12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

dafri hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 17:19

Irgendwas ist faul, bloß was? Permanente Trainer Wechsel können nicht die Lösung sein.
Abstiegskampf bedeutet alles reinzuschauen was geht.
Ist dann wohl nicht so einfach mit Spielern die man bei dem Corona Ausbruch derart im Stich gelassen und vorgeführt hat.
Desweiteren sehe ich auch nicht, was der Trainer bei einem derartigen Fehlpass Festival eigentlich tun könnte.
Im Gegenteil, er hat heute alles auf eine Karte gesetzt und so wenigstens noch den einen Punkt geholt.
Tapper ist ganz sicher weder das Problem, noch die Ursache dafür, dass diese Mannschaft in so einer miserablen Verfassung ist.
Was ihm aber auch nicht wirklich helfen wird. Wenn die Mannschaft die Kurve nicht irgendwann kriegt, dann wird er seinen Hut nehmen müssen.
Die wirklich dafür Verantwortlichen werden bleiben und ihre Hände in Unschuld waschen.
Hommis Statement zu der derzeitigen Situation heute seht bereits bezeichnent dafür.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Puh, zwei verunsicherte Teams treffen aufeinander, die man nicht dort unten erwartet hätte, und es ist klar, dass es nur über Kampf bzw. Physis zurück zum Erfolg geht, was angesichts des vollen Kaders intensitätstechnisch machbar wäre.
Dies war durchaus gegeben, jedoch waren allein die Unforced Errors in den ersten 20 Minuten zum Haare raufen, gegen jeden Gegner aus der oberen Tabellenregion wäre nach Drittel 1 bereits Feierabend gewesen. Trotzdem bekommt man genug bzw. zu viele Geschenke Richtung Wild Wings zu deren Vollendung hin.
Immer wieder feine wie grobe Abspielfehler, kolossale Aufbaupass-Urböcke, usw.. Schon beim 1. Powerplay haben sie sich fast einen Shorthander gefangen, Olimb verfehlt zum Glück seinerseits um Weiten.
Und wieder diese Zuordnungsprobleme, welche bei 3-3 noch tödlicher sind als schon bei 5-5, wenn ein Schwenninger in Scheibenbesitz in unserer Zone zurück zur blauen Linie fährt und zwei Roosters folgen, während in Tornähe dann 4 Schwenninger vs. 3 Roosters für wenige Sekunden fürs Zuspiel bereit stehen.
Das eigene 4-3 zum Ende des Auftaktdrittels kann man bei einer knappen halben Minute auch schlauer spielen statt den nächstbesten Schuss zu nehmen, wenn man schon mal in der gegnerischen Zone in der Aufstellung ist. Immerhin fluppte die gleiche Überzahl zu Beginn des Mittelabschnitts.
In der Summe ist es furchtbar dilletantisch, so wird man nicht viele Punkte holen.
Diese übermotivierte Agitation ist allerdings das Gegenteil von Lustlosigkeit. Jener Vorwurf greift völlig daneben und ist wohl den Emotionen geschuldet. Sei's drum, es bleiben kapitale Böcke.
Darüber hinaus bezweifle ich, dass den Spielern nicht klar ist derzeit nicht auf Platz 1 zu stehen bzw. um die Meisterschaft zu spielen. Die wissen, wo sie platziert sind, was anhand der Ergebnisse auch unschwer zu errechnen ist. Das kann man ihnen noch zigmal sagen oder auch nicht. Da wären konstruktive Lösungen hilfreicher. Wenn sie denn jemand hat.

Das Ding von Weber ging gleich in doppelter Hinsicht (Ellbogen in Brodas Nacken + Bandencheck) nicht. Jentzsch als Nächster sofort drauf, das spricht für den Teamgeist. Der Rest hatte leider die anderen Wild Wings zwischen Weber und sich.
6-4 hatte sich zuvor rentiert, so waren zwei Schlittschuhe mehr als sonst zum Anschießen da. :cool:
Die Spielleitung war zum Teil sehr schwach, jedoch nicht der wesentliche Faktor für dieses Ergebnis, dahingehend werden die Roosters hauptsächlich bei sich selbst fündig.

