
26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Fragen über Fragen. Ich würde vielleicht auch welche stellen, wenn wir auf Platz 11 und tiefer stehen würden. Aber nicht bei Platz 7. 

Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Klär mich doch mal einer auf hier... bitte... laut Regel darf man zwar mit dem Schlittschuh absichtlich ein Tor erzielen! Jedoch darf man keine Kick-Bewegung machen.JudgeDark hat geschrieben:Für mich war das ne klare Konzessionsentscheidung, weil man das 2:2 gegeben hat ... da wollte man eben ausgleichende Gerechtigkeit schaffen und war dadurch in seiner Meinungsfindung getrübt.
Das bedeutet für mich, dass man zwar absichtlich den Puck zwecks Torerzielungsabsicht mit dem Schuh ablenken darf.
Jedoch darf man keine sogenannte Kickbewegung machen. Was eine Kickbewegung ist, wird nicht definiert.
Nach meinem Verständnis wäre dies dann das Bewegen des Fußes in Torrichtung. Völlig egal ob absichtlich oder unabsichtlich.
Exakt dies passiert. Der Fuß wird Richtung Tor bewegt und der Puck durch diese absichtliche oder unabsichtliche Bewegung (Kick) ins Tor befördert (gekickt) und es wird trotzdem Tor gegeben.
Wie kann man denn dann Tor geben, wenn es auch noch den Videobeweis als Hilfe gibt?
Für mich ist das hier eine krasse Fehlentscheidung trotz Videobeweis, die absolut unverständlich ist.
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Oha, was ist jetzt passiert, ich wollte nur was korrigieren. 

Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Na dann vertagen wir das am besten auf Ende Januar. Denn so wie es bisher in der Liga läuft wird es wahrscheinlich nicht weitergehen und wir ahnen wohl alle, dass das was die Roosters bisher aufs Eis bringen dann nicht reichen wird.Franky hat geschrieben:Fragen über Fragen. Ich würde vielleicht auch welche stellen, wenn wir auf Platz 11 und tiefer stehen würden. Aber nicht bei Platz 7.

Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Wenn wirklich die Mannschaftsaufstellung nach dem Leistungsprinzip erstellt wird, dann sollte man sich jetzt Gedanken machen und Zeichen setzen. Blank, Eklund und Lange rein.
.....das hat bei Dahm nichts mit der Leistung zu tun, aber gesamtheitlich ist das Team aus der Lethargie zu reissen.
....das heute Abend kann wirklich nicht alles sein.....
.....das hat bei Dahm nichts mit der Leistung zu tun, aber gesamtheitlich ist das Team aus der Lethargie zu reissen.
....das heute Abend kann wirklich nicht alles sein.....
Motivation:
“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Kirst hat geschrieben:Klär mich doch mal einer auf hier... bitte... laut Regel darf man zwar mit dem Schlittschuh absichtlich ein Tor erzielen! Jedoch darf man keine Kick-Bewegung machen.JudgeDark hat geschrieben:Für mich war das ne klare Konzessionsentscheidung, weil man das 2:2 gegeben hat ... da wollte man eben ausgleichende Gerechtigkeit schaffen und war dadurch in seiner Meinungsfindung getrübt.
Wobei das mit der Absicht ohne zu kicken schwierig werden dürfte.

Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Ich finde, das Tor zum 3:2 kann man geben - vor allem, da sofort auf Tor entschieden wurde.
Insgesamt ist D´dorf uns auch gestern läuferisch überlegen gewesen; dies ist auch der Hauptgrund, warum Bassen spielt. Ich würde mir ja Blank anstelle von Salmonsson wünschen, dies wird der Trainer aber besser wissen.
Wenn es mit unseren Mitteln gelingt, die Mannschaft dauerhaft auf Platz 10 zu führen, ist dies eine großartige Leistung.
Insgesamt ist D´dorf uns auch gestern läuferisch überlegen gewesen; dies ist auch der Hauptgrund, warum Bassen spielt. Ich würde mir ja Blank anstelle von Salmonsson wünschen, dies wird der Trainer aber besser wissen.
Wenn es mit unseren Mitteln gelingt, die Mannschaft dauerhaft auf Platz 10 zu führen, ist dies eine großartige Leistung.
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Ich denke kaum ein Iserlohner Fan wird das Tor als regulär anerkennen und kein Düsseldorfer als irregulär. Die Schiris haben entschieden, man kann wohl so oder so entscheiden (schon interessant, dass unterschiedliche Kameraeinstellungen unterschiedliche Eindrücke vermitteln - man suche sich einfach den passenden raus). Für mich bleibt es aber eben eine Konsessionsentscheidung aufgrund des Fouls vor dem 2:2.
Inzwischen nervt mich, dass wir erst in Rückstand geraten müssen, bis man mal mehr Einsatz auf dem Eis sieht ... wobei es dann oftmals vogelwild wird. Es gibt so Momente, da möchte man echt mal in den Kopf eines Sportlers schauen können.
Hier noch ein bischen Presse:
Tomaten-Anfall der Schiris - Aber Lukas Laub korrigiert zum 3:2-DEG-Sieg
(Quelle: express.de)
Iserlohn wird zum Lieblingsgegner der DEG
(Quelle: rp-online.de)
Bordsons erstes Tor verhilft DEG zum Sieg
(Quelle:wz.de)
DEG belohnt und beschenkt sich zu Weihnachten mit drei Punkten gegen Iserlohn
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Unglückliches Tor besiegelt Derbyniederlage
(Quelle: ikz-online.de)
Gegen die DEG geht wieder nichts
(Quelle: come-on.de)
Inzwischen nervt mich, dass wir erst in Rückstand geraten müssen, bis man mal mehr Einsatz auf dem Eis sieht ... wobei es dann oftmals vogelwild wird. Es gibt so Momente, da möchte man echt mal in den Kopf eines Sportlers schauen können.
Hier noch ein bischen Presse:
Tomaten-Anfall der Schiris - Aber Lukas Laub korrigiert zum 3:2-DEG-Sieg
(Quelle: express.de)
Iserlohn wird zum Lieblingsgegner der DEG
(Quelle: rp-online.de)
Bordsons erstes Tor verhilft DEG zum Sieg
(Quelle:wz.de)
DEG belohnt und beschenkt sich zu Weihnachten mit drei Punkten gegen Iserlohn
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Unglückliches Tor besiegelt Derbyniederlage
(Quelle: ikz-online.de)
Gegen die DEG geht wieder nichts
(Quelle: come-on.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Hat für mich aktuell nichts mit der Platzierung zu tun. Über die bisher gesamte Saison gefallen mir einige Spieler nicht.Franky hat geschrieben:Fragen über Fragen. Ich würde vielleicht auch welche stellen, wenn wir auf Platz 11 und tiefer stehen würden. Aber nicht bei Platz 7.
Der Einsatz und Kampfgeist lässt eben für mich bei etlichen zu wünschen übrig. Das sie es auch anders können, haben sie schon bewiesen.
Und falls wir Platz 10 erreichen, möchte man doch als Fan sehr gerne auch mindestens eine Runde weiter.
Na ja . Vielleicht kommt ab den PPO oder PP noch eine deutliche Wandlung einiger Haudegen.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Das Tor kann man geben. Einen wirklichen Kick erkenne ich da nicht.
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Hatten die Roosters vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Tor erzielt, welches auch gegeben wurde?Patrick161085 hat geschrieben:Das Tor kann man geben. Einen wirklichen Kick erkenne ich da nicht.


