11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 54. Spieltag 3:4 n.P.

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 54. Spieltag 3:4 n.P.

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

PENNY-DEL - 54. Spieltag 2021/2022 - 28. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bildgg.Bild

Video - Diesen Freitag: Roosters x Steelers in Iserlohn

Fr. 11.03.2022 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
15.10.2021 - SCB vs. IEC - 3 : 2
21.11.2021 - SCB vs. IEC - 2 : 4
17.12.2021 - IEC vs. SCB - 2 : 5
____________________________________

Tabellensituation:
SCB Platz 11 / 57 Punkte / 1,295 PPG / 130:162 Tore / 44 Spiele / 20 Siege / 24 Niederlagen
IEC Platz 13 / 54 Punkte / 1,256 PPG / 126:140 Tore / 43 Spiele / 18 Siege / 25 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SCB Platz 3 (52,40%) – IEC Platz 13 (46,00%)
Überzahl: SCB Platz 2 (25,49%) – IEC Platz 1 (23,36%)
Unterzahl: SCB Platz 15 (71,83%) – IEC Platz 11 (78,81%)
Fair Play: SCB Platz 4 (8,18 Minuten/Spiel) – IEC Platz 11 (10,95 Minuten/Spiel)
____________________________________

Nach einer Zwangspause für die Roosters, weil die Gegner in Teamquarantäne gesteckt haben, dürfen sie endlich wieder ins Geschehen eingreifen. Dazu werden die Bietigheim Steelers, die ebenfalls in Quarantäne waren, zu Gast am Seilersee sein. Die Steelers haben zuletzt am 02. März gespielt, man gewann in Nürnberg mit 5:1. Die Roosters waren am letzten Freitag zuletzt aktiv, man verlor nach Verlängerung mit 2:3 in Düsseldorf.

Es heißt, dass Bietigheim mit einem spielfähigen Kader am Seilersee antreten wird. Wie sich das genau darstellt, wird man wohl am Freitag sehen. Es kann sein, dass man mit einer nahezu vollen Kapelle aufläuft, es kann aber auch sein, dass ein Rumpfteam antreten wird. Wie auch immer, man sollte die Steelers nicht unterschätzen. Nicht umsonst steht man aktuell auf dem elften Platz, den hat man sich in der Vergangenheit erarbeitet. Gerade als man gegen die direkte Konkurrenz im Tabellenkeller wichtige Punkte einfahren konnte, hat man bewiesen, dass man den Willen hat die Liga zu halten. Und nicht nur den Willen, sondern auch das Können. Ein wichtiger Garant dabei ist Sami Aittokallio (27 Spiele / SV% 92,53 / GAA 2,83) der immer wieder mit seiner ruhigen Art besticht und den Gegner oftmals zur Verzweiflung bringt. Sein Backup Cody Brenner (18 Spiele / SV% 87,43 / GAA 4,02) ist dagegen eher ein schwacher Rückhalt, der stets bemüht ist, aber an die Leistung von Aittlkallio nicht heran reicht. Die Lebensversicherung der Steelers ist allerdings ihr Topscorer Riley Sheen, der mit 35 Treffern die DEL-Torschützenliste anführt; insgesamt hat er schon 53 Punkte auf dem Konto. Bester Vorlagengeber ist Brandan Ranford mit 32 Assists. Ein weiterer Leader ist der alte Hase Constantin Braun, der als Kapitän immer voran geht und in Bietigheim seinen zweiten Frühling erlebt.