Schade, die beiden Heimspiele vs. Schwenningen und Bietigheim hintereinander waren eine Gelegenheit per Kampf zurück zum Erfolg zu kommen und darüber sicherer zu werden, während in diesen beiden Spielen die Gegner bei den aktuellen Unsicherheiten mehr Fehlertoleranz bieten als die folgenden danach. Aber es waren einfach viel zu viele kolossale, s.o..
Ich bin davon ausgegangen, dass nach einer heutigen Niederlage Tappers Stuhl wackeln könnte. Ob das etwas bringen würde, sei dahingestellt. Im Moment wirkt das Team so, als wenn es unter jedwedem Trainer verlieren würde, aber die Mechanismen des Sports schließen dies bekanntermaßen nicht aus.
Zuletzt geändert von Brick Top am So 12. Dez 2021, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

@soese
Ich würde den Trainer nicht ausnehmen bei der Kritik, auch wenn er für die Fehler auf dem Eis natürlich nichts kann. Er kann aber was für die Reihenzusammenstellung, er kann was dafür, dass er gewissen Spielern übermäßig viel Eiszeit gibt und andere auf der Bank schmoren. Er kann was für die Ausrichtung des Teams und die Taktik, auch wenn es keine zu geben scheint. Auch wissen wir nicht wie das Verhältnis inzwischen ist ... wenn es gut läuft, dann sind alle Kumpels, aber was ist, wenn es nicht läuft!? Wir wissen, dass Tapper ein emotionaler Mensch ist ... das wird er auch in der Kabine sein und dann kann so eine Stimmung auch mal kippen. Auch ich weiß nicht, was wirklich abgeht und ich will Tapper nicht die Schuld geben und kann nur vermuten ... aber man sollte ihn eben auch nicht rausnehmen bei der Betrachtung.

Am Ende, und dafür werfe ich Geld ins Phrasenschein, gewinnt man als Team und verliert als Team.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
BlauUndWeißFürImmer
Beiträge: 0
Registriert: Sa 25. Jan 2020, 20:42

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von BlauUndWeißFürImmer »

Tapper braucht einen erfahrenen HEADcoach an seiner Seite !
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

JudgeDark hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 18:20 @soese
Ich würde den Trainer nicht ausnehmen bei der Kritik, auch wenn er für die Fehler auf dem Eis natürlich ... aber man sollte ihn eben auch nicht rausnehmen bei der Betrachtung.
Mache ich nicht und deshalb bin ich von Spiel zu Spiel mehr davon überzeugt, dass es absolut falsch wäre, unserem aufgescheuten Hünerhaufen jetzt auch noch ihren Coach wegzunehmen.
Aber wie du schon sagst, man gewinnt und verliert zusammen und wenn man keine Ergebnisse liefert, dann ist nun mal der Trainer das schwächste Glied in der Kette der Verantwortungstäger. Alle Anderen in dieser Kette waschen ihre Hände dann wie gesagt in Unschuld.
Das wird selbst jetzt nicht anders sein. Wenn es dem Coach nicht gelingt diese desolate Truppe wieder in die Spur zu heben, dann werden ihn die Jenigen, die für die Entgleisung die Hauptverantwortung tragen, weil sie ihr Personal in sinn- und aussichtslosen Spielen, warum auch immer verheizt haben, anstatt es zu schützen entlassen.
Aber ich wiederhole mich ja da ständig.
Wir haben es alle gesehen und wir alle wissen was die Truppe aus der Bahn geworfen hat. Deshalb werde ich jetzt auch hier nicht wiederholen was ich denke, was es mit gestandenen Profisportlern so alles machen kann, wenn derart unsäglich mit ihnen umgesprungen wird. ;)
Zuletzt geändert von soese1 am So 12. Dez 2021, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Roland
Beiträge: 0
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 10:19

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von Roland »