Where's the Revolution?
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Gibt es doch.
Kick ist verboten.
Kick ist verboten.
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Zunächst einmal danke für die Blumen auf Seite 1 dieses Threads!
Am Ende waren wir zum Thema Erwartungshaltung ja doch alle in etwa auf einem Level.
Zum Spiel in Düsseldorf:
Am Ende meines letzten Auswärtsberichts aus der Landeshauptnebenstadt schrieb ich, wie meine alkoholisierten MitfahrerInnen sich in das Dickicht dieses Rondells zwischen Halle und Parkhaus schlugen, um dort sämtlichen zuvor konsumierten Alkoholika freien Lauf zu lassen. Ca. zwei Jahre später sahen wir nach einem infrastrukturellen Zufahrts-Desaster neben der ca. ein Jahrzehnt später als angekündigt ausgebauten Straßenbahnlinie 701 aus dem Parkhaus kommend das Rondell mit darin bzw. darauf komplett eingegangener bzw. verdorrter Vegetation. Welch sauren Regen meine BegleiterInnen dort auch immer düngend rausgelassen haben.
Wir mussten uns erst mal neu orientieren, da die Gästeblöcke für West-Gegner nun im sonst weiterhin peinlicher Weise abgehängten Oberrang situiert waren. Also eine ähnliche Nummer wie in Köln, in der vergeblichen Hoffnung die eigenen Fans vielleicht auch mal zu hören. Wir kamen pünktlich zum 1. Bully in unseren davor gelegenen Block und hatten kurze Zeit später direkt Grund zum Jubeln. Dies missfiel direkt einem zwei Reihen vor uns platzierten Jungen, dem der eine oder andere Big Tasty offenbar nicht bloß auf den eigenen Schwimmring geschlagen hatte. Dieser drehte sich fortan ständig um, um - offenbar von einer Art DEG-Tourette befallen - uns wie den Roosters-Fans hinter uns eine Random-Redundanz nach der nächsten zu liefern. Ich machte mir einen Spaß daraus und korrigierte ihn unablässig sowohl hinsichtlich der auf seiner Förderschule anscheinend noch nicht vermittelten Unterschiede zwischen Singular und Plural als auch in Bezug auf die Eishockey-Regelkunde. Als ich ihn erneut per Zuruf auf den Unterschied zwischen Abseits und Icing hinwies, drehte sich die ganze Sippe und somit zwei Reihen a ca. 8 bis 10 Plätze um und echauffierte sich über meine unverschämten Korrekturen gegenüber ihrem Götterknaben, dessen Vokabular dagegen hauptsächlich aus "Hurensöhne", "Scheiße Itzelonn" und irgendwelchen lautierten Vokalaneinanderreihungen bestand. Rhetorisch ließ sich allerdings auch diese Unzahl an Verhaltensauffälligen locker in Schach halten, zumal jener Chaos-Clan nicht nur mir gegenüber den Eindruck vermittelte, dass Mutter- und Valentinstag dort ein- und dasselbe sind. Meine Nachbarschaft hatte bis dahin wie ich großen Spaß, danach drehte sich der Oberschenkel kein einziges Mal mehr um.
Schade eigentlich, denn das Spiel war überwiegend zum Abgewöhnen, wobei die Roosters unter zwei Gurkentruppen auch noch die gurkigere war.
Der Spielaufbau funzte nicht, Pässe waren wieder zu ungenau und die Defensive ließ sich mehrfach durch einen einfachen Pass an die Mitte der blauen Linie genau dort von dessen Empfänger überlaufen. Unser Powerplay war trotz der frühen Führung extrem einfallslos und wohl nur was für jene Fieberkrampf-gesteuerten "Schieß!"-Flachschippen, denn außer schnellen wie harmlosen Abschlussversuchen kam selten was Torgefährliches zusammen. Wenn dann noch die wenigen Großchancen wie jene von Salmonsson nicht genutzt werden, darf man sich am Ende nicht beschweren. Obendrein hatte ich von Beginn an den Eindruck, dass unsere Spieler die Tage zuvor wohl insgesamt etwas mehr an der jeweiligen Weihnachtsgans genascht hatten. Nach den ersten 10 Minuten ging gar nichts mehr, in der Schlussphase des Mittelabschnitts gab es mal eine knapp zweiminütige Drangphase, das war's dann aber auch schon. Dass unser mit Abstand bestes Drittel am Ende das Einzige war, welches wir gestern verloren haben, war geradezu symptomatisch für unsere letzten Siege bzw. Niederlagen. Das Siegtor der Düsseldorfer sehe ich nach aktueller Regel als konform an, da keine Kickbewegung vorliegt.
In der 2. Pause sabbelte der X-/Y-Promi Lambi (Wow, was ein Celebrity-Faktor!) dem hiesigen Gröhlpöbel nach der Schnauze. Während des letzten Power Breaks versuchte sich dann irgendjemand am Mikro als Fanpropagandaminister, wobei sein aus vollster Brüllkreischinbrunst angestimmtes "Heja, ..."binnen weniger Sekunden bereits wieder in der üblichen Wachkoma-Atmo des Iss-Nix-Los-Domes verpuffte. Das hätte ich ihm auch vorhersagen können.
Danach ging es nach der üblichen Parkhaus-Warterei ruckzuck zurück, Kumpel abgesetzt und zum nächsten Termin. Nur so kann man solche Kackspiele verarbeiten. Wobei: Spaß hatten wir ja spielunabhängig.

