Seite 1 von 3

02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag 1:2 n.P.

Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 17:35
von JudgeDark
PENNY-DEL - 05. Spieltag 2024/2025 – 31. Saison

Bildgg.Bild

Mi. 02.10.2024 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
13.10.2023 - IEC vs. AEV – 2 : 6
03.12.2023 - AEV vs. IEC – 2 : 1 n.V.
14.01.2024 - IEC vs. AEV – 5 : 2
18.02.2024 - AEV vs. IEC – 1 : 2 n.V.
____________________________________

Tabellensituation:
AEV Platz 5 / 7 Punkte / 17:14 Tore / 4 Spiele / 3 Siege / 1 Niederlagen
IEC Platz 14 / 0 Punkte / 12:20 Tore / 4 Spiele / 0 Siege / 4 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV 46,39% – IEC 39,13%
Überzahl: AEV 23,53% – IEC 33,33%
Unterzahl: AEV 93,33% – IEC 50,00%
Strafen: AEV 18,50 Minuten/Spiel – IEC 10,00 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: AEV 44,88% – IEC 43,69%
Passquote: AEV 80,83% – IEC 76,50%
____________________________________

Spieltag 5 bringt den Iserlohn Roosters das nächste Auswärtsspiel und die Chance die ersten Punkte in der neuen Saison einzufahren, man wird zu Gast bei den Augsburg Panthern sein. Somit steht das nächste Pantherduell an, nachdem man am vergangenen Sonntag nach einer 3:0-Führung gegen die anderen Panther aus Ingolstadt im letzten Drittel fünf Gegentreffer kassierte und mit 3:5 das Nachsehen hatte. Die Panther aus Augsburg hingegen schafften es einen Rückstand gegen die Kölner Haie auf eigenem Eis zu drehen, am Ende gewann man nach Verlängerung mit 7:6, behielt zwei Punkte im Curt-Frenzel-Stadion und steht aktuell auf dem fünften Tabellenplatz.

Es war die zweite Saison, in der der AEV sportlich abgestiegen war. Doch wieder wollte kein Team aus der DEL2 aufsteigen und die Panther blieben in der PENNY-DEL. Die Weichen hatte man allerdings schon frühzeitig gestellt und sich von Christof Kreutzer als sportlichen Verantwortlichen getrennt. Dafür kam Larry Mitchell zurück zu den Augsburgern und lenkt nun als sportlicher Leiter die Geschicke. Es galt ein Team für die PENNY-DEL aufzubauen, was ihm gut gelungen zu sein scheint. An der Bande wird dieses Team von Ted Dent gelenkt, dessen erste Trainerstation in Europa in Augsburg ist; vorher war er in verschiedenen Trainerfunktionen in Nordamerika aktiv. Im Tor musste Dennis Endras ersetzt werden, der seine Karriere beendet hat. Dafür hat man den US-Boy Strauss Mann (2 Spiele / GTS 3,58 / DV% 89,72) unter Vertrag genommen, der zuletzt in der AHL aktiv war. Zweiter Goalie ist weiterhin Markus Keller (1 Spiel / GTS 2,00 / SV% 93,55). In der Defensive hielt man Mick Köhler, Leon van der Linde (U23) und Maxi Renner. Fünf neue Verteidiger wurden geholt, darunter Denis Reul aus Mannheim, der nun auch Kapitän des Teams ist. Dazu kamen Kristian Blumenschein aus Weißwasser, Nolan Zajac (CAN) aus Wolfsburg, Thomas Schemitsch (CAN) aus Berlin und Riley McCourt (CAN), der zuletzt in der ECHL spielte.

Sieben neue Spieler wurden für die Offensive verpflichtet. Dazu gehören D.J. Busdeker (USA – kommt aus der AHL), Anthony Louis (USA) aus der Schweiz (Langnau), Riley Damiani (CAN) aus der AHL, Cody Kunyk (CAN) aus Frankfurt (aktueller Topscorer der Panther und in der Liga mit acht Punkten), Jason Bast aus Köln, Florian Elias (U23) aus Iserlohn und Mark Zengerle aus Straubing. Gehalten wurden Justin Volek (U23), Chris Collins (CAN), T.J. Trevelyan, Christian Hanke (U23), Marko Niewollik (U23), Moritz Elias (U23), Alexander Oblinger, Luca Tosto und Anrei Hakulinen (FIN). Bisher weiß dieses Team zu überzeugen, drei Siege (zwei nach Overtime) konnten schon gefeiert werden, wobei das 6:2 in Berlin schon ein Ausrufezeichen ist. Die Augsburg Panther haben in dieser Spielzeit keine Lust wieder im Tabellenkeller zu landen. Verzichten müssen die Panther auf Riley McCourt, der nach einem Crosscheck für zwei Spiele gesperrt wurde.

Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
  • AEV – ING 3:2 n.V.
  • NIT – AEV 4:1
  • EBB – AEV 2:6
  • AEV – KEC 7:6 n.V.
Topscorer der Augsburg Panther:
  • Cody Kunyk 8 Punkte (3 T / 5 A)
  • Riley Damiani 6 Punkte (2 T / 4 A)
  • Anrei Hakulinen 5 Punkte (2 T / 3 A)
  • Nolan Zajac 5 Punkte (2 T / 3 A)
  • Jason Bast 5 Punkte (2 T / 3 A)
  • Anthony Louis 4 Punkte (1 T / 3 A)
  • fünf Spieler mit zwei Punkten
  • drei Spieler mit einem Punkt
Vier Spiele, vier glatte Niederlagen, keine Punkte und damit verbunden Tabellenplatz 14. In Iserlohn ist man offenbar in der Realität angekommen. Die anfängliche Euphorie ist gewichen, Ernüchterung macht sich breit. Es ist nicht zu verstehen, wie die Roosters, die sich in einem grandiosen zweiten Drittel einen 3:0-Vorsprung gegen Ingolstadt erspielten, im letzten Drittel so einbrechen konnten und fünf Treffer kassierten. Schockstarre in der Eishalle am Seilersee! Aktuell hat man zusammen mit Köln die meisten Treffer kassiert, gerade im letzten Drittel klingelt es viel zu oft. Dazu stellt man aktuell das schwächste Team am Bullypunkt, in Unterzahl, bei den Zweikämpfen und im Passspiel. Einzig das Powerplay funktioniert, hier steht man zusammen mit Wolfsburg oben in der Wertung. Trainer Shedden scheint ratlos und spricht von einem „fragilen Team“, da Rückschläge das Team sofort hemmen und man dadurch in drei Spielen eine Führung nicht über die Zeit bringen konnte. Das steckt nun im Kopf der Mannschaft, ebenso wie die Tatsache, dass man wieder auf dem letzten Platz in der Tabelle steht. Hier gilt es nun mentale Aufbauarbeit zu leisten, denn dass das Team spielen kann, hat es am Sonntag im zweiten Drittel gezeigt. Topscorer ist weiterhin Sven Ziegler mit fünf Punkten, die meisten Vorlagen hat Taro Jentzsch gegeben (vier Assists). Vielleicht sollte man mal Hendrik Hane eine Chance geben, denn Jenike (4 Spiele / GTS 4,56 / SV% 87,76) zeigt zwar viel Licht und hält das Team im Spiel, aber es gibt leider auch immer wieder Schatten und vielleicht kann ein Goaliewechsel dem Team einen Push geben.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • IEC – RBM 5:7
  • IEC – EBB 1:4
  • WOB – IEC 4:3
  • IEC – ING 3:5
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Sven Ziegler 5 Punkte (2 T / 3 A)
  • Shane Gersich 4 Punkte (2 T / 2 A)
  • Michael Dal Colle 4 Punkte (1 T / 3 A)
  • Taro Jentzsch 4 Punkte (0 T / 4 A)
  • Tyler Boland 3 Punkte (2 T / 1 A)
  • Branden Troock 2 Punkte (1 T / 1 A)
  • Hubert Labrie 2 Punkte (1 T / 1 A)
  • Colin Ugbekile 2 Punkte (1 T / 1 A)
  • sieben Spieler mit einem Punkt
Der Fehlstart ist da, auch wenn die Offiziellen am Seilersee davon nicht sprechen wollen. Gerade das Spiel am Sonntag darf so nicht passieren und das wird in jedem Fall Wirkung hinterlassen. Es muss ein Befreiungsschlag her, doch ob man den beim starken AEV erreichen kann, ist fraglich. Die Panther wissen bisher zu überzeugen und man hatte zuletzt gegen die Kölner Haie immer wieder eine Antwort, man hat nicht aufgegeben; belohnt wurde man mit zwei Punkten und viel Selbstvertrauen. Dazu muss man als Iserlohn erstmal in der Halle in Augsburg bestehen, keine leichte Aufgabe, gerade wenn man eben nicht dieses Selbstvertrauen hat, was die Panther haben werden. Wichtig ist, dass man sich in Iserlohn darüber klar ist, dass man jetzt schon wieder im Rennen um den Klassenerhalt steckt. Das „Wunder vom Seilersee“ wird es nicht jedes Jahr geben und daher heißt es jetzt die Ärmel hoch zu krempeln, ranzuklotzen und Punkte aus Augsburg mitzubringen.