MeikelWuulw13 hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 17:32
soese1 hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 17:26
Roland hat geschrieben: So 12. Dez 2021, 16:38 Iserlohn 27 Spiele vor uns Straubing und Augsburg mit jeweils 4 Spiele weniger .
:gruebel: ?!
Es fehlt ein Komma hinter “Spiele“. Straubich und Augsch weniger Spiele und weniger Punkte und vor uns.
So what ?
Suuuuuuper Liga, und Kommata ist wichtig.
Woll Roland ?
Ja richtig woll da fehlt ein Komma sehr gut erkannt und ja Straubing hat 1 Punkt weniger und Augsburg 3 Punkte weniger als Iserlohn okay, alles in Ordnung. Oh die haben ja 4 Spiele weniger als Iserlohn. Was wollte ich eigentlich damit sagen?
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Tabelle
9. Krefeld: 36
10. Nürnberg: 35
11. Straubing: 33
12. IEC: 32
13. Schwenningen: 31
14. Augsburg 28
15. Bietigheim: 28


Bricks Eindrücke haben das Spiel nochmals gut gebündelt zusammengefasst. Im Nachhinein war auch die Spielleitung unterirdisch. Ja, gerne viel laufenlassen, irgendwann müssen Spielern aber Grenzen gesetzt werden. Dieses permanente Halten, die gefühlt 50 Crosschecks müssen schneller unterbunden werden.

Schmerzhaft bei nochmaligem anschauen die Overtime. Bailey verliert hier völlig den Überblick und seinen Mann, Whitney kann natürlich nicht mehr aufschließen.

Vielleicht ist dies aber auch der Überlastung geschuldet. Bailey musste gestern erneut über 24 Minuten abschrubben. Tapps lernt einfach nicht, dass eine Mannschaft aus mehr als 10 Spielern besteht.
Durch die unselige U23-Regel laufen wir nur mit 6 Verteidigern auf. Während McCrea immerhin noch 11:38 Min spielen darf, absolviert Buschmann ganze 5 Wechsel mit 3:13 Minuten Eiszeit! Was ist hier los?

Ich verstehe nicht, warum man nur die Spieler in die Verantwortung nehmen sollte, nicht aber Tapper und Hommel.
Tapps ist unglaublich sympathisch. Aber reichen seine Fähigkeiten, um ein DEL-Team zu führen? Ich habe da, und zwar nicht erst seit gestern, Zweifel.
* Taktisch sehr eindimensional
* Kein Spiel mit 4 Reihen; gibt der Kader nicht mehr her?
* Keine Entwicklung festzustellen

Bietigheim wird mit viel Herz und Leidenschaft kommen und spielen.
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 07:44
Vielleicht ist dies aber auch der Überlastung geschuldet. Bailey musste gestern erneut über 24 Minuten abschrubben. Tapps lernt einfach nicht, dass eine Mannschaft aus mehr als 10 Spielern besteht.
Durch die unselige U23-Regel laufen wir nur mit 6 Verteidigern auf. Während McCrea immerhin noch 11:38 Min spielen darf, absolviert Buschmann ganze 5 Wechsel mit 3:13 Minuten Eiszeit! Was ist hier los?

Ich verstehe nicht, warum man nur die Spieler in die Verantwortung nehmen sollte, nicht aber Tapper und Hommel.
Tapps ist unglaublich sympathisch. Aber reichen seine Fähigkeiten, um ein DEL-Team zu führen? Ich habe da, und zwar nicht erst seit gestern, Zweifel.
* Taktisch sehr eindimensional
* Kein Spiel mit 4 Reihen; gibt der Kader nicht mehr her?
* Keine Entwicklung festzustellen


Ganz sicher sogar !

