

Mi. 13.02.2019 - Arena Nürnberger Versicherung - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
19.10.2018 - IEC vs. NIT - 6 : 3
04.11.2018 - NIT vs. IEC - 7:1
____________________________________
Tabellensituation:
NIT Platz 9 / 57 Punkte / 136:132 Tore / 19 Siege / 25 Niederlagen
IEC Platz 12 / 45 Punkte / 134:161 Tore / 14 Siege / 30 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 5 (50,18%) – IEC Platz 9 (49,04%)
Überzahl: NIT Platz 9 (17,02%) – IEC Platz 11 (14,22%)
Unterzahl: NIT Platz 11 (81,15%) – IEC Platz 4 (85,97%)
Fair Play: NIT Platz 7 (12,27 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (18,27 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nachholspiel des 33. Spieltages und die Iserlohn Roosters sind zu Gast bei den Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg. Nach der Länderspielpause geht es also nun in die letzte Etappe vor dem Ende der Hauptrunde und die Roosters bekommen die Chance ihren Vorsprung vor Schwenningen und Wolfsburg zu vergrößern. Nürnberg hat aber zu seiner Stärke zurückgefunden und sich in die Playoffplätze gespielt, zuletzt mit einem 3:2 Heimsieg gegen Straubing. Und die Roosters ihrerseits konnten den dritten Auswärtssieg feiern, man gewann in Bremerhaven mit 3:2 und gab dadurch die rote Laterne zurück an Schwenningen.
Die Saison war schwer für die Nürnberger, das Team kam erst spät in einen Lauf. Diesen hat man aber nun und das führte dazu, dass man von zwölf Spielen im neuen Jahr acht gewinnen konnte. Und das obwohl man weiterhin, wie die restliche Saison auch, mit einigen verletzten Spielern zu kämpfen hatte. Die Erwartungen waren sehr hoch an das Team, diese können aber erst jetzt erfüllt werden, zumindest zum Teil. Denn bei dem Kader muss man immer noch mit den Ice Tigers rechnen, gerade wenn es in die Playoffs geht. Gemausert hat sich inzwischen Leon Pföderl, der aktuelle Topscorer der Ice Tigers, der zwischenzeitlich zum Bankdrücker mutierte, weil er offenbar einen Teamwechsel zur neuen Saison anstrebt. 16 Treffer hat er inzwischen erzielt, zusammen mit Brandon Buck führt er diese Wertung teamintern an. Bester Vorbereiter ist Shawn Lalonde (20 Assists), den man aufgrund der Verletztenmisere nachverpflichtet hat und der nun zum Leistungsträger der Nürnberger geworden ist. Im Tor hat Niklas Treutle (30 Spiele / FQ 91,55% / GAA 2,70) die doppelte Anzahl an Spielen im Vergleich zu Andreas Jenike (15 Spiele / FQ 89,98 % / GAA 3,40) absolviert und zeigt insgesamt auch die besseren Leistungen.
Die letzten Begegnungen der Nürnberg Ice Tigers:
- NIT – EBB 6:4
- NIT – ING 1:2
- AEV – NIT 2:3 n.P.
- NIT – STR 3:2 n.V.
- Leon Pföderl 31 Punkte (16 T / 15 A)
- William Acton 30 Punkte (11 T / 19 A)
- Philippe Dupuis 29 Punkte (11 T / 18 A)
- Patrick Reimer 28 Punkte (12 T / 16 A)
- Brandon Buck 28 Punkte (16 T / 12 A)
- Shawn Lalonde 27 Punkte (7 T / 20 A)
- Jason Bast 26 Punkte (9 T / 17 A)
- Chris Brown 25 Punkte (13 T / 12 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- RBM – IEC 5:1
- IEC – KEC 3:4 n.P.
- IEC – SWW 5:4
- BHV – IEC 2:3
- Jon Matsumoto 50 Punkte (19 T / 31 A)
- Anthony Camara 39 Punkte (19 T / 20 A)
- Dylan Yeo 31 Punkte (9 T / 22 A)
- Evan Trupp 29 Punkte (6 T / 23 A)
- Luigi Caporusso 23 Punkte (13 T / 10 A)
- Lean Bergmann 22 Punkte (15 T / 7 A)
- Marko Friedrich 20 Punkte (9 T / 11 A)
- Daine Todd 20 Punkte (4 T / 16 A)
- Christopher Fischer 19 Punkte (4 T / 15 A)
- Justin Florek 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Travis Turnbull 14 Punkte (6 T / 8 A)