20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

PENNY-DEL - 01. Spieltag 2024/2025 - 31. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bildgg.Bild

Fr. 20.09.2024 – Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
05.10.2023 - RBM vs. IEC - 4 : 0
31.10.2023 - IEC vs. RBM - 2 : 5
23.12.2023 - RBM vs. IEC - 3 : 2
01.03.2024 - IEC vs. RBM - 1 : 3
____________________________________

Tabellensituation:
Erstes Saisonspiel … noch keine Tabelle!

Statistischer Vergleich:
Erstes Saisonspiel … noch keine Statistik!
____________________________________

Start der 31. DEL-Saison und für die Roosters geht es zu Hause gleich gegen die Roten Bullen aus München. Der Meister der Saison 2022/2023 will in dieser Saison wieder angreifen und den Titel zurück in die bayrische Landeshauptstadt holen. Für die Sauerländer gilt es nicht wieder in den Abstiegssog zu geraten, der die letzte Saison so umfangreich bestimmt hat. Da ist die Aufgabe gegen München ein undankbarer Start, zumal am Sonntag gleich der Meister aus Berlin am Seilersee auflaufen wird; zwei harte Brocken gleich zu Beginn der Saison.

Man war in München natürlich mit der letzten Saison nicht zufrieden, denn man konnte nicht an die starken Leistungen der Vorsaison anknüpfen. Sicher liegt das auch daran, dass mit dem Abgang von Don Jackson ein großes Loch gerissen wurde, welches von Toni Söderholm erstmal gestopft werden musste. Zudem gab es einige Spieler, von denen man sich mehr erwartet hätte. Angekündigt war ein großer Umbruch, doch fiel dieser eher mager aus. Nur vier neue Spieler wurden unter Vertrag genommen, wobei man durch die schwere Verletzung von Trevor Parkes, der in der Saison wohl nicht aufs Eis gehen wird, aktiv werden musste. Namenhafte Abgänge sind u. a. Andrew MacWilliam, Ryan McKiernan, Austin Ortega und Ben Street. Im Tor wird Mathias Niederberger als Nr. 1 gesetzt sein, sein Backup ist der junge Simon Wolf, der von den RB Juniors an die Isar wechselte und sich in der DEL etablieren will. In der Defensive hat man acht Spieler unter Vertrag, echte Neuzugänge gibt es dort nicht. Allerdings ist Dominik Bittner quasi als Neuzugang zu sehen, denn er fiel in der Vorsaison lange verletzungsbedingt aus und will nun wieder angreifen. Auch die Kontingentspieler Emil Johansson (SWE) sowie Les Lancaster (USA) kamen in der letzten Spielzeit spät zu den roten Bullen und wollen sich nun in der neuen Saison beweisen. Ansonsten stehen mit Abeltshauser, Blum (USA) und Maxi Daubner gestandene Spieler im Kader, ergänzt durch Sten Fischer (U23) und Jakob Weber (U23).

Offensiv kann man auf gestandene Kräfte bauen und hofft, dass das Kollektiv in der neuen Saison besser miteinander funktioniert. Kontingentstellen nehmen Ben Smith (USA) und Chris DeSousa (CAN) ein, ergänzt durch den Neuzugang Adam Brooks (CAN), der aus der AHL zu den Münchnern kommt. Und kurz vor Saisonbeginn wurde noch Taro Hirose (CAN) geholt, der den verletzten Trevor Parkes ersetzen soll. Als U23-Spieler stehen Niko Heigl, Quirin Bader und Veit Oswald im Kader. Königstransfer ist sicher Tobias Rieder, den es aus Schweden nach München gezogen und der 492 Spiele in der NHL in seiner Vita stehen hat. Ansonsten hat Söderholm noch Markus Eisenschmid, Andreas Eder, Nico Krämmer, Yasin Ehliz, Patrick Hager, Filip Varejcka und Maxi Kastner zur Verfügung, man könnte es sicher schlechter treffen.

Die letzten Begegnungen von Red Bull München:
  • Fehlanzeige
Topscorer von Red Bull München:
  • Fehlanzeige
Viele Abgänge und elf Neuzugänge, das ist die Folge aus der letzten Horror-Saison der Iserlohn Roosters. Ja, am Ende konnte man am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt erreichen, mit dem die ganze Liga nicht mehr gerechnet hatte, aber ein „Weiter so“ war nicht drin. Allerding gibt es ein „Weiter so“ mit dem Trainer Doug Shedden, der sicher einen riesigen Anteil an der Wende zum Besseren hatte. Nun gilt es mit den neuen Spielern, die von Shedden und Axel Müffeler, dem aktuellen sportlichen Leiter, zusammengesucht wurden, ein Team zu formen, dass nicht gleich wieder von Beginn an im Tabellenkeller zu finden sein wird. Im Tor setzt man mit Andy Jenike auf eine bekannte Größe, die in der letzten Spielzeit über sich hinausgewachsen ist und mit ein Garant für den Klassenerhalt war. Ihm an die Seite hat man nun Hendrik Hane gestellt, der in Düsseldorf nicht mehr glücklich war und sich nun in Iserlohn versuchen will.