Aber wo sind die Spieler die für Entlastung sorgen ?
Wer soll das denn zur Zeit sein ?!
Zwei, gerade von Dir zuletzt heftig kritisierte Verteidiger gestern nicht
im Kader. Wir wissen allerdings überhaupt nicht warum und ob dies
Leistungsbezogene Gründe hat, wäre aber nun mal alles Andere als abwegig.
Beide helfen dem Team gerade nicht wirklich, im Gegenteil.
Aber wir kennen wie gesagt die Gründe nicht wirklich !
Wer soll dann also das Team entlasten ? Nils Elten und Maxim Rausch ?
Beide haben es offensichtlich bisher nicht geschafft sich für Einsätze zu
empfehlen. Eric Buschmann konnte gestern dann wohl abermals nicht
überzeugen. Fast 12 min. Eiszeit für McCrea find ich dann auch nicht
so wenig für einen Jungen der komplett neu im Team ist.
Wen haben wir noch ? Richtig, dass war es schon.
Finn Becker könnte man derzeit noch probieren um Jenicke mal
eine Pause zu gönnen. Ob das aber so eine gute Idee wäre ? ;) :D
Mir gefällt es eigentlich auch nicht wirklich, dass unsere Jungen
so wenig Berücksichtigt wurden bisher. Aber ich kann mich auch da
nur wiederholen, ich bin nicht beim Training dabei und weiß auch
sonst nichts darüber. Es ist aber glaube ich nicht so abwegig, dass
Maxim Rausch jetzt nicht in Kassel auflaufen würde, wenn er denn
hier den Eindruck hinterlassen hätte, dass er seinem DEL Team in
irgendeiner Weise helfen könnte. Es ist sehr leicht den Coach dafür
zu kritisieren, aber sehr schwer wie ich finde es besser zu wissen.
Tapper versucht Spiele zu gewinnen mit dem was er hat und das ist
eigentlich eine ganze Menge. Das Problem ist eben, dass eine ganze
Menge davon nicht in der Spur läuft. Was soll er also machen, wenn nicht
mit O´Connor, Acolatse, Aubin und Bailey seinen derzeit besten Spielern viel
Eiszeit zu geben, wenn seine anderen Top Spieler immer noch ihrer Form
weitgehend hinterher laufen ? Was soll das bitte schön sein, was beispielsweise
unsere 79 und die 9 da in den letzten Spielen zelebrieren ? DEL Eishockey
ist es jedenfalls nicht. Aber ich wollte eigentlich keine Spieler in die Kritik setzen,
warum habe ich glaube ich klar formuliert und deshalb höre ich jetzt auch auf an dieser
Stelle. Nur eins noch, weil es wirklich meine feste Überzeugung ist, der
Trainer ist denke ich zur Zeit wirklich nicht das Problem. Der lässt glaube ich
zur Zeit das spielen, was mit dieser geschwächten Truppe momentan überhaupt
noch möglich ist.
Zuletzt geändert von soese1 am Mo 13. Dez 2021, 11:09, insgesamt 3-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 07:44
Ich verstehe nicht, warum man nur die Spieler in die Verantwortung nehmen sollte, nicht aber Tapper und Hommel.
Macht doch keiner, aber ich verstehe eben auch nicht,
warum es jetzt Tapps und Hommi sein müssen die, da
waren wir uns am Anfang der Saison alle einig, einen
richtig gut besetzten Kader zusammen gestellt und
damit direkt auch mal gezeigt haben, was damit
möglich gewesen wäre, die jetzt den Kopf für etwas
herhalten sollen, was sie definitiv nicht verschuldet haben.
Warum ich das so sehe habe ich glaube ich ausreichend
geschildert. ;)
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Deine Einschätzung zur Abwehr überrascht.
Buschmann hat seit Wochen nicht gespielt. Gestern durfte er dann ´mal wieder. Wie soll er sich denn in der kurzen Zeit empfehlen? Und angesichts der zahllosen Abwehrböcke der anderen ist seine Nichtberücksichtigung doppelt komisch.

Wenn man aber der Ansicht ist, Buschmann ist zu schwach, warum dann aufbieten? Sind Riefers und Sezemsky noch schwächer? Offensichtlich!
Wir können in der Liga auf Dauer keinen Erfolg mit 5 Verteidigern haben. Da muss sich auch Hommel hinterfragen.