Die letzten Begegnungen der Bietigheim Steelers:
  • KEV – SCB 2:5
  • SCB – RBM 1:9
  • SCB – SWW 5:2
  • NIT – SCB 1:5
Topscorer der Bietigheim Steelers:
  • Riley Sheen 53 Punkte (35 T / 18 A)
  • Brendan Ranford 44 Punkt (12 T / 32 A)
  • C.J. Stretch 40 Punkte (13 T / 27 A)
  • Evan Jasper 36 Punkte (14 T / 22 A)
  • Jalen Smereck 27 Punkte (8 T / 19 A)
  • Constantin Braun 22 Punkte (4 T / 18 A)
  • Matt McKnight 21 Punkte (9 T / 12 A)
  • Alexander Preibisch 15 Punkte (8 T / 7 A)
  • Max Renner 15 Punkte (1 T / 14 A)
Zuletzt waren die Roosters zum Zuschauen verdammt, und dann ist man auch noch auf den vierzehnten Tabellenplatz gefallen, weil die Konkurrenz im Tabellenkeller gepunktet hat. Dabei ist es sehr eng dort unten, der Unterschied im Punktequotienten, auf den es dann am Ende wohl ankommen wird, beträgt zwischen Platz 9 (DEG) und 15 (KEV) nur 0,247. So konnte sich Köln mit zwei Siegen von Platz vierzehn auf Platz zehn verbessern. Und damit hat Iserlohn die Chance mit einem Sieg ebenfalls an Boden gut zu machen, zumal Krefeld am Dienstag gegen die Haie verloren hat (2:4). Vielleicht war die kleine Pause nach den vielen Spielen auch zuträglich für die Roosters, das wird sich zeigen müssen. Fakt ist, dass die gut funktionierenden Reihen von Trainer Kleinendorst gegen Düsseldorf gesprengt wurden und damit einige Überraschungsspieler wie Eugen Alanov oder Taro Jentzsch nicht mit dem Selbstvertrauen und der Effektivität aufgelaufen sind, wie in den Spielen zuvor. Auch gespannt sein darf man, welche Änderungen im Defensivverbund erfolgen werden, in dem zuletzt Sena Acolatse pausieren durfte, damit Neuzugang Ralfs Freibergs auflaufen konnte. Ggf. wird auch ein Spieler aus der Offensive pausieren, dafür könnten Erik Buschmann und Philip Riefers in den Sturm wechseln. Im Tor dürfte Andy Jenike (36 Spiele / SV% 90,65 / GAA 3,03) auflaufen, der zuletzt durch starke Auftritte glänzen konnte, auch wenn der Treffer der DEG nach 16 Sekunden in der Verlängerung ein Stück weit auch auf seine Kappe ging. Interessant wird auch der Vergleich des Überzahlspiels, denn es gilt für beide Teams von der Strafbank weg zu bleiben, ein Problem der Roosters gegen die DEG. Denn Bietigheim steht auf Platz 2 in dieser Wertung, die Roosters allerdings auf dem ersten. Und in Unterzahl ist Bietigheim verwundbar, dies wäre also ein guter Hebel für die Waldstädter.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • MAN – IEC 2:4
  • IEC – WOB 5:1
  • KEC – IEC 2:3 n.V.
  • DEG – IEC 3:2 n.V.
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Ryan O´Connor 42 Punkte (3 T / 39 A)
  • Casey Bailey 32 Punkte (17 T / 15 A)
  • Joseph Whitney 31 Punkte (17 T / 14 A)
  • Eric Cornel 28 Punkte (13 T / 15 A)
  • Kris Foucault 28 Punkte (12 T / 16 A)
  • Luke Adam 27 Punkt (8 T / 19 A)
  • Nicholas Schilkey 25 Punkte (7 T / 18 A)
  • Sena Acolatse 22 Punkte (9 T / 13 A)
  • Taro Jentzsch 21 Punkte (8 T / 13 A)
  • Sven Ziegler 12 Punkte (8 T / 4 A)
  • Brent Aubin 12 Punkte (5 T / 7 A)
  • Eugen Alanov 10 Punkte (5 T / 5 A)
  • Hubert Labrie 10 Punkte (4 T / 6 A)
Es zählt weiter jeder Punkt für die Roosters, wobei man gegen die Steelers, einen direkten Konkurrenten um den Abstieg, ein Sechs-Punkte-Spiel bestreitet. Ein Sieg ist im Grunde Pflicht, zumal der Gegner ggf. mit reduziertem Kader und aus einer Quarantäne heraus antreten wird. Aber wir kennen ja unsere Roosters, die gegen die Teams aus dem Tabellenkeller gerne mal nicht die Leistung abrufen, die sie z. B. zuletzt gegen Mannheim oder Wolfsburg gezeigt haben. Auch ist Bietigheim als konterstark einzuschätzen, eine Spielweise die den Roosters nicht unbedingt liegt, gerade wenn sie selber das Spiel machen müssen. In der Halle werden jedenfalls wieder Zuschauer zugegen sein und es bleibt zu hoffen, dass die Sauerländer ihrem Publikum einen ähnlichen Auftritt präsentieren, wie im letzten Heimspiel gegen die Grizzlys aus Wolfsburg. Und man sollte sich vor Augen halten, dass man mit den Steelers noch eine Rechnung vom letzten Spiel am Seilersee zu begleichen hat, als man mit 2:5 das Nachsehen hatte. Will man in der Tabelle nach oben klettern und Abstand zwischen sich und den drohenden Abstieg bringen, dann gilt es den Gegner nicht zu unterschätzen, konzentriert zu Werke zu gehen und die drei Punkte am Seilersee zu halten.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Blockphilosoph
Beiträge: 0
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 08:53

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Blockphilosoph »

Du hast recht Judge, zu oft haben wir gegen Kellerkinder Punkte liegen lassen, aber egal ob die Steelers mit Rumpftruppe oder in Bestbesetzung kommen, morgen hauen wir sie weg. Iserlohn 6 Steelers 2.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Es wäre zu wünschen, dass das Team den Ernst der Lage erkannt hat und entsprechend auftritt. Wenn man eine Leistung wie gegen Wolfsburg zeigt, dann sind drei Punkte im Bereich des Möglichen. Wenn man aber die Steelers auf die leichte Schulter nimmt, denn zeigen die einem sehr schnell die eigenen Grenzen auf!

