

Fr. 01.12.2023 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
28.09.2023 - IEC vs. KEC - 3 : 6
____________________________________
Tabellensituation:
KEC Platz 8 / 35 Punkte / 70:69 Tore / 21 Spiele / 12 Siege / 9 Niederlage
IEC Platz 14 / 18 Punkte / 48:97 Tore / 22 Spiele / 6 Sieg / 16 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEC 51,72% – IEC 52,37%
Überzahl: KEC 21,11% – IEC 14,29%
Unterzahl: KEC 78,57% – IEC 74,29%
Strafen: KEC 10,35 Minuten/Spiel – IEC 7,45 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: KEC 47,21% - IEC 49,07%
Passquote: KEC 75,96% - IEC 74,31%
____________________________________
Am 23. Spieltag empfangen die Iserlohn Roosters die Kölner Haie bereits zum zweiten Mal zum Westderby am Seilersee. Die Haie hatten drei Heimspiele am Stück, zuletzt am Dienstag gegen die Grizzlys aus Wolfsburg. Hier zogen die Kölner, nachdem sie am Freitag gegen Straubing mit 2:3 das Nachsehen hatten, auch den Kürzeren und verloren mit 1:5 auf eigenem Eis. Die Roosters waren am vergangenen Sonntag bei den Eisbären Berlin zu Gast, das Spiel endete mit einer Überraschung, denn die Sauerländer konnten mit einem 3:0 drei Punkte aus der Hauptstadt entführen und damit den Abstand auf die Konkurrenz auf drei Punkte verkürzen.
In Köln hat sich der gute Saisonstart ein wenig relativiert, man ist ins Mittelfeld der PENNY-DEL zurückgefallen. Nach zuletzt vier Siegen am Stück, nachdem man zuvor drei Niederlagen am Stück kassiert hat, verlor man gegen Straubing und auch gegen die Grizzlys aus Wolfsburg. Es fehlt also an Konstanz, ähnlich wie bei den Roosters, nur hat man schon eindeutig mehr Punkte erzielen können. Topscorer ist Gregor MacLeaod, der bereits 23 Punkte erzielen konnte. Mit 17 Assists ist er auch der beste Vorlagengeber bei den Haien, die meisten Tore hat Maxi Kammerer mit 11 Treffern erzielt. Im Tor bekommt aktuell Tobias Ancicka (12 Spiele / 90,91 SV% / 2,65 GTS) mehr Spiele als Mirko Pantkowski (10 Spiele / 88,97 SV% / 3,09 GTS), der gegen Wolfsburg wieder im Kasten stand. Das Powerplay der Haie ist gut (Platz 4), in Unterzahl gehört man eher zu den schwächeren Teams (Platz 10). Bei den Anspielen präsentiert man sich ähnlich gut wie die Roosters, dies könnte also ein spannender Vergleich am Bullypunkt werden. Für ein Spitzenteam hat man nur eine Tordifferenz von +1, was auch ein Zeichen für die fehlende Konstanz ist. Sieben Spiele konnte man von zehn auf fremden Eis gewinnen, die Roosters sollten also gewarnt sein.
Die letzten Begegnungen der Kölner Haie:
- NIT – KEC 1:4
- KEC – AEV 3:2
- KEC – STR 2:3
- KEC – WOB 1:5
- Gregor MacLeod 23 Punkte (6 T / 17 A)
- Maxi Kammerer 22 Punkte (11 T / 11 A)
- Alexandre Grenier 20 Punkte (9 T / 11 A)
- Justin Schütz 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Louis-Marc Aubry 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Nicholas Bailen 16 Punkte (2 T / 14 A)
- Andreas Thuresson 14 Punkte (8 T / 6 A)
- Frederik Storm 11 Punkte (5 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- DEG – IEC 2:1 n.V.
- IEC – NIT 5:4 n.V.
- ING – IEC 7:1
- EBB – IEC 0:3
- Tyler Boland 16 Punkte (8 T / 8 A)
- Colin Ugbekile 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Michael Dal Colle 12 Punkte (6 T / 6 A)
- Cedric Schiemenz 11 Punkt (3 T / 8 A)
- Tim Bender 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Eric Cornel 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Sven Ziegler 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Ben Thomas 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Hunter Shinkaruk 8 Punkte (2 T / 6 A)
10. Spieltag (insgesamt)

-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org