Und McCrea dürfte schon Freitag rausrotieren, wenn Foucault zurückkommt.
die jetzt den Kopf für etwas
herhalten sollen, was sie definitiv nicht verschuldet haben.
Die beiden sind also völlig unbeteiligt????
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 10:01 Deine Einschätzung zur Abwehr überrascht.
Buschmann hat seit Wochen nicht gespielt. Gestern durfte er dann ´mal wieder. Wie soll er sich denn in der kurzen Zeit empfehlen? Und angesichts der zahllosen Abwehrböcke der anderen ist seine Nichtberücksichtigung doppelt komisch.
Machen wir das jetzt mal nicht an Erik Buschmann fest.
Hier bin ich mit dir einer Meinung, dass er mehr Berücksichtigung
verdient. Wir sehen das aber eben aus einer andern Perspektive
als ein Trainer und können das deshalb auch nicht so wirklich beurteilen.
Fakt ist es aber nun mal, dass bei Normalbetrieb der Weg in die Mannschaft über herausragende Leistungen im Training führt.
Ob es in diesem Fall eine ähnliche Fehleinschätzung seitens Tapper ist wie im Fall Timmy Fleischer ,auch das vermag ich nicht zu beurteilen.
Offensichtlich ist, dass der Weg ins Team für solche Jungs bei Tapps wohl ein sehr schwere ist, dass ist in der Tat nicht zu übersehen.
Offensichtlich aber auch, dass Hommi dies mitgeht, was ich so eigentlich auch nicht erwartet hätte. Geht vielleicht auf seine Erfahrungen aus seiner ersten Saison als Manager zurück. :dontknow:
Zuletzt geändert von soese1 am Mo 13. Dez 2021, 11:13, insgesamt 5-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 10:01 Deine Einschätzung zur Abwehr überrascht.

Und McCrea dürfte schon Freitag rausrotieren, wenn Foucault zurück kommt.
Wer sonst, wen würdest Du raus nehmen ?
Ich will überhaupt keine Antwort darauf, weil
ich wie gesagt jetzt einzelne Spieler nicht
kritisieren möchte. Fakt ist aber, dass sich
dafür derzeit in der Tat Andere aufdrängen würden.
Aber zum jetzigen Zeitpunkt einen der Top Stürmer
aus dem Team zu rotieren, den Trainer möchte
ich sehen, der das jetzt mit dieser Truppe
riskieren würde.
Zuletzt geändert von soese1 am Mo 13. Dez 2021, 11:14, insgesamt 3-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 10:01
die jetzt den Kopf für etwas
herhalten sollen, was sie definitiv nicht verschuldet haben.
Die beiden sind also völlig unbeteiligt????
Wir zwei haben da offensichtlich eine unterschiedliche Sicht auf
diese Dinge. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit wie so oft irgendwo
in der Mitte. Dennoch steht für mich fest, dass Allerletzte was
diese Mannschaft jetzt gebrauchen könnte wäre ein Trainerwechsel.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Ich bin mir nicht sicher, ob ein Trainerwechsel etwas bringen würde. Zudem weiß ich nicht, was der Markt hergibt und ob wir uns einen Wechsel überhaupt leisten können.

Man sollte angesichts der katastrophalen Lage nur alle Optionen im Auge behalten und auch Verantwortlichkeiten klar benennen.
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von Franky »

Vielleicht braucht man nur einen erfahrenen Co-Trainer installieren. Budget und Position von Gratton sind doch frei geworden. Grass sollte sich wieder mehr um den Nachwuchs kümmern.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Bist du sicher, dass das Budget freigeworden ist? Man sprach zwar von persönlichen Gründen, aber das heißt ja nicht, dass es um eine sofortige Aufhebung geht ... ggf. kassiert der Herr noch weiter. Fakt ist, dass uns ein erfahrener Trainer auf der Co-Position helfen könnte, sofern sich Tapper reinreden lässt; denn Erfahrung ist in dieser Situation Gold wert. Bzgl. eines Trainerwechsels habe ich schon gesagt, dass ich nicht sicher bin, ob dieser helfen würde ... Fakt ist aber auch, dass dadurch neue Impulse gesetzt werden und somit auch eine Verbesserung möglich ist. Viel hängt natürlich davon ab, warum das Team gerade so auftritt ... ist es wirklich so, dass man völlig außer Form ist oder stimmt da vielleicht doch etwas nicht im Gefüge?!

