

Fr. 04.10.2019 - Arena Nürnberger Versicherung - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
19.10.2018 - IEC vs. NIT - 6: 3
04.11.2018 - NIT vs. IEC - 7:1
13.02.2019 - NIT vs. IEC - 5:2
17.02.2019 - IEC vs. NIT - 8:2
____________________________________
Tabellensituation:
NIT Platz 6 / 9 Punkte / 17:18 Tore / 3 Siege / 4 Niederlagen
IEC Platz 8 / 9 Punkte / 14:17 Tore / 3 Siege / 4 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: NIT Platz 7 (50,47%) – IEC Platz 9 (49,36%)
Überzahl: NIT Platz 6 (24,00%) – IEC Platz 12 (11,76%)
Unterzahl: NIT Platz 3 (86,36%) – IEC Platz 12 (67,86%)
Fair Play: NIT Platz 3 (9,14 Minuten/Spiel) – IEC Platz 2 (8,29 Minuten/Spiel)
____________________________________
Die englische Woche geht weiter und die Iserlohn Roosters sind am achten Spieltag zu Gast bei den Ice Tigers aus Nürnberg. Der Saisonstart der Nürnberger war nicht so erfolgreich wie man das gehofft hatte, was sicher auch auf die Verletztenmisere zurückzuführen ist. Zuletzt trat man ebenfalls zu Hause gegen die Krefeld Pinguine an und konnte mit 4:2 einen Sieg davontragen. Die Roosters hatten am Mittwoch die Eisbären aus Berlin zu Gast und gewannen nach hartem Kampf mit 3:1. Beide Teams haben nun 9 Punkte auf der Habenseite, es wird also ein Duell von Tabellennachbarn.
Mit dem Abschneiden in der letzten Spielzeit wollte und konnte man in Nürnberg nicht zufrieden sein. Wie so oft wurde viel Geld investiert, ein durchaus ansprechender und nicht günstiger Kader zusammengestellt, und trotzdem reichte es nicht für mehr als das Überstehen der Pre-Playoffs, im Viertelfinale scheiterte man mit 1:4 am späteren Meister aus Mannheim. Der Verlauf und das Abschneiden führten dazu, dass der langjährige Lenker Martin Jiranek seinen Platz räumen musste, Coach ist nun Kurt Kleinendorst, der zehn neue Spieler im namenhaft besetzten Kader unterbringen musste. Im Tor steht nicht mehr Andy Jenike neben Niklas Treutle (6 Spiele / SV% 92,86 / GAA 2,18) zur Verfügung, er wechselte zu den Iserlohn Roosters; vielmehr ist es nun Jonas Langmann (1 Spiel / SV% 92,50 / GAA 3,11), der aus Ravensburg in die fränkische Großstadt wechselte. Vor den Goalies sollen die US-Amerikaner Kevin Schulze (zuletzt bei Leksands IF) und Chris Summers (kommt aus der AHL) den Gegner am Toreschießen hindern.
Die Offensive der Ice Tigers war schon vorher gut aufgestellt (Buck, Brown, P. Reimer, Acton, Dupuis), trotzdem hat man sechs neue Kräfte verpflichtet. Mit Ausländerlizenz kommen Jim O´Brian (AHL) und Austin Cangelosi (aus Lillehammer) nach Nürnberg. Rylan Schwartz kommt aus Bremerhaven und bringt einen deutschen Pass mit. Aus Ingolstadt schloss sich Joachim Ramoser den Nürnbergern an, Daniel Fischbuch wechselte aus Berlin zu den Franken. Zudem ergänzt Tim Bernhardt die Offensive, er spielte zuletzt für Heilbronn in der DEL2. Eine Bürde sind die vielen Verletzen, mit denen man sich schon seit der Vorbereitung befassen muss; James O´Brien, Philippe Dupuis, Thomas Gilbert (EDIT: der ist wieder fit) und Pascal Grosse fallen aus und somit stehen wichtige Stützen der Ice Tigers nicht zur Verfügung.
Die letzten Begegnungen der Nürnberg Ice Tigers:
- NIT – KEC 4:0
- DEG – NIT 3:0
- RBM – NIT 4:1
- NIT – KEV 4:2
- Daniel Fischbuch 8 Punkte (4 T / 4 A)
- Brandon Buck 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Chris Brown 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Andreas Eder 4 Punkte (0 T / 4 A)
- Patrick Reimer 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Brett Festerling 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Oliver Mebus 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Christopher Summers 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Austin Cangelosi 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Tim Bender 2 Punkte (0 T / 2 A)
- sieben Spieler mit einem Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEV – IEC 3:1
- BHV – IEC 1:2 n.P.
- IEC – DEG 2:3 n.O.
- IEC – EBB 3:1
- Brett Findlay 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Brody Sutter 4 Punkte (3 T / 1 A)
- Alexej Dmitriev 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Michael Halmo 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Christopher Rumble 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Alexander Petan 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Ryan O´Connor 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Mike Hoeffel 3 Punkte (3 T / 0 A)
- Bobby Raymond 2 Punkte (0 T / 2 A)
- fünf Spieler mit einem Punkt