

Mo. 03.01.2020 - SAP Arena, Mannheim - Spielbeginn: 18:30 Uhr

____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
29.10.2019 - MAN vs. IEC - 5 : 7
24.11.2019 - IEC vs. MAN - 0 : 5
03.01.2020 - MAN vs. IEC - 2 : 0
06.03.2020 - IEC vs. MAN - 1 : 4
____________________________________
Tabellensituation – Stand 27.03.2021:
MAN Platz 1 / 64 Punkte / 2,370 PPG / 86:54 Tore / 27 Spiele / 22 Siege / 5 Niederlagen
IEC Platz 3 / 41 Punkte / 1,519 PPG / 89:90 Tore / 27 Spiele / 13 Siege / 14 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: MAN Platz 2 (53,00%) – IEC Platz 9 (48,91%)
Überzahl: MAN Platz 13 (13,73%) – IEC Platz 3 (22,94%)
Unterzahl: MAN Platz 1 (90,09%) – IEC Platz 5 (81,75%)
Fair Play: MAN Platz 8 (10,19 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (10,00 Minuten/Spiel)
____________________________________
Die Iserlohn Roosters sind wieder auf Reisen im Süden und haben zwei Spiele an zwei Tagen vor der Brust. Bevor man am Dienstag gegen die Schwenninger Wildwings aufs Eis muss, steht der Besuch bei den Adlern aus Mannheim auf dem Programm. Die Adler haben selber einen Doppelspieltag hinter sich, zuletzt gewann man am letzten Donnerstag mit 1:0 in Wolfsburg bei den Grizzlys. Die Roosters hatten am Freitag die Panther aus Augsburg zu Gast im Sauerland und leider erwies man sich als guter Gastgeber und schenkte beim 3:4 nach Penaltyschießen zwei Punkte für die Gäste her.
Die Adler sind das dominierende Team in der Südgruppe, man steht mit Abstand auf Platz 1. Sehr auffällig die Defensivstärke der Mannheimer, welche bei einem der besten Torhüterduos der Liga anfängt. Mit Dennis Endras (14 Spiele / SV% 91,53 / GAA 2,20) und dem von Wolfsburg in die Quadratestadt gewechselten Felix Brückmann (14 Spiele / SV% 93,21 / GAA 1,68), stehen Trainer Pavel Gross zwei echte Könner zwischen den Pfosten zur Verfügung. So lässt sich auch erklären, dass die Adler bisher in der ganzen PENNY-DEL die wenigsten Gegentore kassiert haben. Und auch in Unterzahl stellen die Adler aktuell das beste Team der Liga, auch hier kommt es auf das Defensivverhalten an. Überraschend dann allerdings, dass die Mannheimer in Überzahl ihre durchaus vorhandene Offensivpower nicht auf das Eis bekommen, man ist hier das zweitschwächste Team in der PENNY-DEL. Dafür ist dann aber das Bullyspiel herausragend, man steht in dieser Wertung auf Platz zwei. Die Adler sind gewohnt heimstark, erst eine Niederlage hat man zu Hause erlitten, die allerdings gegen die Wildwings, was besonders weh tut. Insgesamt ist bemerkenswert, dass man erst fünf Spiele verloren hat. Markus Eisenschmid ist der Topscorer der Adler (25 Punkte), mit 13 Treffern hat er auch die meisten im Team erzielt. Top-Vorlagengeber sind David Wolf wie auch Matthias Plachta mit jeweils 15 Assists. Plachta sticht auch mit einem Wert von +18 heraus, nur Dennis Reul ist mit +19 noch besser.
Die letzten Begegnungen der Adler Mannheim:
- MAN – AEV 4:2
- MAN – WOB 2:1
- BHV – MAN 5:0
- WOB – MAN 0:1
- Markus Eisenschmid 25 Punkte (13 T / 12 A)
- Ben Smith 23 Punkte (11 T / 12 A)
- David Wolf 23 Punkte (8 T / 15 A)
- Matthias Plachta 21 Punkte (6 T / 15 A)
- Nicolas Krämmer 17 Punkte (8 T / 9 A)
- Thomas Larkin 15 Punkte (2 T / 13 A)
- Jason Bast 14 Punkte (5 T / 9 A)
- Stefan Loibl 14 Punkte (2 T / 12 A)
- Joonas Lehtivuori 11 Punkte (1 T / 10 A)
- Mark Katic 10 Punkte (2 T / 8 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – WOB 4:0
- NIT – IEC 7:3
- IEC – RBM 8:3
- IEC – AEV 3:4 n.P.
- Joseph Whitney 39 Punkte (19 T / 20 A)
- Casey Bailey 33 Punkte (13 T / 20 A)
- Alexandre Grenier 32 Punkte (9 T / 23 A)
- Brent Aubin 19 Punkte (8 T / 11 A)
- Taro Jentzsch 15 Punkte (3 T / 12 A)
- Ryan Johnston 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Brody Sutter 12 Punkte (9 T / 3 A)
- Bobby Raymond 12 Punkt (2 T / 10 A)
- Ryan O´Connor 9 Punkte (2 T / 7 A)
- Marko Friedrich 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Brent Raedeke 7 Punkt (4 T / 3 A)
- drei Spieler mit 6 Punkten (Lowry, Reinhart, Riefers)