Wir werden es erleben, so oder so.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

JudgeDark hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 12:14 ... ist es wirklich so, dass man völlig außer Form ist oder stimmt da vielleicht doch etwas nicht im Gefüge?!
Wir werden es erleben, so oder so.
Das ist doch der Punkt, den ich schon mehrfach angesprochen habe...gibt es einen Zusammenhang zwischen der momentanen "Form" einzelner Spieler und dem Abgang von Gratton? Diese Posts auf Facebook seitens seinerFamilie lassen zumindest Raum für Spekulationen.
Ich hoffe natürlich das dem nicht so ist, das wäre in der momentanen Situation eine Katastrophe.... :roll:
Where's the Revolution?
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von Franky »

JudgeDark hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 12:14 ... Fakt ist aber auch, dass dadurch neue Impulse gesetzt werden KÖNNEN und..
Hab mal ein Wort ergänzt, weil man ansonsten ein wenig mit dem Wort "Fakt" vorsichtig sein sollte ;-)
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Wenn man den ganzen Satz liest Franky, dann wird auch ohne das Wort "können" ein Schuh draus. Impulse werden gesetzt, ob sie aber eine Verbesserung bringen, dass ist die Frage.
Wenn es dir aber so Freude macht, dann sehr gerne! :)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 12.12.2021 – IEC vs. SWW - DEL 2021/2022 - 30. Spieltag 3:4 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Sir Henry hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 12:49
JudgeDark hat geschrieben: Mo 13. Dez 2021, 12:14 ... ist es wirklich so, dass man völlig außer Form ist oder stimmt da vielleicht doch etwas nicht im Gefüge?!
Wir werden es erleben, so oder so.
Das ist doch der Punkt, den ich schon mehrfach angesprochen habe...gibt es einen Zusammenhang zwischen der momentanen "Form" einzelner Spieler und dem Abgang von Gratton? Diese Posts auf Facebook seitens seinerFamilie lassen zumindest Raum für Spekulationen.
Ich hoffe natürlich das dem nicht so ist, das wäre in der momentanen Situation eine Katastrophe.... :roll:
Das wirkt dann aber doch sehr konstruiert.
Warum denn eigentlich über alles evtl.
mögliche spekulieren, wenn es eindeutig ist, was diese Mannschaft aus der Spur gehoben hat.
Das eigentliche Problem ist doch, dass sie den Weg zurück in die Erfolgsspur nicht finden.
Alle, wirklich alle, angefangen vom Manager bis hin zum Schlittschuhschleifer sollten endlich realisieren,dass es jetzt ausschließlich darum geht im Abstiegskampf zu bestehen und aufhören von den PO zu faseln.
Lass mal alle aufhören sich damit zu beschäftigen warum man vom Top 6- zum Abstiegskandidaten Nr. 1 mutiert ist und damit anfangen zu akzeptieren, dass die Truppe in der derzeitigen Verfassung genau das ist.
Dann verstehen vielleicht auch unsere Schönspieler was jetzt angesagt ist.
Es ist doch bezeichnend dass zwei gestandene Verteidiger, die eigentlich jetzt mehr als alles Andere gebraucht werden gestern zugeschaut haben.
Oder Spieler die in der letzten Saison die Verteidiger der Gegner schwindelig gespielt haben, selbigen zur Zeit bestenfalls noch ein müdes Lächeln abfordern.
Bitte nehmen sich alle mal ein Beispiel an Bailey !!!! Dem gelingt derzeit weiß Gott nicht alles, aber so sieht kämpfen aus.
Fighten um jeden Centimeter, stattdessen erleben wir ein Fehlpass Festival nach dem Anderen.
Das hat mit Kampf nichts zu tun !
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Antworten