Alles über die Kölner Haie
Re: Alles über die Kölner Haie
Neun Abgänge bei den Haien
Die Kölner Haie haben den Abgang von neun Spieler bekannt gegeben: Marcel Barinka, Lucas Dumont, Quinton Howden, Philipp Maurer, Marcel Müller, Carl Neill, Justin Pogge, Tomas Pöpperle und Colin Ugbekile werden nicht mehr für den KEC spielen.
(Quelle: eishockey.info)
Die Kölner Haie haben den Abgang von neun Spieler bekannt gegeben: Marcel Barinka, Lucas Dumont, Quinton Howden, Philipp Maurer, Marcel Müller, Carl Neill, Justin Pogge, Tomas Pöpperle und Colin Ugbekile werden nicht mehr für den KEC spielen.
(Quelle: eishockey.info)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Ugbekile wird nach Iserlohn bzw. Düsseldorf gerüchtet, nach seiner Aussage, er gehe zu einem Verein, der ein Jahr nach seiner Geburt in die DEL aufgestiegen ist.
Re: Alles über die Kölner Haie
Jonas Holos zurück in die Heimat
(Quelle: eishockey.info)
(Quelle: eishockey.info)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Aubry wechselt von Ingolstadt nach Köln. Zeressen und Edwards erhalten keinen neuen Vertrag.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Verteidiger Stanislav Dietz hat bei den Kölner Haien unterschrieben. Der 31-Jährige wechselt von den Fischtown Pinguins in die Domstadt, wo er einen Vertrag bis 2024 erhält.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet, sollen wohl in Zukunft Mirko Pantkowski (22) und Oleg Shilin (31) die gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung bringen.
Ob man sich in Köln damit einen Gefallen tut?!
Und offenbar wird auch Flaake nach Köln wechseln.
Ob man sich in Köln damit einen Gefallen tut?!
Und offenbar wird auch Flaake nach Köln wechseln.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Haie holen zwei weitere Stürmer in die Domstadt
Jason Bast kehrt nach zwei Jahren in Mannheim zu den Haien zurück und trägt wieder die Rückennummer 16 (32 Jahre, Vertrag bis 2023). Vom Rivalen aus Düsseldorf kommt zudem Carter Proft (27 Jahre, Vertrag bis 2024). Er läuft beim KEC mit der Nummer 55 auf.
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Jason Bast kehrt nach zwei Jahren in Mannheim zu den Haien zurück und trägt wieder die Rückennummer 16 (32 Jahre, Vertrag bis 2023). Vom Rivalen aus Düsseldorf kommt zudem Carter Proft (27 Jahre, Vertrag bis 2024). Er läuft beim KEC mit der Nummer 55 auf.
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
„Mein Eindruck nach den Gesprächen mit den Coaches und Verantwortlichen ist, dass es sehr gut passt“ – Nick Baptiste verstärkt KEC-Offensive
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Stats Nick Baptiste
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Stats Nick Baptiste
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Das liest sich sehr ordentlich, der könnte einschlagen.
Ich hoffe, es gibt keinerlei Bezüge zur Filmfigur André Baptiste aus "Lord Of War".
Ich hoffe, es gibt keinerlei Bezüge zur Filmfigur André Baptiste aus "Lord Of War".

"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Alles über die Kölner Haie
Und gleich noch so ein durchaus interessanter Neuzugang ... haben die Haie Gold gefunden?
Kölner Haie holen Kanadier Brady Austin vom finnischen Meister Tappara Tampere
(Quelle: eishockeynews.de)
Stats Brady Austin
Kölner Haie holen Kanadier Brady Austin vom finnischen Meister Tappara Tampere
(Quelle: eishockeynews.de)
Stats Brady Austin
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Nicht schlecht.
Die kalkulieren wohl mit drei vollen Stadien-Spielen (im Varianten-Winter).
Vermutlich sind vielmehr durch die aktuellen Entwicklungen mehr Spieler auf dem Markt, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Preise. Da macht es dann nicht mehr viel aus, dass die nun auf 14 Teams gewachsene NL ihre Ausländeranzahl pro Team erhöht.
Die kalkulieren wohl mit drei vollen Stadien-Spielen (im Varianten-Winter).

