G A M E D A Y am Seilersee


So. 22.09.2024 - Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
03.10.2023 - IEC vs. EBB - 2 : 8
26.11.2023 - EBB vs. IEC - 0 : 3
15.12.2023 - IEC vs. EBB - 3 : 5
25.02.2024 - EBB vs. IEC - 6 : 4
____________________________________
Tabellensituation:
EBB Platz 2 / 3 Punkte / 6:2 Tore / 1 Spiel / 1 Sieg / 0 Niederlagen
IEC Platz 11 / 0 Punkte / 5:7 Tore / 1 Spiel / 0 Siege / 1 Niederlage
Statistischer Vergleich:
Da ich im Urlaub bin, fehlt mir die Zeit, um das alles rauszusuchen!

____________________________________
Spieltag zwei in der PENNY-DEL und das zweite Heimspiel am Stück bietet nach Red Bull München gleich das Gastspiel des amtierenden Meisters aus Berlin, zwei dicke Bretter gleich zu Beginn der Saison. Die Eisbären waren am ersten Spieltag ebenfalls auswärts unterwegs, die kleine Westtour führte sie nach Köln, dort gwann man mit 6:2. Die Roosters traten wie gesagt zu Hause gegen München an, das Spiel endete 5:7, zu viele Gegentore auf eigenem Eis.
Der amtierende Meister will natürlich an den vergangenen Erfolg anknüpfen und daher wurde nur an wenigen Stellschrauben gedreht. Sieben Spieler verließen die Eisbären, darunter Julian Melchiori, Morgan Ellis und Patrice Cormier. Fünf neue Spieler musste Trainer Aubin in den sowieso schon starken Kader integrieren. Eine Hiobsbotschaft war sicher die Tumordiagnose für Tobias Eder, dem wir an dieser Stelle viel Kraft und gute Besserung wünschen möchten; ihn zu ersetzen wird nicht leicht sein. Vorteil der Eisbären ist, dass sie bereits in der CHL Wettkampfhärte proben konnten, das Team wird eingespielt sein.
Im Tor setzt man weiterhin auf den US-Boy Jake Hildebrand, der in der vergangenen Spielzeit zu überzeugen wusste. Sein Backup ist Jonas Stettmer, der in der neuen Saison auf mehr Einsätze hofft. Defensiv baut man auf die deutsche Karte; mit Kai Wissmann, Marco Nowak, Eric Mik und Jonas Müller, ergänzt durch die U23- Spieler Rio Kaiser und Korbinian Geibel. Dazu hat man mit Mitch Reinke (USA – aus der AHL) und Olivier Galipeau (CAN – ebenfalls aus der AHL) zwei Kontingentspieler für die Defensive verpflichtet. Ebenfalls neu sind für den Angriff Liam Kirk (GBR – zuletzt in Tschechien aktiv) und Gabriel Fonaine (CAN – kommt aus Finnland), sowie Matej Leden, der aus Weißwasser (DEL2) zu den Eisbären wechselte. Eric Hördler und Michael Bartuli besetzen die U23-Stellen im Angriff. Ansonsten kann man auf viel Qualität bauen, die in der Hauptstadt verblieben ist, die Namen sprechen für sich: Ty Ronning, Lean Bergmann, Manuel Wiederer, Blaine Byron (CAN), Yannick Veilleux (CAN), Zach Boychuck (CAN), Marcel Noebels (zurück nach Verletzung), Leo Pföderl und Fredi Tiffels.
Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
- KEC – EBB 2:6
- Bitte oben auf das Teamlogo klicken!
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – RBM 5:7
- Bitte oben auf das Teamlogo klicken!
-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org