In der Defensive verlängerte man die Verträge mit Kapitän Hubert Labrie (CAN) und Emil Quass, am Ende konnte man auch Colin Ugbekile halten, der im Grunde schon bei Frankfurt unter Vertrag stand. Neu im Kader sind Zach Osburn (USA – zuletzt in Tschechien), Johannes Huß (aus Schwenningen), Stanislav Dietz (aus Köln) und Colton Jobke (aus Ingolstadt). Man geht vorerst mit sieben Verteidigern in die Saison und hofft dabei wohl, dass das Verletzungspech nicht zuschlägt. Offensiv gelang es die Top-Reihe der Vorsaison mit Tyler Boland (CAN), Eric Cornel (CAN) und Michael Dal Colle (CAN) zu halten, was ein wichtiger Faktor in der Saison werden kann. Dazu blieben Maciej Rutkowski (U23), John Broda, Lennard Nieleck (U23), Sven Ziegler und Taro Jentzsch. Aus Mannheim schloss sich Noel Saffran als U23-Spieler den Roosters an, Manuel Alberg, der zuletzt in der Regionalliga aktiv war, bekam einen Tryout-Vertrag, der ihm zu einem Jahresvertrag am Seilersee verhalf. Als Kontingentspieler wurden Shane Gersich (USA – kommt aus Schweden), Jake Virtanen (CAN – kommt aus Bremerhaven), Brayden Burke (CAN – zuletzt in Finnland) und Branden Troock (CAN – zuletzt in Schweden) an den Seilersee geholt.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • Fehlanzeige
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Fehlanzeige
Es ist also wieder so weit, die PENNY-DEL geht in die nächste Runde. Für die Roosters geht die Saison mit den beiden Vergleichen gegen München und Berlin durchaus schwer los, auch wenn man auf eigenem Eis antritt. Aber die roten Bullen wie auch die Eisbären wollen von Anfang an klar machen, dass sie die Hauptrunde für sich entscheiden wollen, um am Ende Meister zu werden. Aber es ist noch früh in der Saison, mache Mechanismen werden gerade bei München noch nicht so greifen und somit haben die Roosters die Chance, diese starken Gegner auf dem falschen Fuß zu erwischen. Zwei Niederlagen zum Start wären bereits eine Bürde, das will keiner am Seilersee. Die rote Laterne war in der letzten Spielzeit lange genug im Sauerland, man muss sich mit dieser nicht gleich wieder anfreunden. Die Experten trauen den Roosters durchaus zu, ein Wort um die Playoffs mitreden zu können; es gilt nun dies gleich zum Saisonstart unter Beweis zu stellen.

-------------------------------

Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Schon heute der Vorbericht, da ich morgen in den Urlaub fliege ... heißt auch, dass für die nächsten beiden Spiele nur abgespeckte Berichte kommen werden. ;)

Ich wünsche allen einen guten Start in die Saison ... hoffentlich erfolgreich für die Roosters.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Ich sah letztens Frankfurt vs. München. In den letzten 10 Minuten spielte München, angeführt von Abelshauser, die Frankfurter schwindelig. Das war schon beeindruckend.

Solche Druckphasen müssen wir erfolgreich überstehen. Dann könnte es etwas werden.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

München muss auf Bittner verzichten, er wird Freitag nicht auflaufen.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Bastiano-77
Beiträge: 0
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 23:30

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Bastiano-77 »

Ein kurzes und knappes "Danke" Judge für den ersten Vorbericht, auf den wir alle lange gewartet haben.
hessenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Do 3. Jan 2013, 12:23

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag

Ungelesener Beitrag von hessenrooster »

