G A M E D A Y am Seilersee


Di. 03.10.2023 - Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
21.10.2022 - EBB vs. IEC - 1 : 6
18.11.2022 - EBB vs. IEC - 2 : 4
14.12.2022 - IEC vs. EBB - 3 : 2 n. V.
29.01.2023 - IEC vs. EBB - 4 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
EBB Platz 4 / 11 Punkte / 17:12 Tore / 6 Spiele / 4 Siege / 2 Niederlagen
IEC Platz 12 / 6 Punkte / 15:24 Tore / 6 Spiele / 2 Siege / 4 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB 46,99% – IEC 53,63%
Überzahl: EBB 15,00% – IEC 12,50%
Unterzahl: EBB 90,91% – IEC 75,00%
Strafen: EBB 9,50 Minuten/Spiel – IEC 10,67 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: EBB 53,90% - IEC 48,96%
____________________________________
Tag der deutschen Einheit und für die PENNY-DEL steht die erste englische Woche an. Für die Roosters bedeutet das, dass die Eisbären aus Berlin ihre Visitenkarte am Seilersee abgeben. Die Eisbären waren am Sonntag zu Hause gegen die Nürnberger im Einsatz, es kam zu einem klaren 5:0-Sieg. Die Roosters hatten ein Gastspiel in Wolfsburg zu absolvieren und dies ging mit 2:3 nach Verlängerung an die Sauerländer, die damit ihre kleine Niederlagenserie stoppen konnten.
In Berlin will man die letzte Spielzeit sehr schnell vergessen, als irgendwie gar nichts zusammenlief und man lange im Tabellenkeller festhing. Am Ende verpasste man knapp die erste Playoffrunde und es war klar, dass es zu einem erheblichen Umbruch kommen würde. 15 Spieler mussten die Eisbären verlassen, darunter auch ein Frank Hördler, der in Berlin zum Rekordspieler geworden ist (1.026 Spiele). Im Tor fing der Umbau an, man holte den US-Amerikaner Jake Hildebrand (6 Spiele / 92;70 SV% / 1,66 GTS) aus Frankfurt in die Bundeshauptstadt. An seiner Seite soll Jonas Stettmer, der in Ingolstadt im Finale der letzten Saison für Furore sorgte, den nächsten Schritt gehen. Zudem ist weiterhin Nikita Quapp unter Vertrag. In der Defensive wurden drei neue Spieler geholt, wobei insbesondere die Rückkehr von Kai Wissmann, der sich in der AHL versucht hat, für mehr Stabilität sorgen soll. Mit Ben Finkelstein (USA) wurde ein kleiner und wendiger Verteidiger aus Wien geholt, der das Spiel nach vorne beleben soll. Dazu steht mit Rio Kaiser, der aus Salzburg kommt, ein U23-Spieler für die Defensive zur Verfügung.
Bei den offensiven Kräften ist der größte Umbruch zu verzeichnen. Mit dem Kanadier Patrice Cormier, der aus der KHL nach Berlin wechselte, holte man sich einen erfahrenen Spieler an die Spree. Blaine Byron (KAN), der zuletzt in Schweden aktiv war, ist ein Rückkehrer nach Berlin. Aus Ingolstadt konnte man Ry Ronning (KAN) für sich gewinnen. Zudem gelang es drei gute deutsche Profis in den Kader aufzunehmen; Lean Bergmann kommt aus Mannheim, Tobias Eder aus Düsseldorf und Frederik Tiffels aus München. Ergänzt wird die Offensive durch den U23-Spieler Michael Bartuli, der in der DEL2 bei Bad Nauheim aktiv war. Es liegt nun an Serge Aubin aus diesem Material ein Team zu formen, das wieder um die Meisterschaft mitreden soll.
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
- AEV – EBB 1:4
- MAN – EBB 4:2
- SWW – EBB 4:1
- EBB – NIT 5:0
- Blaine Byron 5 Punkte (4 T / 1 A)
- Leonhard Pföderl 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Ty Ronning 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Marcel Noebels 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Jonas Müller 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Frederik Tiffels 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Ben Finkelstein 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Tobias Eder 3 Punkte (3 T / 0 A)
- Zachary Boychuk 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Yannick Veilleux 3 Punkte (1 T / 2 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- MAN – IEC 4:2
- IEC – ING 2:3 n.P.
- IEC – KEC 3:6
- WOB – IEC 2:3 n.V.
- Colin Ugbekile 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Cedric Schiemenz 5 Punkt (1 T / 4 A)
- Sven Ziegler 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Emil Quaas 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Tim Bender 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Andrew LeBlanc 3 Punkte (3 T / 0 A)
- Tyler Boland 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Maciej Rutkowski 3 Punkte (0 T / 3 A)
-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org