-------------------------------

Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 08:02
von casinosoul
Lagebeurteilung ist mE zutreffend. Aber "vier glatte Niederlagen" waren das nicht.

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 12:52
von JudgeDark
Es waren glatte Niederlagen, denn wir haben noch keine Verlängerung erleben dürfen ... das ist für mich eine glatte Niederlage! Das es spielerisch anders ausgesehen haben mag, steht außer Frage ... aber es ist nichts Zählbares dabei rausgekommen.

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 13:24
von Franky
Ist jetzt ein bissl Wortklauberei.. ;-)
Es waren jedenfalls keine deutliche Klatschen, dir wir im letzten Jahr erleben durften, als wir chancenlos waren und weit weg von etwas Zählbarem. Das war aktuell nur gegen Berlin der Fall. Und dieser Umstand lässt mich noch nicht in eine tiefe Depression verfallen, da es doch einen Unterschied zur Vorsaison gibt. Dieser Unterschied liegt klar in den Sturmreihen. Wir haben 3 gute Sturmreihen, und wenn sich der ein oder andere warm gespielt hat, hoffentlich dauert es diesmal nicht so lange, wie die erste Reihe im letzten Jahr gebraucht hat, würde ich Ugbekiles Interviewstatement zustimmen, dann werden wir an denen noch Spaß haben. Allerdings gehen viele ALs für die ersten 3 Reihen drauf - 7 von 9. Diese Stellen fehlen in der Abwehr, denn da sieht es (noch) düster aus. Aber casinosoul hat nicht Unrecht, es wurde sehr häufig im Oktober qualitativ nachgebessert. Drücken wir die Daumen, dass es in diesem Jahr auch der Fall sein wird. Am liebsten natürlich ein Stay-at-home Verteidiger, der Ruhe ausstrahlt und einen guten Pass spielen kann aus dem oberen Regal mit deutschem Pass, das wird aber nur ein Wunschtraum bleiben, und ich dann den Reisepass vernachlässigen würde. ;-)

Zum Spiel morgen.. wir werden die ersten Punkte einfahren - so nämlich! :)

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 17:35
von Sir Henry
Der berühmte Schalter, der umgelegt werden muss... ;)
Aber als hoffnungslos würde ich die Situation der Roosters auch nicht bezeichnen. Der Stachel sitzt tief, grad nach dem letzten Wochenende aber es sind auch erst 4 Spiele durch...

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Di 1. Okt 2024, 18:17
von JudgeDark
Mir wäre wichtig, dass man sich nicht in sein Schicksal ergibt, so wie es in der letzten Saison teilweise gewirkt hat ... ! Und man muss sich darüber im Klaren sein, dass es eben um den Abstieg geht ... jetzt schon! So sollte man die richtige Einstellung bekommen, die in der letzten Spielzeit zum Klassenerhalt geführt hat. Hart arbeiten, den Fokus finden und das aufs Eis bringen, was man leisten kann ... und man hat ja gesehen, dass da mehr geht, als nur ein oder zwei Drittel mithalten zu können. Ja, es sind erst vier Spiele ... aber es sind auch Ruckzuck mehr und wenn man dann ohne Punkte dasteht, dann wird das wieder so eine Zitterpartie, wie wir sie nicht mehr erleben wollen!

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 07:35
von Lindros88
Es wird darauf ankommen in erster Linie defensiv gut zu stehen! Slot dicht machen, Augsburg auf die Außenpositionen zwingen und von Anfang an die Checks zu Ende zu fahren.
Das eigene Aufbauspieler aus der eigenen Zone einfach halten um schnelle Puckverluste zu vermeiden.
Ich befürchte die Trauben hängen zur Zeit hoch in Augsburg.

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 08:03
von JudgeDark
Ich habe mir mal die Zusammenfassung des Spiels gegen Köln angeschaut und man muss echt sagen, dass das Team Herz hat, sich reinhängt und man diverse Spieler in den Reihen hat, die wissen wo das Tor steht und den Drang haben, dieses auch zu treffen. Ja, die Defensive wird heute sehr wichtig ... aber man muss auch eine gewisse Balance finden, denn ohne eigene Tore, wird man beim AEV nicht gewinnen können. Die ackern bis zum Ende, also müssen die Roosters das auch tun.

