Der Trainerwechsel ist doch schon wieder eine ganze Woche her.
Okay, das brachte mal kurz Unruhe bis dynamische Fluktuation, welche sich mit 7 Punkten aus den 3 folgenden Spielen zumindest nicht demotivierend ausgewirkt hat.
Die Trainersuche erfolgt ohnehin im Hintergrund, so lange Tapper nicht befördert wird.
Der Rest ist wie gesagt business as usual und wird unsere Spieler nicht weiter tangieren.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Ein bisschen Hoffnung gab es, doch die hat sich leider zerschlagen: Dieter Orendorz wird uns mit einer Oberkörperverletzung einige Wochen fehlen. Gute Besserung, Dieter!
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!
Ist die Chance für Buschmann sich für mehr zu empfehlen als die wenige Minuten, die er aktuell auf dem Eis ist!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Mal so zwischendurch...
In den anderen Teams werden nach und nach Vertragsverlängerungen gemeldet, bei den Roosters herrscht Funkstille. Eigentlich sollte sich so langsam doch mal etwas tun, außer Jenike, Neffin und Buschmann hat kein weiterer Spieler einen Vertrag für die nächste Saison ...
Ob Buschmann trotz Vertrag bleibt, hängt sicher von der Trainersituation ab. Wenn man mit Tapps verlängert, würde ich mit aller Macht auf einen Vereinswechsel drängen.
Ansonsten denke ich, werden alle Leistungsträger gehen - es sei denn, es gibt Optionen. Raymond und Baxmann (der eine starke zweite Saison spielt) sind nicht die Jüngsten, Grenier, Bailey, Reinhart und J. Whitney zu gut für Iserlohner Bezahlung. Jentzsch muss zwar körperlich enorm zulegen, dürfte aber ebenfalls einen deutlich besser dotierten Kontrakt unterschreiben.
Ich gehe vom kompletten Neuaufbau aus (wie gesagt, vielleicht gibt es ja Optionen).
Ich sehe es wie IWE ... wir werden wohl viele der guten Jungs nicht halten können, außer es gibt Optionen. Zudem glaube ich, dass die Trainerentscheidung durchaus wichtig ist, auch für die Spieler ... und ein Trainer möchte sicher ein Wort mitreden, wenn es um Verlängerungen und Neuverpflichtungen geht.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Das wäre ja wirklich bitter wenn alle gehen und wir konnten kein einziges Spiel der Jungs in der Halle live mitverfolgen.
Ich glaube allerdings nicht das alle gehen, das wäre ja grauenhaft und einmalig in der Liga. Diese Fluktuation hat kein anderer Verein und es gäbe dann auch nach außen ein sehr schlechtes Bild ab.
Weg sind sicher unsere TOP Scorer. Warum sollte nicht Jenike, Raedeke, Ankert, Friedrich oder auch ein Aubin bei uns bleiben?
Franky hat geschrieben: ↑Mi 31. Mär 2021, 11:27
Jenike und Ankert haben doch Vertrag für nächste Saison?! ;-)
Jenike ist klar, bei Ankert bin ich mir allerdings nicht sicher. Laut tennis seiner Auflistung nicht...und auf Deine Angestellten kannste Dich eigentlich immer verlassen, Franky
Sir Henry hat geschrieben: ↑Mi 31. Mär 2021, 11:33
Franky hat geschrieben: ↑Mi 31. Mär 2021, 11:27
Jenike und Ankert haben doch Vertrag für nächste Saison?! ;-)
Jenike ist klar, bei Ankert bin ich mir allerdings nicht sicher. Laut tennis seiner Auflistung nicht...und auf Deine Angestellten kannste Dich eigentlich immer verlassen, Franky
Naja, mein Kollege übernimmt in der Liste ausschließlich die offiziellen Meldungen der Roosters. Aber in diversen anderen Quellen war von 2 Jahre zu lesen, wenn ich mich richtig erinnere.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Niemand hat gesagt alle gehen...wenn es aber keine Optionen gibt, werden alle Leistungsträger gehen. Das ist das Los in dieser Liga, in der die Großen größer und die Kleinen klein gehalten werden.
Die kommende Saison wird mit ggf. 2 Absteigern knüppelhart. Erfreuen wir uns solange an der besten Roosters-Mannschaft seit Jahren.
...und wo wir gerade beim Kader sind: Nach seinen schwachen Jahren in Köln und Straubing ist Dylan Wruck in der DEL2 in Heilbronn wieder aufgeblüht. Wir alle wissen, was für feine Hände er hat.
Stats:
2019/20: 88 Punkte (davon 24 Tore) in 51 Spielen
2020/21: bisher 75 Punkte (davon 21 Tore) in 47 Spielen - obwohl Heilbronn nur 8. ist.
Die (dicke) Frage, die sich mir bei Wruck stellt ist Folgende: Er war letztes Jahr Stürmer des Jahres und Spieler des Jahres in der DEL2 - warum ist er nicht gewechselt? Bekommt er in Heilbronn die Taschen voller Geld, so dass wir gar keine Chance hätten?
Vielleicht will er auch nicht wechseln, weil er keine Herausforderung sucht, sondern der große Zocker sein will, was er offensichtlich in der DEL2 kann!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Ich habe, wie angekündigt, den blauen Caravan von der Kirmes gekauft, und übe jetzt mal ein bisschen Tarot.
Ich sehe eine Eishockeymannschaft, die wird deutscher Meister, und kein Fan war dabei. Und ich sehe keine Feier, und keinen Spieler und keinen Trainer, der in der Saison danach noch da ist. Keiner hat auch nur ein einziges Autogramm von irgendwem. Nur den Dieter sehe ich. Der wird bis in alle Ewigkeit für das Wunder 20/21 stehen, und die 62 kommt unter die Decke.
Ja ... da steht er uns dann eine Weile nicht zur Verfügung ... mal sehen ob in den drei betroffenen Spielen Fleischer dafür zum Einsatz kommen wird.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Es gibt Gerüchte, dass O'Leary Grenier nach Langnau lotsen will.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)