Und drei Punkte wären einfach so wichtig, das kann man nicht oft genug sagen ... !
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Folgende Info möchte ich noch nachschieben:

HEIMSPIEL BESUCHEN UND GUTES TUN – BRINGT MORGEN EURE SACHSPENDEN MIT!
Die Iserlohn Roosters möchten gemeinsam mit Bürger helfen Bürgern e.V. die Euphorie rund um ihr Heimspiel am morgigen Freitag um 19:30 Uhr nutzen, um ihren Beitrag zur Unterstützung Derjenigen zu leisten, denen es aktuell leider ganz und gar nicht gut geht: Bereits seit der letzten Woche sammelt der ehrenamtliche Verein Nahrungsmittel-Konserven und Hygieneartikel, um diese an die Geflüchteten aus dem ukrainischen Kriegsgebiet weiterzugeben, die in Iserlohn und Umgebung Schutz gesucht und gefunden haben.

Beim morgigen Heimspiel haben nun auch die Roosters-Fans die Gelegenheit, ihren Teil beizutragen: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von Bürger helfen Bürgern nehmen ab 17 Uhr an ihren Standorten vor und hinter der Halle die dringend benötigten Sachspenden entgegen und verteilen diese weiter. Also liebe Roosters-Fans: Schaut in Eure Vorratskammern, geht nochmal einkaufen und erzählt es weiter – wir freuen uns unglaublich auf das morgige Heimspiel und ganz besonders über die Gelegenheit, Menschen, denen es aktuell sehr viel schlechter geht, helfen zu können. Auch Geschäftsstelle und Mannschaft der Roosters werden sich natürlich an der Aktion beteiligen.

Aktuell werden beispielsweise benötigt: SIM-Karten (am besten Prepaid), Reis, Nudeln, Tomatensoße, Marmelade, Wasser, Konserven, Raps oder Sonnenblumenöl, Duschzeug für Kinder, Shampoo, Spülung, Duschgel, Haarbürsten, Waschmittel, Spülmittel, Spülschwämme, Küchenrolle, Klopapier, Süßigkeiten, unbenutzte Malbücher und Stifte. Natürlich sind auch andere Sachspenden willkommen, bitte spendet aber keine Kleidung.

(Quelle: iserlohn-roosters.de)

......

Zudem hier noch ein Artikel, in dem Kleinendorst ein paar wichtige Dinge sagt ... und ich hoffe, dass das Team das beherzigt.

Iserlohn empfängt Aufsteiger Bietigheim – Headcoach Kurt Kleinendorst fordert von seinem Team volle Konzentration auf das eigene Spiel
Kurt Kleinendorst möchte aber bei seinem bewährten Stil bleiben und den Fokus mehr auf das Spiel des eigenen Teams richten. „Wir haben Respekt vor Bietigheim und haben sie sehr genau analysiert, aber wir müssen uns darauf fokussieren, wie wir gegen sie zu spielen haben.“ Den möglicherweise zahlreichen Ausfällen aufgrund der Corona-Infektionen möchte er ebenfalls nicht zu viel Beachtung schenken. „Es spielt keine Rolle. Wenn Du denkst, dass es eine Rolle für Sieg oder Niederlage spielt, dann ist es Dein erster Fehler. Und weiter: „Natürlich ist es ein wichtiges Spiel, aber jedes Spiel ist wichtig. Das erste Spiel, das letzte Spiel und die Spiele Mitte der Saison ebenso“. Kleinendorst strahlt auch bei diesen Aussagen diese Ruhe und Souveränität aus, die seinem Team offensichtlich auch zuletzt hinter der Bande sehr gutgetan hat. Und so versteht es sich fast von selbst, dass der Fokus der Roosters zunächst nur auf dem Spiel gegen Bietigheim liegt. Das Spiel am Sontag in Ingolstadt (14 Uhr) steht noch im Hintergrund.
(Quelle: eishockey-magazin.de)

