G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 20.09.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
21.10.2018 - SWW vs. IEC - 5 : 3
30.11.2018 - IEC vs. SWW - 5 : 2
23.12.2018 - SWW vs. IEC - 4 : 3
01.02.2019 - IEC vs. SWW - 5 : 4
____________________________________
Tabellensituation:
SWW Platz 14 / 0 Punkte / 7:15 Tore / 0 Siege / 2 Niederlagen
IEC Platz 7 / 3 Punkte / 5:5 Tore / 1 Siege / 1 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW Platz 3 (53,24%) – IEC Platz 8 (49,66%)
Überzahl: SWW Platz 9 (20,00%) – IEC Platz 12 (9,09%)
Unterzahl: SWW Platz 13 (62,50%) – IEC Platz 14 (50,00%)
Fair Play: SWW Platz 11 (16,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 2 (8,00 Minuten/Spiel)
____________________________________
Der dritte Spieltag bring gleich das nächste Heimspiel für die Roosters am Seilersee. Diesmal sind die Wildwings aus Schwenningen zu Gast in der Waldstadt, die versuchen wollen ihr erstes Erfolgserlebnis zu feiern. Denn in den beiden ersten Spielen verloren die Wildwings, zuletzt am Sonntag in Wolfsburg mit 3:5. Die Roosters konnten nach dem furiosen Start in Köln nicht an die gezeigte Leistung anknüpfen, gegen Straubing war es die erwartet harte Aufgabe, die mit 2:3 nach Penaltyschießen verloren ging.
Wie in Iserlohn ist auch in Schwenningen eine Generalüberholung durchgeführt worden, 15 neue Spieler wurden in den Schwarzwald geholt. Bemerkenswert dabei, dass man nicht mehr auf die skandinavische Karte setzt und auch die Überlegung jungen deutschen Spielern eine Chance zu geben, wurde ad acta gelegt. Vielmehr hat man die Schatulle aufgemacht und den Kader völlig neu aufgestellt. Dabei setzt man im Tor auf die Karte Dustin Strahlmeier (2 Spiele / SV% 80,77 / GAA 7,68), der allerdings jetzt schon 10 Tore kassieren musste. Im Spiel gegen die Panther aus Ingolstadt durfte daher der neue Backup Ilya Sharipov (1 Spiel / SV% 75,00 / GAA 7,50) ran, der dann auch schon fünf Treffer hinnehmen musste. Mit Abstand haben die Wildwings bisher die meisten Tore kassiert (15 an der Zahl), was nicht unbedingt für die neue Abwehr spricht. Hier werden dann auch gleich zwei ehemalige Roosters ihre alte Heimat besuchen, denn Christopher Fischer und Dylan Yeo wechselten nach Schwenningen und sollen das Spiel nach vorne mit ankurbeln. Zudem konnte man mit dem Kanadier Mark Fraser einen echten NHL-Recken an Land ziehen, der als Stay-at-home-Verteidiger und für sein hartes Körperspiel bekannt ist.
In der Offensive wurde bei den Wildwings alles auf den Kopf gestellt. Gleich 10 neue Spieler wurden verpflichtet, wobei da auch einige Überraschungen zu nennen sind. Der Kanadier Mike Blunden kommt aus Bozen und trifft somit auf zwei alte Teamkameraden, die nun am Seilersee spielen (Petan und Findlay). Aus Ingolstadt ist Patrick Cannone geholt worden, der Schwede Andreas Thuresson kommt aus der schwedischen Liga (Jönköping). Matt Cary (KAN) kommt ebenso aus der schwedischen Liga (Rögle), Alex Weiß aus Wolfsburg und Jamie MacQueen aus Berlin (aktueller Topscorer der Liga). Aus der ECHL schloss sich Troy Bourke (KAN) den Wildwings an, ergänzt wird die Offensive durch Maximilian Hadrascheck (Bad Nauheim), Cedric Schiemenz (Berlin) und Daniel Pfaffengut (Ravensburg). Hinter der Bande hält weiterhin der Brite Paul Thompson die Fäden in der Hand, die allerdings in den ersten Spielen noch etwas verknotet schienen.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
- SWW – ING 4:10
- WOB – SWW 5:3
- Jamie MacQueen 5 Punkte (4 T / 1 A)
- Dylan Yeo 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Patrick Cannone 3 Punkt (0 T / 3 A)
- Andreas Thuresson 3 Punkt (0 T / 3 A)
- mit einem Punkt: Matthew Carey, Marcel Kurth, Markus Poukkula, Alexander Weiss, Christopher Fischer und Benedikt Brückner
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEC – IEC 2:3 n.V.
- IEC – STR 2:3 n.P2.
- Alexander Petan 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Brett Findlay 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Michael Halmo 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Brody Sutter 2 Punkte (2 T / 0 A)
- Alexej Dmitriev 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Bobby Raymond 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Michael Clarke 1 Punkte (0 T / 1 A)