Abschlusstabelle der 30. PENNY-DEL-Saison

(Quelle: hockeyweb.de)
Hauptrundenmeister ist:

Gratulation an die Pinguins Bremerhaven!
Absteiger ist:

Es blieb abzuwarten, ob der AEV absteigen musste, das entschied sich nach den Playoffs in der DEL2 - und da Kassel die Finalserie verloren hat, wird der AEV in der DEL verbleiben.
-------------------------------------------------------------------------------------
Hier mal ein paar Werte aus der Statistik der Hauptrunde! Wer sich so richtig in Statistiken wälzen will, hier ein Link oder eben auf der HP der PENNY-DEL, da finden sich umfangreiche Zahlenwerke!
- Topscorer der Saison ist Jan Urbas aus Bremerhaven mit 45 Punkten
- Top-Goalgetter ist Justin Schütz aus Köln mit 27 Treffern
- Gregor MacLeod von den Kölner Haien hat mit 40 Assists die meisten Vorlagen gegeben
- Konrad Abeltshauser aus München hat mit +29 den besten +/- - Wert
- Mitch Eliot hat mit -25 den schlechtesten Wert in dieser Wertung
- Maksim Matushkin aus Frankfurt hat die meiste Eiszeit gehabt
- Louis-Marc Aubry aus Köln hat mit 564 die meisten Anspiele gewonnen
- Ville Lajunen aus Frankfurt hat mit 396 Schüssen am häufigsten geschossen
- Alexander Friesen aus Bremerhaven hat mit 80 Strafminuten am längsten auf der Strafbank gesessen
- Die beste Fangquote hat Hannibal Weitzmann aus Wolfsburg mit 93,75% (bei 11 Spielen)
- Den besten Gegentorschnitt hat Ilya Andryukhov (BHV) mit 1,78 (allerdings bei nur drei Spielen); von den Vielspielern hat Kristers Gudlevskis (BHV) mit 91,37% die beste Fangquote
- Die meisten Spiele im Kasten hat Michael Garteig aus Ingolstadt mit 48 absolviert
- Bestes Bullyteam sind die Panther aus Ingolstadt mit 54,37%
- Bestes Team im Powerplay sind die Pinguins aus Bremerhaven mit einer Quote von 25,88%
- Bestes Team in Unterzahl sind die Straubing Tigers mit einer Quote von 89,24%
- Die meisten Strafen haben die Berliner Eisbären im Schnitt genommen (11,45 - insgesamt 600); die wenigsten hat Iserlohn mit 8,05 (insgesamt 413)
Playoffs
In diesem Jahr starten die Playoffs am 10.03.2024 mit der 1. Playoffrunde, in der die Gegner für Berlin und Bremerhaven für das Viertelfinale ermittelt werden. Danach geht es weiter mit Viertelfinale (ab dem 16.03.), dem Halbfinale (ab dem 01.04.) und dem Finale ab dem 17.04., spätestens am 30.04.2024 soll der Meister feststehen. Die erste Runde wird im Best-of-Three gespielt, die folgenden Runden dann im Modus Best-of-Seven. Weitere Informationen zu den Playoffs finden sich auf der Seite der PENNY-DEL.
Hier die Begegnungen und Termine in den Playoffs (*falls erforderlich)
_____________________________________________________________
1. Playoffrunde (Pre-Playoffs) – Best-of-Three (10., 12., 14.* März)


Kölner Haie vs. Panther Ingolstadt - 1:2 (5:1, 2:3, 2:4)
Aufgrund der Belegung der Lanxess-Arena startet die Serie in Ingolstadt


Adler Mannheim vs. Nürnberg Ice Tigers - 2:0 (2:1, 6:3)
_____________________________________________________________
Viertelfinale – Best-of-Seven (16./17., 19./20., 22., 24., 26.*, 28.*, 30.* März)


Pinguins Bremerhaven vs. Panther Ingolstadt - 4:0 (6:4, 4:3 n.V., 4:3 n.V., 3:1)


Eisbären Berlin vs. Adler Mannheim - 4:1 (1:7, 4:2, 3:2, 3:1, 3:2)


Straubing Tigers vs. Schwenninger Wildwings - 4:3 (5:2, 1:5, 3:4 n.V., 5:1, 3:2, 0:4, 3:2)


Grizzlys Wolfsburg vs. Red Bull München - 0:4 (3:6, 3:7, 3:4, 1:2)
_____________________________________________________________
Halbfinale – Best-of-Seven (01., 03., 05., 07., 09./10.*, 11./12.*, 13./14.* April)


Pinguins Bremerhaven vs. Red Bull München - 4:1 (3:0, 3:2 n.V., 0:4, 3:2, 3:0)


Eisbären Berlin vs. Straubing Tigers - 4:1 (3:1, 4:3 n.V., 3:2, 2:3, 3:2)
_____________________________________________________________
Finale – Best-of-Seven (17., 19., 21., 23., 26.*, 28.*, 30.* April)


Pinguins Bremerhaven vs. Eisbären Berlin- 1:3 (4:2, 3:5, 1:2 n.V., 1:4, 0:2)
_____________________________________________________________
_____________________________________________________________
Deutscher Meister 2023/2024: Eisbären Berlin

_____________________________________________________________
_____________________________________________________________
Wir gratulieren dem deutschen Meister der PENNY-DEL-Saison 2023/2024 - Berlin holt seinen 10. Titel!
Nun ist wieder Pause in der PENNY-DEL und nach der WM fängt dann die Zeit ohne Eishockey an. Doch die 31. Saison in der PENNY-DEL wird kommen und die Iserlohn Roosters werden ein Teil davon sein!

Stand: 26.04.2024