Ankert und Ziegler werden definitiv nicht dabei sein ... gleiches gilt natürlich für Schymainsky und Foucault!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Es liest sich so, dass Kleinendorst sich mit dem Iserlohner "Schlendrian" schon intensiv beschäftigt hat... sehr gut aber dennoch nimmt es mir nicht meine Bedenken.... :roll:
Where's the Revolution?
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Es gab mehrere Trainer, die dieses Thema angehen wollten ... am Ende zählt es auf dem Eis, die Spieler müssen es verinnerlichen. Da kann der Trainer noch so lange reden, wenn er nicht in den Kopf der Spieler kommt, dann ............... !
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Ich muss sagen, dass ich von den Steelers begeistert bin. Nachdem sie bis in den Oktober hinein nicht konkurrenzfähig waren, haben sie den Helm dauerhaft festgezurrt und sind gerade gegen direkte Konkurrenten brandgefährlich.
Die erste Steelers-Reihe ist vielleicht die beste Angriffsreihe der Liga.

Zum Glück is Bailey dabei; Riefers dürfte für Ziegler in den Sturm rücken. Schauen wir einmal, wer heute pausieren muss: Freibergs, McCrea, oder doch ein Stürmer?
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 08:34 Zum Glück is Bailey dabei;
Jep. Es ist kein Antrag zur Nachuntersuchung beim Disziplinarausschuss eingereicht worden. Glück gehabt! :)
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Ich bin mal auf's Line-Up der Steelers gespannt. Sollte die Sheen Reihe komplett sein, reichen auch 2,5 Reihen um gefährlich zu sein. Ich kann nix dafür, ich muss grad daran denken, als die Roosters vor 6 Jahren, oben in der Tabelle platziert, auf Schwenningen traf. Ich glaube die hatten nur 12+2 Spieler. Ein gewisser Will Acton hatte die Roosters damals beim 1:4 praktisch im Alleingang erlegt.
Ich hör ja schon auf... :fluecht:
Where's the Revolution?
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Wieder fehlt Acolatse ... finde ich ehrlich gesagt nicht gut! Und leider scheinen die Reihen so zu sein wie gegen die DEG ... finde ich ehrlich gesagt auch nicht gut!

Bei Bietigheim sind drei Reihen dabei, leider auch die Topreihe! In Tor steht heute THOMAS MCCOLLUM, den man nachverpflichtet hat. Mal sehen wie der sich macht ... ! Alles in allem sind die Vorzeichen für uns nicht gut ... ich habe Sorgen!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Understatement zuvor...dennoch stark aufgestellt, kann man mal so machen...
Ob man der Truppe die Corona Erkrankung anmerkt? Bei den Roosters war's ja damals offensichtlich... :roll:
Where's the Revolution?
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

Bei Schwenningen fallen in München 9 Spieler aus, sollte uns entgegenkommen. Und jetzt bitte Optimismus! :)
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Schwabenrooster hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 19:25 Bei Schwenningen fallen in München 9 Spieler aus, sollte uns entgegenkommen. Und jetzt bitte Optimismus! :)
Was hat das denn mit uns zu tun? :gruebel:
Where's the Revolution?
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Sir Henry hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 19:38
Schwabenrooster hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 19:25 Bei Schwenningen fallen in München 9 Spieler aus, sollte uns entgegenkommen. Und jetzt bitte Optimismus! :)
Was hat das denn mit uns zu tun? :gruebel:
Schwenningen steckt auch noch mit uns im Abstiegskampf. ;)

Also, mir gefällt das Spiel bisher sehr gut!
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Die Frage war eher Ironisch/retorisch ;)
Es fehlt nur das Tor...die Tore...
Where's the Revolution?
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

So viele Chancen nix drin. :gruebel:
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Keine Tore nach Drittel 1. Gefühlt müsste es schon mindestens 3:0 stehen, so dominant, wie wir heute spielen.
Wie Alanov schon sagte, so weitermachen, dann sollte auch mal einer rein gehen :rauf:
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Sehr engagierte Auftritt, aber die Chancenauswertung ist grandios scheiße! Und sowas kann leider böse ins Auge gehen! Ich hoffe man kann das noch zwei Drittel durchhalten, das Tempo ist echt hoch. Aber es gefällt wie man sich reinhängt, man nimmt den Gegner nicht auf die leichte Schulter.

Ich fange aber immer das Bibbern an, wenn ich Sheen mit Puck in Tornähe sehe! :O

Bin jedenfalls froh nicht in der Halle zu sein, wenn ich sehe, wie viele Leute die Maske unter dem Kinn haben oder beim Singen runterziehen! :roll:
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Ein schnelles Törchen in Drittel 2 :jump:

1:0 Joe Whitney
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: 11.03.2022 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - XX. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

jaaaaaaaa Joe! :jump:
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
Antworten