G A M E D A Y am Seilersee


Do. 24.10.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
22.09.2019 - KEV vs. IEC - 3 : 1
____________________________________
Tabellensituation:
KEV Platz 14 / 9 Punkte / 28:44 Tore / 2 Siege / 11 Niederlagen
IEC Platz 12 / 14 Punkte / 24:33 Tore / 4 Siege / 8 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: KEV Platz 14 (47,80%) – IEC Platz 8 (49,62%)
Überzahl: KEV Platz 9 (19,64%) – IEC Platz 14 (9,26%)
Unterzahl: KEV Platz 11 (76,09%) – IEC Platz 10 (76,47%)
Fair Play: KEV Platz 2 (9,54 Minuten/Spiel) – IEC Platz 9 (13,50 Minuten/Spiel)
____________________________________
Für die Roosters steht ein Derbywochenende an, denn man trifft auf zwei Rivalen aus dem Westen Eishockeydeutschlands. Am Sonntag ist man zu Gast bei der DEG, am vorherigen Donnerstag, zum First-Row-Livespiel der Telekom, begrüßt man die Pinguine aus Krefeld am Seilersee, es ist das zweite Duell dieser Saison. Der KEV war am Sonntag zum Gastspiel bei den roten Bullen aus München und verlor dort knapp mit 1:2. Die Roosters traten ihrerseits in Wolfsburg bei den Grizzlys an, kämpften sich nach einem 0:2-Rückstand zurück ins Match, verloren aber am Ende nach Penaltyschießen mit 2:3.
In Krefeld ist der Sport zurzeit in den Hintergrund gerückt, da vielmehr über die finanzielle Situation des Clubs berichtet wird. Grund des Streits sind offenbar ausstehende Zahlungen von Mikhail Ponomarev, der Gesellschafter der Pinguine ist. Matthias Roos, Geschäftsführer der Krefelder, hatte öffentlich die Einhaltung der finanziellen Verpflichtungen eingefordert, Ponomarev seinerseits wirft dem Verein Verschleierung der finanziellen Situation gegenüber der DEL vor. Eine Klärung der Situation steht noch aus und auch die Zukunft des Krefelder Eishockeys steht noch in den Sternen. Diese Situation wird auch nicht spurlos an den Spielern vorbeigehen, geht es doch auch um ihre Zukunft und ihren Geldbeutel. Bisher konnte man erst zwei Siege feiern, einen davon im ersten Aufeinandertreffen mit den Roosters; seitdem hat man neun Spiele in Folge verloren. Der Ex-Iserlohner Chad Costello zeigt diese Spielzeit wieder seine Qualitäten, er hat schon 17 Punkte auf der Habenseite und gehört zu den besten Scorern der Liga. Daniel Pietta und Vincent Saponari sowie William Besse folgen dem kleinen US-Amerikaner, aber danach lichten sich die Reihen der Spieler mit Scoringtouch bei den Pinguinen. Im Tor setzt man auf den finnischen Hünen Jussi Rynnäs (7 Spiele / SV% 91,00 / GAA 3,11), der allerdings auch schon eine Verletzungspause hinnehmen musste. In dieser Zeit kam Dimitri Pätzold (7 Spiele / SV% 89,69 / GAA 3,32) zum Einsatz, konnte aber auch nicht verhindern, dass man das Team mit den zweitmeisten Gegentreffer ist. In Überzahl sind die Krefelder durchaus effektiv, dafür hinken sie bei der Unterzahl etwas hinterher; dies ist sicher auch ein Grund, wieso man versucht von der Strafbank fern zu bleiben, aktuell sind die Pinguine das zweitfairste Team der Liga.
Die letzten Begegnungen der Krefeld Pinguine:
- EBB – KEV 6:2
- KEV – KEC 2:3
- KEV – WOB 2:3
- RBM – KEV 2:1
- Chad Costello 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Daniel Pietta 12 Punkte (3 T / 9 A)
- Vicent Saponari 11 Punkt (3 T / 8 A)
- William Besse 9 Punkt (6 T / 3 A)
- Phillip Bruggisser 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Kai Hospelt 3 Punkt (2 T / 1 A)
- Jacob Lagacé 3 Punkte (1 T / 2 A)
- sieben Spieler mit 2 Punkten
- zwei Spieler mit 1 Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – AEV 5:3
- RBM – IEC 5:2
- IEC – ING 0:3
- WOB – IEC 3:2 n.P.
- Michael Halmo 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Brett Findlay 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Brody Sutter 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Alexander Petan 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Ryan O´Connor 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Alexej Dmitriev 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Marko Friedrich 4 Punkte (2 T / 2 A)
- Mike Hoeffel 4 Punkte (4 T / 0 A)
- Robert Raymond 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Christopher Rumble 3 Punkte (0 T / 3 A)
- vier Spieler mit 2 Punkte
- drei Spieler mit 1 Punkt