

Do. 19.10.2023 – Eisarena Bremerhaven - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
27.09.2022 - BHV vs. IEC - 5 : 3
20.12.2022 - IEC vs. BHV - 2 : 3 n.P.
06.01.2023 - IEC vs. BHV - 5 : 4
27.01.2023 - BHV vs. IEC - 4 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
BHV Platz 8 / 17 Punkte / 35:39 Tore / 11 Spiele / 6 Siege / 5 Niederlagen
IEC Platz 14 / 7 Punkte / 22:52 Tore / 11 Spiele / 2 Siege / 9 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV 52,91% – IEC 54,95%
Überzahl: BHV 17,65% – IEC 12,12%
Unterzahl: BHV 81,58% – IEC 75,00%
Strafen: BHV 11,33 Minuten/Spiel – IEC 9,33 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: BHV 51,05% – IEC 49,64%
Passquote: BHV 78,06% - IEC 73,19%
____________________________________
Zweites Auswärtsspiel für die Iserlohner am Stück, diesmal ist man zu Gast an der Nordsee bei den Fischtown Pinguins. Bremerhaven war am Sonntag in Düsseldorf am Start und dort konnte man nach Overtime mit 4:3 als Sieger vom Eis gehen. Die Roosters mussten in Nürnberg ran und erlebten ein Debakel, mit 2:8 wurde man abgefertigt und nach Hause geschickt. Zur Belohnung durfte man dann noch die rote Laterne in Düsseldorf abholen und mit nach Iserlohn nehmen.
In Bremerhaven wird weiterhin solide gearbeitet. Seitdem man in der DEL aktiv ist, hat man ein Team am Start, dass jeden Gegner in der Liga schlagen kann. Aktuell ist man noch nicht so richtig ans Laufen gekommen, was sicher auch mit einer kleinen Verletztenmisere zusammenhängt. So verletzte sich z. B. der Stammgoalie Maxi Franzreb (2 Spiele / 90,16 SV% / 3,55 GTS) gleich zu Beginn sehr schwer, sodass der neu und wieder verpflichtete Kristers Gudlevskis (LAT – 10 Spiele / 91,11 SV% / 2,21 GTS) die neue Nr. 1 ist. Ihm zur Seite wurde nun Ilya Andryukhov (1 Spiel / 80 SV% / 4,19 GTS) gestellt, ein Russe, der auch über einen deutschen Pass verfügt. Zehn Spieler verließen vor der Saison die Pinguins, neun neue Spieler, inklusive der beiden Goalies, mussten von Trainer Popiesch ins Team eingebunden werden.
In der Verteidigung schloss sich der Schwede Anders Grönlund, der zuletzt in Göteborg spielte, den Nordlichtern an. Aus München wechselte Nicolas Appendino zu Fischtown, aus Florida kam Lukas Kälble hinzu. Mit Philipp Preto nahm man einen U23-Spieler unter Vertrag, der zuletzt in Heilbronn in der DEL2 spielte. Offensiv konnte man den Stamm des Teams halten, nur drei neue Spieler wurden verpflichtet. Justin Büsing (Köln U20) und Marat Khaidarov (Neftekamsk – VHL) fallen unter die U23-Wertung, der Däne Felix Maegaard Scheel, der im letzten Jahr kurzfristig das Trikot der Roosters getragen hat, ist der einzige neue Ausländer im Team; allerdings hat er inzwischen einen deutschen Pass erhalten, den er in Iserlohn nicht bekam und daher nicht unter Vertrag genommen wurde. Weiterhin die „Waffe“ der Norddeutschen ist der Karawanken-Express mit Urbas, Jeglic und Verlic, wobei letztgenannter aktuell verletzt ist.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- AEV – BHV 1:4
- BHV – KEC 5:2
- BHV – MAN 2:4
- DEG – BHV 3:4
- Ziga Jeglic 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Phillip Bruggisser 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Jan Urbas 11 Punkte (6 T / 5 A)
- Markus Vikingstad 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Jacob Virtanen 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Ross Mauermann 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Skyler McKenzie 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Nicolas Appendino 6 Punkte (1 T / 5 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- RBM – IEC 4:0
- IEC – DEG 1:2 n.V.
- IEC – AEV 2:6
- NIT – IEC 8:2
- Tyler Boland 7 Punkte (4 T / 3 A)
- Colin Ugbekile 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Michael Dal Colle 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Cedric Schiemenz 6 Punkt (2 T / 4 A)
- Tim Bender 6 Punkte (0 T / 6 A)
- Sven Ziegler 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Emil Quaas 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Ben Thomas 4 Punkte (0 T / 4 A)
1. Spieltag

-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org