G A M E D A Y am Seilersee


So. 24.11.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 18:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
29.10.2019 - MAN vs. IEC - 5 : 7
____________________________________
Tabellensituation:
MAN Platz 3 / 35 Punkte / 67:61 Tore / 11 Siege / 9 Niederlagen
IEC Platz 13 / 20 Punkte / 42:62 Tore / 6 Siege / 14 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 1 (55,11%) – IEC Platz 14 (47,79%)
Überzahl: MAN Platz 6 (20,79%) – IEC Platz 14 (8,98%)
Unterzahl: MAN Platz 13 (72,84%) – IEC Platz 10 (77,01%)
Fair Play: MAN Platz 5 (10,70 Minuten/Spiel) – IEC Platz 11 (12,90 Minuten/Spiel)
____________________________________
Am 21. Spieltag empfangen die Iserlohn Roosters den amtierenden Meister aus Mannheim am heimischen Seilersee, aktuell trennen 10 Plätze die beiden Kontrahenten. Die Adler hatten es am Freitag mit den Eisbären aus Berlin zu tun und konnten dort mit 7:3 klar gewinnen. Die Roosters traten zum Gastspiel beim Tabellenzeiten und dem Überraschungsteam der Saison aus Straubing an und gingen mit 0:5 unter.
An das letzte Spiel gegen Mannheim hat man in Iserlohn gute Erinnerungen. Nach mehrfachem Rückstand konnte man das Spiel im letzten Drittel drehen und entführte nach einem 7:5-Sieg drei Punkte aus der Quadratestadt. Seither hatten die Adler fünf Spiele in der DEL zu bestreiten und verloren drei davon. Auch in der CHL konnte man nicht bestehen und schied nach einer schwachen Leistung im Achtelfinale gegen Montfield HK (Tschechien) aus. Trainer Gross war sichtlich angefressen nach dem Ausscheiden und ist auch sonst ratlos, warum sein Team einfach nicht in den Tritt kommen will. Allerdings zeigten die Adler am Freitag gegen Berlin eine überragende Leistung und fuhren einen souveränen Sieg ein. Im Tor hat man mit Dennis Endras (14 Spiele / SV% 86,49 / GAA 2,90) und Johan Gustafsson (10 Spiele / SV% 87,43 / GAA 2,70) zwei namenhafte Vertreter der Torhüterzunft unter Vertrag, aber die Fangquoten zeigen, dass hier sicher noch Luft nach oben besteht. Stark ist man beim Bully, hier liegt man auf dem ersten Platz in der DEL. Auch in Überzahl gehört man zu den Top-6 der Liga, doch fällt die Leistung in Unterzahl erheblich ab, hier belegt man nur den 13. Platz. Topscorer sind Andrew Desjardins mit 19 Punkten sowie Ben Smith mit 18 Punkte. Desjardins ist auch Top-Torschützer der Adler mit 9 Treffern, Tommi Huhtala folgt ihm mit 8 Toren. Mark Katic hat bisher die meisten Treffer aufgelegt (14 Punkte), es folgt eine Vielzahl von Spielern mit viele Punkten. Man ist also breit und gefährlich aufgestellt, doch irgendwie mangelte es zuletzt an wirklich überzeugenden Leistungen. Für die Roosters bleibt zu hoffen, dass sich die Adler gegen Berlin nicht freigespielt haben.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- MAN – KEV 3:6
- AEV – MAN 4:1
- MAN – BHV 3:0
- MAN – EBB 7:3
- Andrew Desjardins 19 Punkte (9 T / 10 A)
- Ben Smith 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Mark Katic 17 Punkte (3 T / 14 A)
- Tim Stützle 17 Punkte (4 T / 13 A)
- Tommi Huhtala 16 Punkte (8 T / 8 A)
- Jan-Mikael Järvinen 15 Punkte (5 T / 10 A)
- Matthias Plachta 15 Punkte (7 T / 8 A)
- Borna Rendulic 15 Punkte (7 T / 8 A)
- Markus Eisenschmid 14 Punkte (6 T / 8 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – NIT 4:1
- IEC – ING 2:3
- EBB – IEC 4:0
- STR – IEC 5:0
- Michael Halmo 13 Punkte (4 T / 9 A)
- Brett Findlay 12 Punkte (3 T / 9 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Alexander Petan 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Brody Sutter 10 Punkte (6 T / 4 A)
- Ryan O´Connor 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Christopher Rumble 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Alexej Dmitriev 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Mike Hoeffel 7 Punkte (5 T / 2 A)
- Robert Raymond 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Michael Clarke 4 Punkte (3 T / 1 A)