Der Auftakt hat mir insgesamt gefallen.
Nach zwei Tagen Festival ging es zum WE-Abschluss zum Heimspielauftakt.
Bei der Anfahrt auf Höhe des Rastplatzes Leckerhorst (Klingt wie ein Pädophilen-Treff. *Hüstel*) scheinbar ein kurzes Autoproblem gehabt, das doch keines war.
Dann wieder entnervt vom überfüllten Seilersee-Parkplatz gefahren. Schon interessant, wie manche ihre Vehikel stellen und offensichtlich hoffen, dass jeder so zielgenau die Nanometer-Präzisions-Aufgabe geduldig bewältigt wie meine Wenigkeit.
Rechtzeitig zu Spielbeginn drin wurde ich von meinen Begleitern genötigt einen dieser Papphelme aufzusetzen, um noch bekloppter als sonst schon auszusehen.
Anschaubar war dann schon eher der Auftritt der Roosters: Hinten standen sie gut, vorne war auch einiges ansehnliches dabei. Checks wurden gefahren, aber auch soweit wie sie Sinn machten. Unnötige Checks mit Kraftaufwendung für nichts und positionsbezogenes Hintertreffen nach Puckverlust standen zum Glück nicht an. Dazu wurde sich in Schüsse geworfen, wenn es mal brenzlig wurde, und deutlicher "nachgefragt", wenn ein Gegenspieler sich mal zuviel erlaubte, wie z.B. durch Rumble. Manchmal überlegten wir, wie es mit Acolatse auf der Gegenseite gelaufen wäre.
Peters sah tatsächlich beim ersten Gegentreffer nicht gut aus. Ansonsten war seine Performance insgesamt überzeugend. Ähnlich verhielt es sich bei seinem Gegenüber Zatkoff.
Unser 2. Tor gefiel mir in seiner Entstehung ebenfalls.
Schade, dass dann das Gestänge im Weg war.
Das nicht gegebene Tor erinnerte mich an das Olympia-Viertelfinal-Siegtor vs. Schweden, da die Fanghand nicht drauf war. Dachte auch, es hätte am Pfiff gelegen, aber nach erster Beratung untereinander entschieden sich die Offiziellen für den Videobeweis und danach für das Bully außerhalb. Einen hohen Stock hatte ich nicht gesehen, vermutlich entschieden sie auf Torraumabseits bzw. Torwartbehinderung. Ich hatte ein reguläres Tor gesehen. Vielleicht kann der düstere Richter einen Link mit dem Tor reinstellen, denn in der Zusammenfassung wurde diese Entscheidung wie sonst viele strittige mal wieder schön außen vor gelassen.
Das nach einem Scharmützel mit Drehochse prompt Alice Coopers "No More Mr Nice Guy" eingespielt wurde, fand ich einen gelungenen Jokus.
Ansonsten natürlich blöd, dass er die Treffer landete, aber umgekehrt hat er sich nicht blöd in unsere Richtung gefreut, insofern hege ich da keine großen Abneigungen.
Die Strafe vor dem Gegentreffer war tatsächlich überflüssig. Sehenswert war die sehr tief gespielte Powerplay-Variante mit zwei sehr tief wie außen eingerückten Blue-Linern (Waren fast eher Red-Liner.) plus Flügel-Stürmern und leicht eingerücktem Center. Das war leider die exakt passende Variante gegen die sehr enge Box unseres Special Teams.
Ansonsten hatten die Tigers zum Ende hin mehr Situationen Richtung Gegentor. Die Punkteteilung geht insgesamt in Ordnung.
Klar wird unser Team noch eingespielter, das gilt allerdings um so mehr für die Teams mit noch mehr Talent wie z.B. Auftaktgegner Köln. Von daher habe ich ohne weitere Verstärkung vorerst weiterhin gedämpfte Erwartungen.
Das erste Saison-Wochenende war ordentlich. Hoffe, das geht so weiter.

"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)