

Mo. 18.01.2021 - ISS-Dome - Düsseldorf-Rath - Spielbeginn: 20:30 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
29.12.2020 - IEC vs. DEG - 5 : 6 n.V.
____________________________________
Tabellensituation – Stand 16.01.2021:
DEG Platz 4 / 12 Punkte / 1,714 PPG / 29:26 Tore / 5 Siege / 2 Niederlagen
IEC Platz 2 / 17 Punkte / 2,125 PPG / 32:27 Tore / 6 Siege / 2 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 12 (47,30%) – IEC Platz 10 (47,96%)
Überzahl: DEG Platz 4 (28,57%) – IEC Platz 2 (30,56%)
Unterzahl: DEG Platz 14 (62,96%) – IEC Platz 7 (80,85%)
Fair Play: DEG Platz 3 (8,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 11 (11,00 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach einer harten Woche mit drei schweren Spielen, treten die Roosters am 10. Spieltag zur nächsten Aufgabe an, die sie nach Düsseldorf führen wird. Dort wartet die DEG, die ihren nächsten Sieg einfahren möchte. Zuletzt konnte man in Wolfsburg mit 2:1 nach Verlängerung gewinnen. Und mit dem gleichen Ergebnis gingen die Roosters am Freitag in Wolfsburg vom Eis, auch die Iserlohner konnten 2:1 nach Verlängerung gewinnen und den zweiten Tabellenplatz in der Nordgruppe verteidigen.
Die DEG hatte jetzt vier Tage Pause und konnte sich in Ruhe auf das Match gegen die Roosters vorbereiten. Man hat fünf Siege auf der Habenseite, davon waren allerdings vier nach Overtime oder Penaltyschießen, sodass die Punktausbeute der Landeshauptstädter nicht so ist, wie man sich das wünschen würde. Daher steht man aktuell mit 1,714 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Auch gegen Iserlohn konnte man in der ersten Partie am Seilersee nach Verlängerung gewinnen, am Ende stand es 6:5 für die DEG. Besonders stark tritt Daniel Fischbuch auf, der mit 14 Punkten weit oben in der Scorerwertung zu finden ist. Im Tor wechseln sich weiterhin Mirko Pantkowski (4 Spiele / SV% 86,55 / GAA 3,86) und Hendrik Hane (3 Spiele / SV% 89,36 / GAA 3,31) ab, beide zeigen solide Leistungen. Stark präsentiert sich das Team von Harold Kreis im Überzahlspiel, dafür ist man in der Unterzahl aktuell das schwächste Team der DEL. Und auch beim Anspiel sind die Düsseldorfer schwach, Platz 12 ist sicher verbesserungswürdig.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- DEG - WOB 4:5 n.V.
- IEC – DEG 5:6 n.V.
- DEG – EBB 5:4 n.V.
- WOB - DEG 1:2 n.V.
- Daniel Fischbuch 14 Punkte (5 T / 9 A)
- Alexander Barta 8 Punkte (5 T / 3 A)
- Nicholas B. Jensen 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Jerome Flaake 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Mathias From 6 Punkte (1 T / 5 A)
- Alexander Karachun 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Maxi Kammerer 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Marko Nowak 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Matthew Carey 4 Punkte (1 T / 3 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – DEG 5:6 n.V.
- KEC – IEC 3:4 n. P.
- IEC – KEC 6:5
- WOB – IEC 1:2 n.V.
- Casey Bailey 15 Punkte (8 T / 7 A)
- Alexandre Grenier 14 Punkte (3 T / 11 A)
- Joseph Whitney 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Brent Aubin 9 Punkte (5 T / 4 A)
- Taro Jentzsch 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Ryan Johnston 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Bobby Raymond 4 Punkt (1 T / 3 A)
- Brody Sutter 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Ryan O´Connor 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Brent Raedeke 3 Punkt (1 T / 2 A)