden aktiv war, ist ein Rückkehrer nach Berlin. Aus Ingolstadt konnte man Ry Ronning (KAN) für sich gewinnen. Zudem gelang es drei gute deutsche Profis in den Kader aufzunehmen; Lean Bergmann kommt aus Mannheim, Tobias Eder aus Düsseldorf und Frederik Tiffels aus München. Ergänzt wird die Offensive durch den U23-Spieler Michael Bartuli, der in der DEL2 bei Bad Nauheim aktiv war. Es liegt nun an Serge Aubin aus diesem Material ein Team zu formen, das wieder um die Meisterschaft mitreden soll.

Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
  • AEV – EBB 1:4
  • MAN – EBB 4:2
  • SWW – EBB 4:1
  • EBB – NIT 5:0
Topscorer der Eisbären Berlin:
  • Blaine Byron 5 Punkte (4 T / 1 A)
  • Leonhard Pföderl 4 Punkte (2 T / 2 A)
  • Ty Ronning 4 Punkte (2 T / 2 A)
  • Marcel Noebels 4 Punkte (1 T / 3 A)
  • Jonas Müller 4 Punkte (0 T / 4 A)
  • Frederik Tiffels 4 Punkte (0 T / 4 A)
  • Ben Finkelstein 4 Punkte (0 T / 4 A)
  • Tobias Eder 3 Punkte (3 T / 0 A)
  • Zachary Boychuk 3 Punkte (2 T / 1 A)
  • Yannick Veilleux 3 Punkte (1 T / 2 A)
Die Iserlohn konnten ihre kleine Niederlagenserie stoppen und endlich wieder einen Sieg einfahren. Kurz vor Ende der Overtime erlöste LeBlanc den mitgereisten Trost der Roosters-Fans und sicherte den Iserlohnern den Zusatzpunkt. Damit sind es nun sechs Punkte auf der Habenseite und viel wichtiger, man konnte ein Erfolgserlebnis feiern. Andy Jenike (4 Spiele / 90,65 SV% / 3,12 GTS) war dabei ein großer Rückhalt und ein Garant für diesen Sieg. Ob er gegen die Eisbären im Kasten stehen wird, oder ob Kevin Reich (2 Spiele / 90,54 SV% / 3,57 GTS) den Vorzug erhält, wird Poss kurz vor dem Spiel entscheiden. Auch wird man sehen, ob die Reihen umgestellt werden, denn zuletzt zeigte sich der Trainer hier wechselfreudig. Sebök war gegen Wolfsburg wieder dabei, man merkte ihm aber an, dass er nicht ganz fit war. Weiterhin ein Problem ist der Spielaufbau, der leider immer noch sehr holprig ist und nicht oft funktioniert. Gut erwies man sich in Unterzahl, doch leider waren die Strafen, die zu diesen Unterzahlspielen führten, mehr als überflüssig. Die Sauerländer müssen hier smarter werden, und solche Strafen verhindern. Das Überzahlspiel war verbessert, aber sicher noch nicht gut. Weiterhin stark präsentiert man sich am Bullypunkt, hier ist die Quote richtig stark (nur Ingolstadt und München sind hier besser).

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • MAN – IEC 4:2
  • IEC – ING 2:3 n.P.
  • IEC – KEC 3:6
  • WOB – IEC 2:3 n.V.
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Colin Ugbekile 5 Punkte (3 T / 2 A)
  • Cedric Schiemenz 5 Punkt (1 T / 4 A)
  • Sven Ziegler 4 Punkte (1 T / 3 A)
  • Emil Quaas 4 Punkte (1 T / 3 A)
  • Tim Bender 4 Punkte (0 T / 4 A)
  • Andrew LeBlanc 3 Punkte (3 T / 0 A)
  • Tyler Boland 3 Punkte (2 T / 1 A)
  • Maciej Rutkowski 3 Punkte (0 T / 3 A)
Es ist das letzte Spiel gegen die vermeintliche Top-6 der Liga und man konnte bisher in fünf Spielen drei Punkte ergattern. Es wären sicher mehr Punkte drin gewesen, doch leider zeigte man immer wieder Schwächephasen oder sich unkonzentriert, sodass man am Ende nach viel Aufwand mit leeren Händen dastand. Gegen Berlin wird die Aufgabe nicht leichter, zumal das Spiel gegen die Grizzlys Körner gekostet haben dürfte. Die Eisbären kommen mit Rückenwind und wollen den positiven Trend sicher fortsetzen. Das gilt aber auch für die Roosters, die endlich den ersten Heimsieg dieser Saison feiern wollen.

-------------------------------

Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 09:26
von IrgendwannEinmal
Vielen Dank, Judge!

Das wird heute erneut ein ganz dickes Brett, das gebohrt werden muss. Für mich ist momentan interessant, ob man auftritt wie gegen Köln (sehr abwartend, passiv) oder wie gegen Ingolstadt und Wolfsburg (aggressiv, durchaus mit Forecheck).

Wir tun uns sehr schwer, Chancen zu kreieren. Vielleicht wird es heute nötig sein, selbst einmal mehr als 2 oder 3 Tore zu erzielen.

Heimsieg!

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 09:40
von JudgeDark
Gerne IWE!

Es wäre klasse, wenn den Roosters endlich ein Heimsieg gelingen könnte, denn dann würde das Selbstvertrauen weiter wachsen. Die Jung wollen, das ist offensichtlich ... aber Effektivität war eben nicht immer gegeben. Die Aufgabe ist schwer, aber nicht unlösbar ... !

