

So. 13.03.2022 - Saturn Arena, Ingolstadt - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
19.09.2021 - IEC vs. ING - 3 : 4 n.V.
10.12.2021 - ING vs. IEC - 3 : 0
23.12.2021 - IEC vs. ING - 2 : 5
____________________________________
Tabellensituation:
ING Platz 8 / 65 Punkte / 1,477 PPG / 144:127 Tore / 44 Spiele / 20 Siege / 24 Niederlagen
IEC Platz 13 / 55 Punkte / 1,250 PPG / 129:143 Tore / 44 Spiele / 18 Siege / 25 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: ING Platz 6 (50,94%) – IEC Platz 13 (46,16%)
Überzahl: ING Platz 8 (20,78%) – IEC Platz 1 (25,48%)
Unterzahl: ING Platz 6 (80,67%) – IEC Platz 11 (78,95%)
Fair Play: ING Platz 8 (9,70 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,75 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nächste Anlauf für die Roosters um die Fans und sich selber zu enttäuschen. Zu Gast ist man in Ingolstadt, gegen die man in dieser Saison noch nicht gewinnen konnte. Die Schanzer waren am Freitag in Wolfsburg aktiv, man verlor mit 1:4. Die Roosters gaben in den letzten 10 Minuten gegen ersatzgeschwächte Bietigheim Steelers eine 3:0-Führung aus der Hand, man verlor am Ende zum dritten Mal gegen den Liganeuling mit 3:4 nach Penaltyschießen.
Nach dem 10:1-Erfolg der Ingolstädter Ende Januar gegen ersatzgeschwächte Nürnberger, kam ein kleiner Einbruch bei den Panthern, wobei sich das primär an den Ergebnissen zeigt, denn das Team von Trainer Doug Shedden konnte viele folgende Spiele eng gestalten. Seit dem 23.02. hat man kein Spiel gewinnen können, sechs Niederlagen stehen auf der Habenseite und der Sturz von Platz sechs auf Platz acht ist die aktuelle Folge. Daher wird man gegen Iserlohn vor eigenem Publikum hoch motiviert sein, um diesen Negativtrend zu stoppen und die direkte Playoffqualifikation wieder ins Visier zu nehmen. Topscorer ist Justin Feser mit 43 Punkten, 26 Vorlagen sind der Topwert im Team, den er zusammen mit Frederik Storm hält. Bester Goalgetter ist Brandon Defazio mit 18 Toren. Im Tor stand zuletzt Daniel Taylor (12 Spiele / SV% 91,36 / GAA 2,57), der den Finnen Karri Rämö beerbt hat, der in Ingolstadt nicht glücklich geworden ist und das Team verließ. Sein Backup ist Kevin Reich (21 Spiele / SV% 90,50 / GAA 2,49), der Iserlohner weiß diese Spielzeit durchaus zu überzeugen. Frederik Storm weißt einen unglaublichen +/- - Wert von +26 auf, nur Kai Wissmann von den Eisbären ist hier besser. Nicht überzeugen können die Schanzer am Bullypunkt wie auch bei den Specialteams, hier dümpelt man eher im Mittelfeld rum.
Die letzten Begegnungen der Ingolstadt Panther:
- ING – KEV 2:3 n.P.
- ING – MAN 4:5 n. P.
- MAN – ING 4:3
- WOB – ING 4:1
- Justin Feser 43 Punkte (17 T / 26 A)
- Frederik Storm 41 Punkte (15 T / 26 A)
- Wayne Simpson 34 Punkte (15 T / 19 A)
- Brandon Defazio 33 Punkte (18 T / 15 A)
- Chris Bourque 31 Punkte (13 T / 18 A)
- Daniel Pietta 30 Punkte (8 T / 22 A)
- Louis-Marc Aubry 28 Punkte (13 T / 15 A)
- Benjamin Marshall 27 Punkte (6 T / 21 A)
- Mirko Höfflin 25 Punkte (10 T / 15 A)
- David Warsofsky 22 Punkte (6 T / 16 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – WOB 5:1
- KEC – IEC 2:3 n.V.
- DEG – IEC 3:2 n.V.
- IEC – SCB 3:4 n.P.
- Ryan O´Connor 43 Punkte (3 T / 40 A)
- Casey Bailey 33 Punkte (17 T / 16 A)
- Joseph Whitney 32 Punkte (18 T / 14 A)
- Eric Cornel 30 Punkte (14 T / 16 A)
- Kris Foucault 28 Punkte (12 T / 16 A)
- Luke Adam 27 Punkt (8 T / 19 A)
- Nicholas Schilkey 25 Punkte (7 T / 18 A)
- Sena Acolatse 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Taro Jentzsch 21 Punkte (8 T / 13 A)
- Sven Ziegler 12 Punkte (8 T / 4 A)
- Brent Aubin 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Hubert Labrie 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Eugen Alanov 10 Punkte (5 T / 5 A)