Am Ende waren wir zum Thema Erwartungshaltung ja doch alle in etwa auf einem Level.
Zum Spiel in Düsseldorf:
Am Ende meines letzten Auswärtsberichts aus der Landeshauptnebenstadt schrieb ich, wie meine alkoholisierten MitfahrerInnen sich in das Dickicht dieses Rondells zwischen Halle und Parkhaus schlugen, um dort sämtlichen zuvor konsumierten Alkoholika freien Lauf zu lassen. Ca. zwei Jahre später sahen wir nach einem infrastrukturellen Zufahrts-Desaster neben der ca. ein Jahrzehnt später als angekündigt ausgebauten Straßenbahnlinie 701 aus dem Parkhaus kommend das Rondell mit darin bzw. darauf komplett eingegangener bzw. verdorrter Vegetation. Welch sauren Regen meine BegleiterInnen dort auch immer düngend rausgelassen haben.

Wir mussten uns erst mal neu orientieren, da die Gästeblöcke für West-Gegner nun im sonst weiterhin peinlicher Weise abgehängten Oberrang situiert waren. Also eine ähnliche Nummer wie in Köln, in der vergeblichen Hoffnung die eigenen Fans vielleicht auch mal zu hören. Wir kamen pünktlich zum 1. Bully in unseren davor gelegenen Block und hatten kurze Zeit später direkt Grund zum Jubeln. Dies missfiel direkt einem zwei Reihen vor uns platzierten Jungen, dem der eine oder andere Big Tasty offenbar nicht bloß auf den eigenen Schwimmring geschlagen hatte. Dieser drehte sich fortan ständig um, um - offenbar von einer Art DEG-Tourette befallen - uns wie den Roosters-Fans hinter uns eine Random-Redundanz nach der nächsten zu liefern. Ich machte mir einen Spaß daraus und korrigierte ihn unablässig sowohl hinsichtlich der auf seiner Förderschule anscheinend noch nicht vermittelten Unterschiede zwischen Singular und Plural als auch in Bezug auf die Eishockey-Regelkunde. Als ich ihn erneut per Zuruf auf den Unterschied zwischen Abseits und Icing hinwies, drehte sich die ganze Sippe und somit zwei Reihen a ca. 8 bis 10 Plätze um und echauffierte sich über meine unverschämten Korrekturen gegenüber ihrem Götterknaben, dessen Vokabular dagegen hauptsächlich aus "Hurensöhne", "Scheiße Itzelonn" und irgendwelchen lautierten Vokalaneinanderreihungen bestand. Rhetorisch ließ sich allerdings auch diese Unzahl an Verhaltensauffälligen locker in Schach halten, zumal jener Chaos-Clan nicht nur mir gegenüber den Eindruck vermittelte, dass Mutter- und Valentinstag dort ein- und dasselbe sind. Meine Nachbarschaft hatte bis dahin wie ich großen Spaß, danach drehte sich der Oberschenkel kein einziges Mal mehr um.
Schade eigentlich, denn das Spiel war überwiegend zum Abgewöhnen, wobei die Roosters unter zwei Gurkentruppen auch noch die gurkigere war.
