evtuchevskifuerarme hat geschrieben:Ich denke, Du täuscht Dich. Lions ist 7., Davos 6. geworden, Genf nur 8.
Lausanne wurde 10. (von 12) - Fribourg kam als 5. in die Playoffs. Genf und Fribourg schieden dann jeweils mit 1:4 im Viertelfinale aus. Dies sind alle drei in der Schweiz keine Topmannschaften - ist letztlich aber auch müßig.
Ich meinte auch in erster Linie Fribourg-Gotteron, daher hab ich den HCFG in meinem Posting vorangestellt. Gerade gegen die Uechtländer haben wir ergebnistechnisch ja gar nicht so schlecht ausgesehen. Ach wenn es nur ein Vorbereitungsspiel ist: aus psychischer Sicht wäre ein Sieg gegen Dummdorf schon ziemlich wichtig.
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!
evtuchevskifuerarme hat geschrieben:... ist letztlich aber auch müßig....
Natürlich hast Du da vollkommen recht. Aber irgendwie müssen wir doch die nächsten 11 Tage rumbekommen. Meinetwegen gerne mit müßigen und hahnebüchenen Diskussionen und Theorien...
evtuchevskifuerarme hat geschrieben: Dies sind alle drei in der Schweiz keine Topmannschaften
Das mag sein. Aber: wir sind zwar der geilste Verein der Welt - aber nun wirklich keine deutsche Topmannschaft. Deswegen würde ich alle NLA-Teams über uns einstufen.
Es wird jetzt noch gezielt gearbeitet ... Daum wird einen Plan haben! Gegen die DEG werden wir dann sehen ob die Arbeit gefruchtet hat.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Das sah doch insgesamt recht gut aus, was die Roosters da heute gezeigt haben. Der Einsatz stimmte, man sah ein paar ansehnliche Kombinationen, nur vor dem Tor wird zu viel vergeben.
Shevyrin heute wieder stark verbessert und sicherer, Todd habe ich als Verstärkung empfunden, Bergmann wieder auffällig, Matsumoto ist am Puck einfach klasse, Friedrich mit viel Willen, Dahm eine Bank im Kasten, auch wenn er beim Ausgleich echt Pech hatte.
Für mich kann die Saison kommen ... !
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
Stimmt ... Clarke hab ich vergessen zu nennen, der richtig gut war. Nicht so auffällig heute Smotherman und Dmitriev, Schmidt mit ein paar wackligen Momenten. Und Dieter mit zwei Chancen, ein ansehnlicher Schlagschuss und die zweite Nummer hätte er versenken müssen, auch als Verteidiger - es war aber eine gute Leistung von ihm, recht stabil.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
tamifranz hat geschrieben:Wie ist es den ausgegangen ?
War die Halle voll ?
4:2 vor knapp 3200 Zuschauern
Danke, hört sich ja ganz gut an was die Leistung angeht....
Freitag geht´s los
Motivation:
“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
Freitag, 28. Dezember ab 16:30 Uhr | RADIO MK Roosterhockey-Show | ON ICE
Die Mannschaft der Iserlohn Roosters kehrt einmal mehr zurück an ihre Ursprünge nahe der ehemaligen Eissporthalle im Camp Deilinghofen. Geplant sind ein Showtraining, eine XXL-Autogrammstunde mit dem gesamten Team. Ein Muss für alle Eishockeyfans!
Man wird nicht dazu gezwingen hinzugehen. Ich glaube auch nicht, dass du für alle sprechen kannst. Es wird sicherlich den ein oder anderen geben, der sich das anschauen möchte.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).