

Do. 05.10.2023 - Olympia Eissportzentrum, München - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
25.09.2022 - IEC vs. RBM - 1 : 4
30.10.2022 - RBM vs. IEC - 5 : 2
30.11.2022 - IEC vs. RBM - 0 : 5
30.10.2022 - RBM vs. IEC - 8 : 3
________________________________________________________________
Tabellensituation:
RBM Platz 5 / 13 Punkte / 26:22 Tore / 7 Spiele / 4 Siege / 3 Niederlagen
IEC Platz 13 / 6 Punkte / 17:32 Tore / 7 Spiele / 2 Siege / 5 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: RBM 59,50% – IEC 53,63%
Überzahl: RBM 30,43% – IEC 14,29%
Unterzahl: RBM 86,36% – IEC 75,86%
Strafen: RBM 8,33 Minuten/Spiel – IEC 9,43 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: RBM 51,54% / IEC 48,96%
____________________________________
Achter Spieltag in der 30. Saison der PENNY-DEL und die Roosters reisen in dieser englischen Woche bereits am Donnerstag in den Süden, um gegen den amtierenden Meister aus München anzutreten; die Bretter werden nicht dünner, die man bohren muss. Für die Münchner ist es das dritte Heimspiel in Folge, man hatte am Tag der deutschen Einheit Nürnberg zu Gast, das Spiel endete nach hartem Kampf mit 5:3 für München (man drehte einen 1:3-Rückstand). Die Roosters konnten ihr viertes Heimspiel der Saison leider auch nicht für sich entscheiden, die Eisbären aus Berlin schenkten den Roosters acht Treffer ein, man selbst konnte nur zwei Tore erzielen; ein gebrauchter Tag für das Team und insbesondere für die Fans, die von der gezeigten Leistung geschockt und ernüchtert waren. Ein Neustart, der gehörig in die Hose zu gehen scheint.
In München beginnt eine neue Zeitrechnung, denn Trainerlegende Don Jackson verkündete nach dem Gewinn des Titels im letzten Jahr, dass er sich als Trainer zurückziehen wird. Die Roten Bullen setzen nun auf Toni Söderholm, den ehemaligen deutschen Nationaltrainer. Er soll zusammen mit seinem Trainerteam die Titelverteidigung anstreben. Dazu wurde der Kader ein wenig umgebaut, es wurden vier Verteidiger sowie fünf Offensivkräfte neu unter Vertrag genommen. Bisher läuft es allerdings noch nicht ganz so souverän, wie das in der vergangenen Saison der Fall war, aber das kann noch kommen, die Qualität im Kader ist jedenfalls vorhanden.
Im Tor gibt es keine Änderungen, Mathias Niederberger (5 Spiele / 88,32 SV% / 3,20 GTS) ist hier als Nr. 1 gesetzt. Sein Backup ist allerdings jetzt Daniel Allavena (2 Spiele / 91,67 SV% / 2,50 GTS), da Danny aus den Birken bekam keinen neuen Vertrag in München. Mit Dominik Bittner konnte man einen deutschen Nationalverteidiger für sich gewinnen, er war davor in Wolfsburg aktiv. Der Schwede Adam Almquist (kommt aus Zug) und der Kanadier Andres MacWilliam (aus Salzburg) sollen der Defensive Stabilität verleihen. Sten Fischer kam von den RB Juniors als U23-Spieler. In der Offensive kam es zu fünf Ergänzungen, der gute Stamm blieb aber erhalten. So wurde kein neuer Ausländer für die Offensive geholt, alle Spieler kommen aus Deutschland. Markus Eisenschmid kam aus Mannheim zusammen mit Nicolas Krämmer. Dazu wurden drei U23-Spieler verpflichtet: Niklolaus Heikl (aus Salzburg), Thomas Heigl (RB Juniors) und Quirin Bader (RB Juniors). Man setzt also weiterhin auf Kräfte wie z. B. Austin Ortega, Ben Street, Ben Smith, Andy Eder, Yasin Ehliz, Patrick Hager, Chris DeSousa, Trevor Parkes oder Maxi Kastner.
Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
- BHV – RBM 2:5
- STR – RBM 4:2
- RBM – FRA 5:2
- RBM – NIT 5:3
- Ben Street 9 Punkte (4 T / 5 A)
- Trevor Parkes 6 Punkte (5 T / 1 A)
- Maxi Kastner 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Ben Smith 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Yasin Ehliz 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Patrick Hager 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Ryan McKiernan 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Austin Ortega 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Jonathon Blum 4 Punkte (0 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – ING 2:3 n.P.
- IEC – KEC 3:6
- WOB – IEC 2:3 n.V.
- IEC – EBB 2:8
- Colin Ugbekile 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Sven Ziegler 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Cedric Schiemenz 5 Punkt (1 T / 4 A)
- Tyler Boland 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Emil Quaas 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Tim Bender 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Maciej Rutkowski 4 Punkte (0 T / 4 A)
-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org