

So. 17.12.2023 – PSD-Bank-Dome - Düsseldorf-Rath - Spielbeginn: 19:00 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
08.10.2023 - IEC vs. DEG - 1 : 2 n.V.
17.11.2023 - DEG vs. IEC - 2 : 1 n.V.
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 12 / 28 Punkte / 65:78 Tore / 27 Spiele / 9 Siege / 18 Niederlagen
IEC Platz 14 / 23 Punkte / 61:114 Tore / 27 Spiele / 7 Siege / 20 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG 42,61% – IEC 51,79%
Überzahl: DEG 12,00% – IEC 15,91%
Unterzahl: DEG 74,00% – IEC 73,08%
Strafen: DEG 9,58 Minuten/Spiel – IEC 7,27 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: DEG 43,49% - IEC 49,00%
Passquote: DEG 75,46% - IEC 75,00%
____________________________________
Genau einen Monat ist es her, da waren die Roosters zu Gast bei der Düsseldorfer EG, die nun, an diesem Sonntag, wieder der Gastgeber sein wird, wenn die Roosters zu einem für beide Teams extrem wichtigen Spiel auflaufen. Die DEG war am Freitag bei den krisengeschüttelten Mannheimern zu Gast, dort konnte man eine Führung nicht über die Zeit bringen und verlor mit 2:3. Die Roosters hatten den Tabellenführer aus Berlin auf eigenem Eis vor der Brust und auch die Sauerländer konnten eine Führung nicht ins Ziel retten, am Ende stand es 3:5 nach einem Emptynet-Treffer..
Auch der DEG gelingt es nicht, sich so richtig aus dem Tabellenkeller zu verabschieden. Doch auch in Düsseldorf ist eine Trendwende zum Besseren zu erkennen, was insbesondere beim 7:1-Derbysieg gegen die Kölner Haie zu sehen war, ein historisches Ergebnis für alle beteiligten. Und den Schwung nahm man mit, im vierten Heimspiel in Folge konnte auch Schwenningen niedergerungen werden, der Siegtreffer fiel 8 Sekunden vor Schluss des Spiels. Doch dann eben auswärts gegen Frankfurt, da konnte man nicht an die guten Leistungen anknüpfen und verlor. Mannheim … Jetzt also wieder die Roosters, die man in dieser Saison schon zwei Mal besiegen konnte, jeweils mit 2:1 nach Verlängerung. Ein großer Faktor des kleinen Aufschwungs ist die Rückkehr von Brendan O´Donnell, der dem Team neues Leben eingehaucht hat. In neun Spielen konnte er schon 11 Punkte erzielen und er stellt aktuell mit seiner Angriffsreihe zusammen mit Phil Varone (23 Punkte) und Kenny Agostino (22 Punkte) eine der besten Reihen in der PENNY-DEL. Im Tor ist Henrik Haukeland (25 Spiele / 91,11 SV% / 2,55 GTS) weiterhin gesetzt und stellt einen sicheren Rückhalt für sein Team dar. Schwachpunkt ist sicher das Bullyspiel, hier ist man das schwächste Team in der Liga. Und auch Über- wie Unterzahl finden sich am Ende im Ligavergleich; in Überzahl steht man bei nur 12,00% und ist damit am Ende der Wertung, in Unterzahl lässt man Iserlohn hinter sich, danach folgen aber alle anderen Teams. Topscorer ist Varone mit 23 Punkten, er hat auch mit 10 Treffern die meisten erzielt, Agostino hat mit 16 Assists die meisten Vorlagen gegeben.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- DEG – KEC 7:1
- DEG – SWW 5:4
- FRA – DEG 4:2
- MAN – DEG 3:2
- Phil Varone 23 Punkte (10 T / 13 A)
- Kenny Agostino 22 Punkte (6 Tore / 16 A)
- Alexander Ehl 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Kevin Clark 15 Punkte (8 T / 7 A)
- Alex McCrea 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Brendan O´Donnell 11 Punkte (6 T / 5 A)
- Philip Gogulla 10 Punkte (4 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- AEV – IEC 2:1 n.V.
- IEC – FRA 5:2
- STR – IEC 3:2 n.P.
- IEC – EBB 3:5
- Tyler Boland 20 Punkte (9 T / 11 A)
- Michael Dal Colle 18 Punkte (7 T / 11 A)
- Colin Ugbekile 16 Punkte (6 T / 10 A)
- Andrew LeBlanc 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Eric Cornel 12 Punkte (2 T / 10 A)
- Hunter Shinkaruk 11 Punkte (4 T / 7 A)
- Tim Bender 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Cedric Schiemenz 11 Punkt (3 T / 8 A)
15. Spieltag (insgesamt)

-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org