Der Spielaufbau funzte nicht, Pässe waren wieder zu ungenau und die Defensive ließ sich mehrfach durch einen einfachen Pass an die Mitte der blauen Linie genau dort von dessen Empfänger überlaufen. Unser Powerplay war trotz der frühen Führung extrem einfallslos und wohl nur was für jene Fieberkrampf-gesteuerten "Schieß!"-Flachschippen, denn außer schnellen wie harmlosen Abschlussversuchen kam selten was Torgefährliches zusammen. Wenn dann noch die wenigen Großchancen wie jene von Salmonsson nicht genutzt werden, darf man sich am Ende nicht beschweren. Obendrein hatte ich von Beginn an den Eindruck, dass unsere Spieler die Tage zuvor wohl insgesamt etwas mehr an der jeweiligen Weihnachtsgans genascht hatten. Nach den ersten 10 Minuten ging gar nichts mehr, in der Schlussphase des Mittelabschnitts gab es mal eine knapp zweiminütige Drangphase, das war's dann aber auch schon. Dass unser mit Abstand bestes Drittel am Ende das Einzige war, welches wir gestern verloren haben, war geradezu symptomatisch für unsere letzten Siege bzw. Niederlagen. Das Siegtor der Düsseldorfer sehe ich nach aktueller Regel als konform an, da keine Kickbewegung vorliegt.
In der 2. Pause sabbelte der X-/Y-Promi Lambi (Wow, was ein Celebrity-Faktor!) dem hiesigen Gröhlpöbel nach der Schnauze. Während des letzten Power Breaks versuchte sich dann irgendjemand am Mikro als Fanpropagandaminister, wobei sein aus vollster Brüllkreischinbrunst angestimmtes "Heja, ..."binnen weniger Sekunden bereits wieder in der üblichen Wachkoma-Atmo des Iss-Nix-Los-Domes verpuffte. Das hätte ich ihm auch vorhersagen können.

Danach ging es nach der üblichen Parkhaus-Warterei ruckzuck zurück, Kumpel abgesetzt und zum nächsten Termin. Nur so kann man solche Kackspiele verarbeiten. Wobei: Spaß hatten wir ja spielunabhängig.

"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Danke Brick! So hat das Desaster noch einen versöhnlichen Abschluss genommen!



Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Reinbremsen ist klare Absicht und erlaubt.soese1 hat geschrieben:Wobei das mit der Absicht ohne zu kicken schwierig werden dürfte.
Tegtmeier lebt, und die Reisen gehen weiter.Brick Top hat geschrieben:Zum Spiel in Düsseldorf

Re: 26.12.2017 - DEG vs. IEC - DEL 2017/2018 - 35. Spieltag 3:2
Zu 1.:
Quasi!
Laut aktueller Regel darf man seinen Schlittschuh als künstliche Bande entsprechend aufstellen, lediglich eine klare Kickbewegung ist untersagt.
Zu 2.:
Absolut: Heute in der Eishölle vs. Mannheim, übermorgen wieder auswärts nach Krefeld.
Es grüßt: J.v.M.
Quasi!

Laut aktueller Regel darf man seinen Schlittschuh als künstliche Bande entsprechend aufstellen, lediglich eine klare Kickbewegung ist untersagt.
Zu 2.:
Absolut: Heute in der Eishölle vs. Mannheim, übermorgen wieder auswärts nach Krefeld.
Es grüßt: J.v.M.

"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)