Herzlichen Dank auch von mir für diesen ersten Vorbericht und die hoffentlich folgenden. Für Wenigzeithaber sind diese Zusammenfassungen Gold wert, weil sie zügig zu lesen sind un einem dennoch mit allem Wesentlichen ausstatten, was man wissen muss. :rauf:
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Ich habe noch eine Bitte an die Verantwortlchen. Bitte akzeptiert wieder uneingeschränkt Bargeld. Lasst die Leute bitte entscheiden, wie sie bezahlen möchten und bevormundet sie nicht. Jeder sollte entscheiden können, ob man bar (öffentliches Geld) oder mit Karte (privates Kreditgeld) bezahlen möchte.
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Wunderkerzen gehören zum Hockey wie Eishockey zum Seilersee. Gleich beginnt die neue Saison. Das ist meine 49. Saison. Viele Grüße an meine Geburtsstadt. Euch allen viel Spaß und große Leidenschaft am Seilersee. Ich fiebere wie immer mit. Leider nur am Beamer. In Süddeutschland bin ich wieder live dabei - und Weihnachten am Seilersee. Viele Grüße an alle. casinosoul
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Auf geht's in die neue Saison, leider direkt mit einem Gegentor. Auf ein faires Miteinander und tolle Spiele. Ich bin gespannt, was sich so entwickelt, auf und eben dem Eis.
Erfreulich ist, dass man bald die Banden vergrößern müsste, um alle Sponsorwilligen Unternehmen platzieren zu können :rauf:
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Brauseplörre München gewinnt mit 7:5.
Phasenweise ein sehr gutes Spiel der Roosters nach vorne, aber die Abwehr muss dringend verstärkt werden.
Hoffentlich ist Burke nicht großartig verletzt. Und DeSousa ist nicht nur in orange ein Unsympath.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Nur im Ticker verfolgt, scheint aber ein Defensivproblem gewesen zu sein. Solche Spiele gewinnt ein Team wie München ... !
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
hessenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Do 3. Jan 2013, 12:23

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von hessenrooster »

Als ich 15 war, bin ich in den örtlichen Tennisverein (TUS Stöcken-Dahlerbrück) eingetreten. In der ersten Jugend-Vereins-Meisterschaft, an der ich voller Optimismus teilnahm, wurde ich gegen die Nr. 2 im Verein, TH, gelost. Jedes Mal, wenn ich im Match 40:0 führte, hat er aufgedreht und mich das Spiel verlieren lassen. Ich habe das echt nicht kapiert und war wahnsinnig enttäuscht, dass ich jede 40:0-Führung abgegeben habe.

Ich habe da heute ein deja vu gehabt. Hatte das Gefühl, dass wir auch mit fünf Toren hätten führen können, und München dreht für ein oder zwei Minuten das Poti um ein halbes Grad nach rechts und schießt uns ab. Wahrscheinlich ist das Quatsch und bloßes Getriggertsein, aber es hat sich selten eine Niederlage so mies angefühlt wie diese.
Bastiano-77
Beiträge: 0
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 23:30

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von Bastiano-77 »

Schwierig einzuordnen dieser erste Auftritt: die Jungs sehr motiviert, nach vorne viele gute Ideen, die ich in der Vorsaison so nicht gesehen habe. Die Gegentore etwas zu einfach, natürlich auch dumme Fehler ( Huss) - München kam schon ganz schön ins Schwimmen, die haben aber auch wirklich ein Top Team.

Wir haben eine sehr gute Truppe, das traue ich mich zu sagen.
Bobber
Beiträge: 0
Registriert: Mi 16. Mär 2016, 21:54

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von Bobber »

Moin,
Ich habe gestern eine Mannschaft gesehen, welche Hoffnung macht.
Hoffnung auf richtig gutes Eishockey in Iserlohn.
Für das erste Spiel in dieser Saison fand ich den Auftritt richtig gut. Klar...da geht mehr aber fürs erste Spiel........
" Soweit kann ich in meinem Alter nicht mehr gucken"
(*Andy Jenike am 06.12.2024*)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Nach der Zusammenfassung muss ich sagen, dass das erste Drittel das erste Problem war und das Defensivverhalten das zweite. Wer zu Hause fünf Tore macht, der sollte das Spiel gewinnen. Man war aber zu oft nicht nah genug am Gegner und geistig in der eigenen Zone nicht immer auf der Höhe. Zudem ist es mutig mit Teams wie München mitspielen zu wollen.

Gut aber die Moral und die Tatsache, dass man einen Rpckstand aufgeholt und fünf Treffer erzielt hat.

