

So. 20.03.2022 – Eisarena Bremerhaven - Spielbeginn: 19:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
08.10.2021 - IEC vs. BHV - 2 : 1 n.P.
28.11.2021 - IEC vs. BHV - 5 : 6
16.02.2022 - BHV vs. IEC - 1 : 0
____________________________________
Tabellensituation:
BHV Platz 6 / 74 Punkte / 1,480 PPG / 147:143 Tore / 50 Spiele / 26 Siege / 23 Niederlagen
IEC Platz 13 / 49 Punkte / 1,255 PPG / 138:151 Tore / 47 Spiele / 19 Siege / 27 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 2 (53,54%) – IEC Platz 13 (46,45%)
Überzahl: BHV Platz 2 (23,39%) – IEC Platz 1 (25,47%)
Unterzahl: BHV Platz 5 (82,10%) – IEC Platz 10 (79,75%)
Fair Play: BHV Platz 7 (9,44 Minuten/Spiel) – IEC Platz 10 (10,32 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nächster Spieltag in der PENNY-DEL und die Roosters reisen an die Nordseeküste zu den Fischtown Pinguins nach Bremerhaven. Die Gastgeber waren am Freitag in Straubing aktiv, dort verlor man knapp mit 1:2 gegen den direkten Tabellennachbarn und Konkurrenten um die direkte Playoffqualifikation. Iserlohn war zu Hause gegen das Mit-Kellerkind aus Schwenningen aktiv, man verlor nach Verlängerung mit 1:2.
Für Bremerhaven ist es das erstes Heimspiel nach vier Auswärtsspielen. Man hat zuletzt fünf Niederlagen in Folge kassiert, konnte dann aber Mitte der Woche in Augsburg klar mit 5:1 gewinnen. Doch das dann folgende direkte Duell gegen Straubing ging dann knapp verloren, sodass man weiterhin auf dem sechsten Platz steht. Nürnberg ist den Norddeutschen auf den Fersen, und die Ice Tigers haben drei Spiele weniger absolviert. Zu Hause hat Fischtown vierzehn Siege erspielt, zehn Spiele gingen verloren. Wie eigentlich in jedem Jahr ist man stark am Bullypunkt wie auch bei den Specialteams. So ist man hinter den Roosters das zweitbeste Team in Überzahl. Vorne weg marschiert natürlich der Karawankenexpress mit Jeglic (52 Punkte), Urbas (50 Punkte) und Verlic (41 Punkte); dabei ist Urbas mit 23 Treffern der Top-Torjäger bei den Nordlichtern und Jeglic legt mit 37 Assists die meisten Tore auf. Im Tor stehen Brandon Maxwell (34 Spiele / SV% 90,61 / GAA 2,81) und Maxi Franzreb (16 Spiele / SV% 93,48 / GAA 2,07), wobei Maxwell die Hauptlast trägt. Alex Friesen ist mit insgesamt 66 Strafminuten der Rüpel bei Fischtown, der alte Hase Michael Moore weist mit +16 den besten Wert in der +/- - Statistik auf.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- DEG – BHV 6:1
- KEV – BHV 6:4
- AEV – BHV 1:5
- STR – BHV 1:2
- Ziga Jeglic 52 Punkte (15 T / 37 A)
- Jan Urbas 50 Punkte (23 T / 27 A)
- Miha Verlic 41 Punkte (22 T / 19 A)
- Phillip Bruggisser 33 Punkte (13 T / 20 A)
- Tye McGinn 29 Punkte (11 T / 18 A)
- Dominik Uher 28 Punkte (9 T / 19 A)
- Alexander Friesen 23 Punkte (7 T / 16 A)
- Christian Wejse 22 Punkte (8 T / 14 A)
- Stanislav Dietz 20 Punkte (3 T / 17 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – SCB 3:4 n.P.
- ING – IEC 4:1
- KEV – IEC 1:7
- IEC – SWW 1:2 n.V.
- Ryan O´Connor 46 Punkte (3 T / 43 A)
- Casey Bailey 36 Punkte (19 T / 17 A)
- Joseph Whitney 34 Punkte (20 T / 14 A)
- Eric Cornel 34 Punkte (15 T / 19 A)
- Kris Foucault 28 Punkte (12 T / 16 A)
- Luke Adam 28 Punkt (8 T / 20 A)
- Nicholas Schilkey 25 Punkte (7 T / 18 A)
- Sena Acolatse 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Taro Jentzsch 22 Punkte (9 T / 13 A)
- Sven Ziegler 13 Punkte (9 T / 4 A)
- Brent Aubin 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Hubert Labrie 11 Punkte (3 T / 8 A)
- Eugen Alanov 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Brent Raedeke 10 Punkte (5 T / 5 A)