

So. 08.12.2019 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
06.10.2019 - IEC vs. AEV - 5 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
AEV Platz 11 / 26 Punkte / 66:82 Tore / 8 Siege / 16 Niederlagen
IEC Platz 13 / 23 Punkte / 49:77 Tore / 7 Siege / 17 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: AEV Platz 10 (48,92%) – IEC Platz 14 (47,48%)
Überzahl: AEV Platz 3 (23,48%) – IEC Platz 14 (8,60%)
Unterzahl: AEV Platz 14(68,97%) – IEC Platz 10 (78,90%)
Fair Play: AEV Platz 11 (12,63 Minuten/Spiel) – IEC Platz 14 (14,04 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nächstes Gastspiel der Roosters, die Iserlohner sind am Sonntag zu Gast beim Tabellennachbarn aus Augsburg, um dort im Kampf um die Pre-Playoffs punkten zu können und vielleicht den vierten Auswärtssieg in der aktuellen Spielzeit zu erzielen. Aktuell wären die Fans der Iserlohner froh überhaupt wieder ein kämpfendes Team zu sehen, das in der DEL mithalten kann und will. Das gilt besonders für die ca. 800 Sonderzugmitfahrer, die den Weg nach Augsburg auf sich nehmen werden, um die Roosters zu unterstützen. Die Augsburger waren nach dem etwas überraschenden Sieg gegen München letzten Sonntag zu Gast bei der Düsseldorfer EG und verloren mit 2:3. Die Roosters hatten am Freitag die Grizzlys aus Wolfsburg zu Besuch am Seilersee, nach einer enttäuschenden Leistung ging man mit einer 1:5-Niederlage und vielen Pfiffen von den Rängen vom Eis.
Man hat sich in Augsburg sicher mehr erhofft, nachdem die letzte Saison so gut gelaufen ist und man zudem den Kader nahezu komplett zusammenhalten konnte. Die Belohnung war die Teilnahme an der CHL, in der man aber im Achtelfinale unglücklich ausschied. Dazu verlor man Olivier Roy (16 Spiele / SV% 91,37 / GAA 2,53), den starken Rückhalt im Tor der Panther. Ihn muss nun Markus Keller (11 Spiele / SV% 85,92 / GAA 4,40) ersetzen, was für ihn eine große Herausforderung darstellt. Zurzeit haben die Augsburger die drittmeisten Treffer kassiert (82), was aber nicht den Goalies anzukreiden ist, denn die Defensive der Augsburger, die letzte Saison so stark war, bleibt aktuell weit hinter den Erwartungen zurück. Die Panther haben nur drei der letzten neun Spiele gewonnen, Trainer Tray Tuomie kann leider bisher nicht die große Lücke schließen, die der Weggang von Mike Stewart gerissen hat. Ein Wiedersehen wird es mit Jamie Bartman geben, der nun als Co für Tuomie in Augsburg aktiv ist. Bemerkenswert ist, dass die Panther erst vier Siege im heimischen Curt-Frenzel-Stadion feiern konnten, die ehemalige Festung bröckelt in dieser Spielzeit. Schwach treten die Panther in Unterzahl auf, hier ist man das schwächste Team der Liga. Dafür zählt man zu den Top-Drei in Überzahl und somit sollten sich die Roosters von der Strafbank fernhalten, will man den Augsburger nicht in die Karten spielen. Topscorer sind Adam Payerl (22) und Simon Sezemsky (21), beide sind auch die Goalgetter der Panther (jeweils 9 Treffer). Bester Vorbereiter ist Andrew Leblanc mit 15 Assists. Nicht dabei sein wird Dennis Miller, der nach seiner Spieldauerstrafe wegen Bandencheck gegen München für zwei Spiele gesperrt wurde.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- EBB – AEV 4:0
- NIT – AEV 5:4 n.P.
- AEV – RBM 5:2
- DEG – AEV 3:2
- Adam Payerl 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Simon Sezemsky 21 Punkte (9 T / 12 A)
- Andrew Leblanc 19 Punkt (4 T / 15 A)
- David Stieler 15 Punkte (8 T / 7 A)
- Matthew Fraser 14 Punkte (5 T / 9 A)
- Braden Lamb 12 Punkt (3 T / 9 A)
- Patrick McNeill 11 Punkte (0 T / 11 A)
- Daniel Schmölz 11 Punkte (7 T / 4 A)
- Sahir Gill 9 Punkte (5 T / 4 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – MAN 0:5
- IEC – BHV 5:1
- KEC – IEC 4:1
- IEC – WOB 1:5
- Brett Findlay 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Michael Halmo 14 Punkte (4 T / 10 A)
- Alexander Petan 11 Punkte (6 T / 5 A)
- Ryan O´Connor 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Marko Friedrich 10 Punkte (3 T / 7 A)
- Brody Sutter 10 Punkte (6 T / 4 A)
- Christopher Rumble 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Alexej Dmitriev 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Mike Hoeffel 7 Punkte (5 T / 2 A)
- Michael Clarke 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Alexandre Grenier 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Robert Raymond 5 Punkte (1 T / 4 A)
Es ist schwer eine Prognose für das anstehende Spiel gegen Augsburg zu treffen, mir will da heute nicht viel zu einfallen. Das Team ist sicher kein Spitzenteam, aber die Jungs können weit mehr als wie sie es zuletzt aufs Eis gebracht haben. Welche Gründe es nun gibt, dass das nicht mehr gelingen will, steht in den Sternen und ich hoffe, dass man das zumindest in den eigenen vier Wänden am Seilersee weiß und nachvollziehen kann. Denn nur dann kann man auch dem entgegenwirken. Hoffen wir also für die Sonderzugmitreisenden, dass sie eine kämpfende Truppe erleben werden, die sich ihrem Schicksal nicht kampflos hingeben wird. Morgen am späten Nachmittag werden wir schlauer sein!