Der Check von Eder war böse, ds erwarte ich eine weitere Sperre.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von Franky »

JudgeDark hat geschrieben: Sa 21. Sep 2024, 15:26 Der Check von Eder war böse, ds erwarte ich eine weitere Sperre.
2 Spiele Sperre.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Sehr gut, hat sich der Ar... verdient.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Michael
Beiträge: 0
Registriert: Sa 13. Feb 2016, 19:35

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von Michael »

Da ist er meiner Meinung nach noch (zu) gut bei weggekommen. :evil:

Natürlich ist Eishockey ein Kontaktsport, da gehören Verletzungen leider mit dazu. Aber direkt nach dem 1. Spieltag gleich zwei Jungs im Krankenhaus zu haben, das ist bitter. Zum Glück Stand jetzt bei beiden nichts gebrochen, aber gegen Berlin wohl beide nicht mit dabei. Und bei Burke ist zudem noch offen, ob's eine Gehirnerschütterung ist.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Ja, wenn man das Video zur Strafe sieht, dann ist das für mich echt böswillig, der Vogel nimmt die Verletzung billigend in Kauf.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
TanzmitdemHahn
Beiträge: 0
Registriert: Do 23. Jul 2015, 20:51

Re: 20.09.2024 – IEC vs. RBM - DEL 2024/2025 - 01. Spieltag 5:7

Ungelesener Beitrag von TanzmitdemHahn »

Folgendes ist mir zum Spiel noch in Erinnerung geblieben:

Positives
  • Die Roosters haben von Anfang an gekämpft, jeder Spieler fuhr Checks zu Ende, scheute nicht vor Konfrontation zurück, verteidigte seine Mitspieler
  • Insgesamt deutlich schnelleres, physischeres Spiel der Roosters, auch im Forechecking deutlich aggressiver & damit aber auch erfolgreich
  • Sturm ist sehr gut besetzt, die Neuzugänge haben sich gut integriert. Insbesondere
    • Gerisch hat Gefallen, sein Stickhandling ist phänomenal, besonders wie er damit Gegnern den Puck abnimmt.
    • Osburn zeigt nicht nur offensiv gute Ansätze & enorm gute Geschwindigkeit, vor allem seine physische Präsenz dürfte für die Roosters noch sehr wertvoll werden.
    • Troock scheint genau der 2-Wege-Spieler & Power-Forward zu sein den ich die Roosters erhofft haben; zumindest zeigt er die Ansätze hierfür.
    • Manuel Aalberg enorme positiv Überraschung, schneller als erwartet, technische Tools, spielt gut nach vorne & mit Zug zum Tor.
    • Colton Jobke & Stanislav Dietz mit genau dem Einsatz den wir erwarten durften.
  • Die Konkurrenz hat nicht deutlich besser oder teilweise sogar schlechter ausgesehen als die Roosters. Das gibt Hoffnung, möglichst frühzeitig nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben zu müssen.
Negatives
  • Sieben Gegentore. Mal wieder im ersten Spiel vor heimischen Publikum. Nicht gerade das beste Empfehlungsschreiben für die neu zusammengestellte Verteidigung der Roosters
  • Jobke steht etwa bei einer Chance für München im zweiten Drittel (ich meine es war sogar einer der Pfostenschüsse) dem einen zu weit vorne, auch wenn die Dosen in der Szene die Chance stark herausspielen
  • Phasenweise hat München sich im Drittel der Roosters festgespielt. Das, was eigentlich vermieden werden sollte.
  • Roosters verlieren Scheibe teils sehr blöd im eigenen Drittel, teils spielen sie zu kompliziert , Scheibe geht nicht über die blaue Linie oder landet direkt beim Gegner
  • Teils Fehler im Spiel bei Spielern wie
    • Colin Ugbekile: Lediglich kleinere technische Fehler bei Scheibenführung & Annahme, teils zu verspielt mit Scheibe am Schläger (hat dafür aber auch physische Tools diese zu überspielen)
    • Johannes Huß: Verliert Scheibe vor dem 3:4, das ist ein Beispiel für Negatives Nr. 3
    • Andy Jenike: Sind Gegentore 1 & 5 vermeidbar?
  • Nach Check von Eder an Burke hätte ich mir gewünscht, dass Eder noch auf dem Eis seine Abrechnung erhalten hätte. Sei’s drum, Labrie & Osburn haben ihm auf dem Weg in die Kabine sicherlich nicht nach dem Wohlbefinden deiner Mutter angesprochen. Könnte in den nächsten Begegnungen spannend werden zu schauen, ob es da noch Revenge Pläne auszuführen gibt.
  • Möglicherweise verliert das Team Burke für mehrere Spiele (Gehirnerschütterung/ Schulter), Troock hat einen Schlag auf den Oberschenkel bekommen & ist vermutlich ein Day-to-Day-Kandidat. Der Kader wird bereits nach dem ersten Spieltag auf seine Tiefe getestet.
Antworten