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 08:42
von casinosoul
Franky bringt es auf den Punkt. Nur bei den Punkten in Augsburg bin ich mir nicht sicher.

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 18:18
von JudgeDark
Quaas fällt weiterhin aus ... ! Aber den Spruch auf der HP der Roosters finde ich niedlich und witzig:

... und drehten unter der Anleitung des neuen sportlichen Leiters Larry Mitchell jeden Stein um. Was in Iserlohn inzwischen zumindest rhetorisch verpöhnt ist, ... :D


Mein Tipp für heute: leider ein früher Gegentreffer, der den Roosters die Sicherheit nimmt und am Ende eine klare Niederlage gegen motivierte Panther aus Augsburg.

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 18:47
von soese1
Franky hat geschrieben: Di 1. Okt 2024, 13:24 Wir haben 3 gute Sturmreihen
Nein, wir haben 4 gute Sturmreihen. ;)

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 19:57
von Bastiano-77
Ich hab mich zuletzt zurückgehalten, aber ich dermaßen genervt dass der Andy in jedem Spiel dieses Schultertor kassiert, das weiss die ganze Liga schon offensichtlich, und irgendwie bekommt der das einfach nicht hin; das Tor darf so nicht fallen;
Das zieht natürlich die Mannschaft immer wieder runter... :evil:
Ich weiss schon dass der Andy uns auch schon Spiele gerettet hat, trotzdem, auf dem Liga Niveau ist das tödlich.
Sehe zumindest ich so...

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 20:05
von Sir Henry
...und kein Augsburger weiß besser dass die Schulter Jenikes Schwachstelle ist als Florian Elias... :roll:
Dennoch ein guter Auftritt der Roosters bisher, es fehlt nur das Tor...

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 20:06
von JudgeDark
Es stimmt ... der darf so nicht reingehen, ist Jenikes Schwachpunkt. Dazu aber Dietz, der völlig wirr im Slot rumirrt, im Grunde immer die falsche Entscheidung trifft (er orientiert sich immer zum Puck und nicht zum Gegner), und dadurch ist gerade F. Elias frei (gerade der Vogel, würg). Dietz für mich bisher die größte Enttäuschung, da habe ich viel mehr erwartet. Was aber auch auffällt ist, dass wir viel zu viele Chancen liegen lassen, denn schlecht spielen die Roosters ja nicht ... der Ertrag ist aber scheiße!

Und ich möchte anmerken, dass ich die Strafe gegen Gersich nicht verstanden habe ... was soll er denn machen, sich in Luft auflösen?! :gruebel:

PS: ich würde mir wünschen, dass Hane mal ein Spiel bekommt!

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 20:11
von JudgeDark
Mal was am Rande: gerade die Top-10 und ich kann nicht verstehen, dass der Move von Gersich gegen Ingolstadt nicht mit in der Auswahl ist ... da sind einige Tore, die beiweitem nicht so schön waren, wie diese Vorarbeit.

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 20:11
von Schwabenrooster
...jetzt ist auch noch die Effizienz vorne verschwunden, ohje. :(

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 20:55
von Schwabenrooster
Unsere Stürmer heute blind. :roll:

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 20:56
von JudgeDark
Grauenhaftes Drittel von beiden! Die Roosters teilweise vogelwild, ohne Jenike wäre es jetzt schon eindeutig ... ! Weiterhin lässt man viel zu viel liegen. Wenn man Punkte will, dann bedarf es einer erheblichen Steigerung.

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 20:58
von Sir Henry
JudgeDark hat geschrieben: Mi 2. Okt 2024, 20:56 Grauenhaftes Drittel von beiden! Die Roosters teilweise vogelwild, ohne Jenike wäre es jetzt schon eindeutig ... ! Weiterhin lässt man viel zu viel liegen. Wenn man Punkte will, dann bedarf es einer erheblichen Steigerung.
Oh ja...und ein paar gewonnene Bullys mehr wären auch nicht schlecht.

Re: 02.10.2024 - AEV vs. IEC - DEL 2024/2025 - 05. Spieltag

Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 21:02
von Schwabenrooster
Da fehlt vorne jeglicher Überraschungsmoment, viel zu einfach zu verteidigen. :(