03.12.2023 - AEV vs. IEC - DEL 2023/2024 - 24. Spieltag 2:1 n.V.
Verfasst: Fr 1. Dez 2023, 23:07
PENNY-DEL - 24. Spieltag 2023/2024 – 30. Saison
gg.
So. 03.12.2023 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
13.10.2023 - IEC vs. AEV – 2 : 6
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 11 / 24 Punkte / 69:76 Tore / 23 Spiele / 8 Siege / 15 Niederlagen
IEC Platz 14 / 18 Punkte / 50:102 Tore / 23 Spiele / 6 Siege / 17 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV 47,97% – IEC 52,37%
Überzahl: AEV 14,81% – IEC 14,29%
Unterzahl: AEV 76,00% – IEC 74,29%
Strafen: AEV 9,68 Minuten/Spiel – IEC 7,45 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: AEV 47,13% – IEC 49,07%
Passquote: AEV 76,86% – IEC 74,31%
____________________________________
24. Spieltag in der PENNY-DEL und für die Roosters geht es wieder auf Reisen. Diesmal ist der Tross aus dem Sauerland zu Gast in der Fuggerstadt Augsburg, der AEV bittet zum Tanz. Die Panther waren am Freitag selbst auswärts aktiv, man trat bei den Grizzlys aus Wolfsburg an. Nach einem engen Spiel bleiben die drei Punkte bei den Wolfsburgern, am Ende stand es 5:4 für die Grizzlys. Die Roosters hatten im Westderby die Kölner Haie zu Gast am Seilersee, konnte aber leider an die gute Leistung in Berlin nicht anknüpfen. Die Haie erwiesen sich als abgezockter und bezwangen die Sauerländer mit 5:2.
Es war ein grandioser Sieg für die Panther, als man am 21. Spieltag im Derby gegen München mit 7:2 die Oberhand behielt. Danach folgten zwei enge Spiele gegen Schwenningen und Wolfsburg, am Ende stand man mit leeren Händen da. Doch das Team von Trainer Christof Kreutzer beweist Moral und man stemmt sich gegen einen möglichen Abstieg, den das Team ja beinahe in der letzten Saison ereilt hätte. Man weiß also, was es heißt das Abstiegsgespenst im Nacken zu haben. Und auch wenn das Team Spitz auf Knopf zusammengestellt wurde, es steht da ein Team in Augsburg auf dem Eis. Voran gehen dabei die beiden Finnen Hakulinen und Karkalainen, auf welche die Roosters ein besonderes Augenmerk richten müssen. Hakulinen ist Topscorer (21 Punkte), hat die meisten Tore erzielt (10 Treffer) und ebenfalls die meisten Vorlagen zusammen mit Jordan Southorn gegeben (11 Assists). Im Tor muss sich Markus Keller (16 Spiele / 90,16 SV% / 2,85 GTS) beweisen, da Dennis Endras (9 Spiele / 88,24 SV% / 3,56 GTS) aktuell verletzt ist und nicht auflaufen kann. Zuletzt war Cole Danielsmeier als Backup aufgeboten, der hat aber noch keine Eiszeit bekommen. Statistisch sind die Panther nicht weit weg von den Roosters, außer bei den Bullys (Platz 12 – Iserlohn auf 4) und beim Fairplay (Augsburg Platz 6, Iserlohn Platz 1). Aktuell on fire ist T.J. Trevelyan, der in den letzten beiden Spielen vier Tore erzielt hat. Von 12 Heimspielen konnten die Augsburger 5 gewinnen, immerhin zwei mehr als die Sauerländer auf eigenem Eis.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
11. Spieltag (insgesamt)