Vermutlich sind vielmehr durch die aktuellen Entwicklungen mehr Spieler auf dem Markt, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Preise. Da macht es dann nicht mehr viel aus, dass die nun auf 14 Teams gewachsene NL ihre Ausländeranzahl pro Team erhöht.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Alles über die Kölner Haie
Kölner Haie verpflichten Verteidiger Ryan Stanton und bestätigen Verbleib von Stürmer David McIntyre
(Quelle: eishockeynews.de)
Stats Ryan Stanton
(Quelle: eishockeynews.de)
Stats Ryan Stanton
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Hm ... die haben in Köln wohl eine Goldquelle gefunden oder verschärfen das Leben auf Pump!?
Kölner Haie verpflichten KHL-Top-Verteidiger Nick Bailen von Traktor Chelyabinsk
(Quelle: eishockeynews.de)
Stats Nick Bilen
Alex Roach bleibt ein Hai - Yannick Hänggi zum Try-Out - Patrick Sieloff verlässt Köln
(Quelle: eishockey.info)

Kölner Haie verpflichten KHL-Top-Verteidiger Nick Bailen von Traktor Chelyabinsk
(Quelle: eishockeynews.de)
Stats Nick Bilen
Alex Roach bleibt ein Hai - Yannick Hänggi zum Try-Out - Patrick Sieloff verlässt Köln
(Quelle: eishockey.info)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Nick Bilen wird dem Vernehmen nach „extern“ finanziert, möglicherweise aus der Privatschatulle von Herrn Gotthardt.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39
Re: Alles über die Kölner Haie
Höho, Mo Müller:
18 aktuelle Köln-Profis sind entweder Importspieler oder wurden eingedeutscht. Wie ist es so, Mo, Kapitän von einem Team zu sein, dass Nordamerika 1D ist?
18 aktuelle Köln-Profis sind entweder Importspieler oder wurden eingedeutscht. Wie ist es so, Mo, Kapitän von einem Team zu sein, dass Nordamerika 1D ist?
Re: Alles über die Kölner Haie
Ach, in Köln ist das was anderes, nur in Iserlohn und Bremerhaven ist das natürlich ein Unding. 

Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Haie binden Kammerer und Glötzl für zwei weitere Jahre
(Quelle: eishockey-magazin.de)
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Haie binden Nick Bailen langfristig
(Quelle: eishockey.info)
(Quelle: eishockey.info)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Verteidiger Brady Austin verlängert um zwei Jahre bei den Kölner Haien – Krupp: „Er spielt wichtige Minuten für uns"
(Quelle: eishockeynews.de)
(Quelle: eishockeynews.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Alles über die Kölner Haie
Erst Schock, dann Schlappe Nach Drama um Kapitän Müller: Top-Team Ingolstadt zu stark für KEC
Erst der Schock, dann die Schlappe: Nach der schlimmen Hiobsbotschaft um KEC-Kapitän Moritz Müller (36) – der Routinier wird nach einer schweren Knieverletzung womöglich die komplette Restsaison in der DEL verpassen – haben die Kölner Haie auch sportlich den nächsten Dämpfer hinnehmen müssen.
(Quelle: express.de)
Erst der Schock, dann die Schlappe: Nach der schlimmen Hiobsbotschaft um KEC-Kapitän Moritz Müller (36) – der Routinier wird nach einer schweren Knieverletzung womöglich die komplette Restsaison in der DEL verpassen – haben die Kölner Haie auch sportlich den nächsten Dämpfer hinnehmen müssen.
(Quelle: express.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)