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 10:56
von Lindros88
Wichtig wird sein die unnötigen Strafzeiten zu minimieren.
Wenn man es schafft über 60 min konzentriert mit Systemtreue mutig zu sein sind Punkte drin.
MDC,Thomas und Sebök sollten langsam in die Gänge kommen. Ein Blick auf unsere Topscorerliste offenbart die Gründe für den bisherigen Saisonverlauf. Schiemenz Leistung bisher ist echt bemerkenswert.

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 11:30
von IrgendwannEinmal
Absolut, Schiemenz weiß zu gefallen.

Ich würde die Verantwortung aber nicht nur auf unsere Ausländer legen, dies greift zu kurz. Auch Quaas, Bender, Barinka (gilt als herausragendes Talent), Jahnke und Ziegler müssen sich deutlich steigern.

Eliot ist 25 und ja noch nie in Europa gespielt; Boland 2 Jahre älter mit selbiger Europa-"Erfahrung".

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 12:11
von JudgeDark
Bei Berlin steht heute Quapp im Tor.

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 13:00
von Lindros88
IrgendwannEinmal hat geschrieben: Di 3. Okt 2023, 11:30 Absolut, Schiemenz weiß zu gefallen.

Ich würde die Verantwortung aber nicht nur auf unsere Ausländer legen, dies greift zu kurz. Auch Quaas, Bender, Barinka (gilt als herausragendes Talent), Jahnke und Ziegler müssen sich deutlich steigern.

Eliot ist 25 und ja noch nie in Europa gespielt; Boland 2 Jahre älter mit selbiger Europa-"Erfahrung".
Nein natürlich sind es nicht nur die 3 von mir genannten.Allerdings fällt es bei denen besonders ins Gewicht da diese die Young Guns unterstützen und besser machen sollen.Bisher ist es eher umgekehrt.
Ziegler und Barinka hatten bisher neben Schatten auch viel Licht.

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 13:01
von JudgeDark
Roostersaufstellung ist auch da, Elias wieder nicht dabei, dafür Korus als 7. Verteidiger. :gruebel:

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 14:01
von Lindros88
Startsing six sind mal ne Ansage…

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 14:04
von dafri
Unfassbar

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 14:16
von dafri
Feierabend, das wars. Super Truppe.

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 14:20
von Lindros88
Unglaublich. Da fehlt gerade alles…

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 14:21
von Franky
Lindros88 hat geschrieben: Di 3. Okt 2023, 14:20 Unglaublich. Da fehlt gerade alles…
Nicht nur da. Auch hier fehlen mir grade die Worte, zu dem, was auf dem Eis (nicht) passiert.

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 14:24
von dafri
So was schlechtes hab ich schon Jahre nicht mehr gesehen. Jo Hommel und Poss machen das schon. Die beiden haben es druff

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 15:12
von eckenga
Zum Abgewöhnen … unerklärlich das man sich zuhause ständig so abschlachten läßt - klar Top Qualität in den Berliner Reihen, aber das ist einfach nur Aufgabe… null bis wenig Gegenwehr… … ich guck jetzt Bud Spencer

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 15:50
von Iceland
Alle 4 Heimspiele verloren, 3 davon mehr als deutlich! Was waren das noch Zeiten wo der Seilersee eine Festung war mit einer mega Stimmung und Gegnern die es gehasst haben hier zu spielen.

Nur noch traurig...

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 15:58
von dafri
Jo. Die tollen Zeiten der Roosters sind vorbei. Was einem seit Jahren geboten wird ist mies ,die Krönung ist dieses Hockey bisher.
Ich glaube nicht an einem Verbleib in der Liga.

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 16:10
von JudgeDark
Der Seilersee ist bisher die Schießbude der Liga ... unfassbar, was dieses Team bisher zu Hause aufs Eis gebracht hat. Wir stecken mitten im Abstiegskampf, das muss man sich jetzt schon eingestehen. Wir Fans tun das, ich tippe die Offiziellen der Roosters werden weiter von Geduld schwafeln.

Ich stand hinter dieser Idee mit den jungen, schnellen Spielern ... doch für mich ist dieser Versuch jetzt schon gescheitert, weil man keinerlei Entwicklung sehen kann. Es wird im Grunde immer schlimmer und das besonders zu Hause. Man kann gegen Berlin verlieren, aber nicht so, das ist alles viel zu einfach.
Man hat den Eindruck, dass die Spieler vor dem Spiel noch eine Krafteinheit gebolzt haben oder gerade erst aufgestanden sind.

Selten eine so leise Halle gehört ... selbst die Berliner Fans wurden immer stiller, weil es ihnen wohl unangenehm war. Aber ich finde es gut, dass man den Support eingestellt hat ... das Team hat sich diesen nicht verdient!

Lösung des Problems ... habe ich nicht, da müssen wir nun durch. Schnell noch zwei weitere Stürmer holen, dann können Thomas und Dal Colle gerne mal eine längere Denkpause bekommen. Vielleicht gewinnen wir dann doch noch den einen oder anderen Punkt ... ! Denn so ein Glück wie der AEV werden wir denke ich nicht haben, dass sich die Teams der DEL2 gegen den Aufstieg sträuben werden. ;)

Meine Prognose: knappe Niederlage in München und zu Hause gegen Ddorf feiert die DEG ihren ersten, klaren Saisonsieg in der 30. Saison! :roll:

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 16:11
von Mkler77
Auch toll das in der Zeit wo die Scheibe zusammengefuscht äh gewechselt wird in Großaufnahme gezeigt wurde was Poss für die Spieler auf sein Spielboard malt.

Re: 03.10.2023 – IEC vs. EBB - DEL 2023/2024 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 3. Okt 2023, 16:12
von casinosoul
Was für ein niveauloser, ungebildeter Magendareporter.