-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org


So. 03.12.2023 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
13.10.2023 - IEC vs. AEV – 2 : 6
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 11 / 24 Punkte / 69:76 Tore / 23 Spiele / 8 Siege / 15 Niederlagen
IEC Platz 14 / 18 Punkte / 50:102 Tore / 23 Spiele / 6 Siege / 17 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV 47,97% – IEC 52,37%
Überzahl: AEV 14,81% – IEC 14,29%
Unterzahl: AEV 76,00% – IEC 74,29%
Strafen: AEV 9,68 Minuten/Spiel – IEC 7,45 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: AEV 47,13% – IEC 49,07%
Passquote: AEV 76,86% – IEC 74,31%
____________________________________
24. Spieltag in der PENNY-DEL und für die Roosters geht es wieder auf Reisen. Diesmal ist der Tross aus dem Sauerland zu Gast in der Fuggerstadt Augsburg, der AEV bittet zum Tanz. Die Panther waren am Freitag selbst auswärts aktiv, man trat bei den Grizzlys aus Wolfsburg an. Nach einem engen Spiel bleiben die drei Punkte bei den Wolfsburgern, am Ende stand es 5:4 für die Grizzlys. Die Roosters hatten im Westderby die Kölner Haie zu Gast am Seilersee, konnte aber leider an die gute Leistung in Berlin nicht anknüpfen. Die Haie erwiesen sich als abgezockter und bezwangen die Sauerländer mit 5:2.
Es war ein grandioser Sieg für die Panther, als man am 21. Spieltag im Derby gegen München mit 7:2 die Oberhand behielt. Danach folgten zwei enge Spiele gegen Schwenningen und Wolfsburg, am Ende stand man mit leeren Händen da. Doch das Team von Trainer Christof Kreutzer beweist Moral und man stemmt sich gegen einen möglichen Abstieg, den das Team ja beinahe in der letzten Saison ereilt hätte. Man weiß also, was es heißt das Abstiegsgespenst im Nacken zu haben. Und auch wenn das Team Spitz auf Knopf zusammengestellt wurde, es steht da ein Team in Augsburg auf dem Eis. Voran gehen dabei die beiden Finnen Hakulinen und Karkalainen, auf welche die Roosters ein besonderes Augenmerk richten müssen. Hakulinen ist Topscorer (21 Punkte), hat die meisten Tore erzielt (10 Treffer) und ebenfalls die meisten Vorlagen zusammen mit Jordan Southorn gegeben (11 Assists). Im Tor muss sich Markus Keller (16 Spiele / 90,16 SV% / 2,85 GTS) beweisen, da Dennis Endras (9 Spiele / 88,24 SV% / 3,56 GTS) aktuell verletzt ist und nicht auflaufen kann. Zuletzt war Cole Danielsmeier als Backup aufgeboten, der hat aber noch keine Eiszeit bekommen. Statistisch sind die Panther nicht weit weg von den Roosters, außer bei den Bullys (Platz 12 – Iserlohn auf 4) und beim Fairplay (Augsburg Platz 6, Iserlohn Platz 1). Aktuell on fire ist T.J. Trevelyan, der in den letzten beiden Spielen vier Tore erzielt hat. Von 12 Heimspielen konnten die Augsburger 5 gewinnen, immerhin zwei mehr als die Sauerländer auf eigenem Eis.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- KEC – AEV 3:2
- AEV – RBM 7:2
- SWW – AEV 2:1
- WOB – AEV 5:4
- Andrei Hakulinen 21 Punkte (10 T / 11 A)
- Jere Karjalainen 17 Punkte (9 T / 8 A)
- Chris Collins 14 Punkte (5 T / 9 A)
- Luke Esposito 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Jordon Southorn 13 Punkte (2 T / 11 A)
- Matthew Puempel 12 Punkte (6 T / 6 A)
- T.J. Trevelyan 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Zachery Mitchell 10 Punkte (3 T / 7 A)
- T.J. Trevelyan 9 Punkte (6 T / 3 A)
- Alexander Oblinger 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Moritz Elias 9 Punkte (5 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – NIT 5:4 n.V.
- ING – IEC 7:1
- EBB – IEC 0:3
- IEC – KEC 2:5
- Tyler Boland 17 Punkte (9 T / 8 A)
- Colin Ugbekile 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Michael Dal Colle 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Cedric Schiemenz 11 Punkt (3 T / 8 A)
- Eric Cornel 10 Punkte (2 T / 8 A)
- Sven Ziegler 9 Punkte (3 T / 6 A)
- Tim Bender 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Ben Thomas 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Hunter Shinkaruk 8 Punkte (2 T / 6 A)
11. Spieltag (insgesamt)

-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org