14.10.2022 - AEV vs. IEC - DEL 2022/2023 - 10. Spieltag 5:4

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 14.10.2022 - AEV vs. IEC - DEL 2022/2023 - 10. Spieltag 5:4

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Sir Henry hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 22:11
dafri hat geschrieben: Fr 14. Okt 2022, 22:08 Brown scheint null Bock in Iserlohn zu haben. Schlimm....hätte er nicht zurück kommen sollen. Vermisse da Schilkey oder selbst Adam.
Sehe ich ganz genau so!
Und Aubin
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 14.10.2022 - AEV vs. IEC - DEL 2022/2023 - 10. Spieltag 5:4

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Tja, eine verdiente Niederlage in einem Spiel zweier schwacher Teams. Man merkte Augsburg die Verunsicherung an, kann aber einfach nicht zuschlagen. Wir treffen im Sturm regelmäßig die falschen Entscheidungen. Beim Stand von 1:0 muss Bailey, passen - er schießt. Kurz drauf macht Foucault selbiges. Beim Stand von 1:1 muss Raedeke schießen - er passt.
Beim Stand von 3:2 vergeben Bergmann, dann Foucault hundertprozentige Gelegenheiten; später beim 3:4 Alanov. Diese Reihung lässt sich munter fortsetzen.

Gucken wir auf den Kader, müssen wir uns eingestehen, dass dieser nicht für die DEL reicht.
In der Abwehr kommt Bender besser in Fahrt, Ankert ist grundsolide, Elten hatte gute Ansätze. Buschmann merkte man die fehlende Praxis an; Tempo ist auch nicht seins. O´Connor ist der einzige, der einen Aufbaupass spielen kann (tolle Vorarbeit vor dem 2:2!) - defensiv schwächelt er aber und verliert öfters den Überblick. Die Krönung der Abwehr ist aber Acolatse: Hinten ein beständiger Gefahrenherd, nach vorne null Gefahr und dann noch ein idiotischer Faustkampf gegen Soramies (!). Egal was da verbal vorgefallen ist - die Zündschnur ist viel zu kurz! Wir haben nur 4 etatmäßige Verteidiger, dann meint noch einer, für längere Zeit herauszugehen. Weghören, auf die Bank gehen und beim nächsten Wechsel Soramies an die Bande schmettern. Acolatse ist nun mit -8 der schwächste Spieler im Kader!

Im Sturm haben Busch, Streu, Broda, Rutkowski, Proske bestenfalls sporadisch DEL-Qualität. Alanov und Ziegler sind bemüht, aber meist ohne Form. Brown wirkt lustlos, Bergmann spielt alleine und Foucault is offensichtlich nicht fit.

Und Hommel, einmal ehrlich, wie kann es sein, dass wir über Jahre in der Bully-Statistik ganz unten sind und nur nachlaufen?

Während rechts und links nachverpflichtet wird, tut sich bei uns nichts.
Carlos
Beiträge: 0
Registriert: Fr 7. Sep 2007, 12:04

Re: 14.10.2022 - AEV vs. IEC - DEL 2022/2023 - 10. Spieltag 5:4

Ungelesener Beitrag von Carlos »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 09:58
Gucken wir auf den Kader, müssen wir uns eingestehen, dass dieser nicht für die DEL reicht.
Da stell ich mal die Frage: Wie lange müssen wir uns das noch eingestehen?

Läuft es nicht schon seit Jahren größtenteils sehr unbefriedigend?
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 14.10.2022 - AEV vs. IEC - DEL 2022/2023 - 10. Spieltag 5:4

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Läuft es nicht schon seit Jahren größtenteils sehr unbefriedigend?
Ich weiß nicht - ich sehe in den letzten 10 Jahren ein auf und ab. Insgesamt sind wir ein "kleiner" Standort und müssen kleine Brötchen backen. Aber in diesem Jahr ist es besonders arg. Es ist sehr ärgerlich, dass sich die mangelnde Qualität des Kaders schon während der Vorbereitung abzeichnete, aber nicht reagiert wurde.
trottel72
Beiträge: 0
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 16:33

Re: 14.10.2022 - AEV vs. IEC - DEL 2022/2023 - 10. Spieltag 5:4

Ungelesener Beitrag von trottel72 »

Die Situation ist nun mal so wie sie ist. Daran kann ich als Fan nichts ändern.

Leider bin ich mal wieder auf die im Vorfeld blumigen Sprüchen von Brück und Co. reingefallen ( wie schon seit Jahren) und habe mein Dauerkarte weiter behalten.

Und das ist es was mich ärgert das ich nicht lernfähig bin und immer wieder auf die hohlen Ankündigungen von Brück und Co. reingefallen bin.

Zukünftig werde ich mich jedenfalls nicht weiter hinters Licht führen lassen.

Ich habe meine Lektion gelernt.
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 14.10.2022 - AEV vs. IEC - DEL 2022/2023 - 10. Spieltag 5:4

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Dein Posting verstehe ich nicht ganz - hört sich so an, als ob du von bösen Mächten mit falschen Versprechungen zum Abschluss einer Dauerkarte gezwungen wurdest.
Merke: Zunächst einmal machen "Brück & Co." Hockey in Iserlohn möglich - sie schießen jedes Jahr einen sechsstelligen Betrag zu.

Und mit etwas Erfahrung weiß man, dass der IEC häufiger unten als oben stehen wird. In meinen Augen hat leider Hommel einen miesen Job gemacht, hatte zudem mit nicht vorhersehbaren Problemen (u.a. Whitney, Smith) zu kämpfen.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 14.10.2022 - AEV vs. IEC - DEL 2022/2023 - 10. Spieltag 5:4

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Danke IWE, die Betrachtung passt, leider aktuell auch bzgl. Acolatse und OC. Ein Wunder muss her, damit die Klasse gehalten werden kann ... aber ganz ehrlich, ich glaube auch nicht an den Weihnachtsmann!

Was ich aber nochmal betonen möchte, und ich werde nicht müde das zu tun, ist die Tatsache, dass die Roosters die Zeichen der Zeit nicht erkennen wollen, die Realität des Abstiegs nicht annehmen und sich damit endlich befassen! Ich glaube nämlich, dass man damit eher Kraft generieren kann als sich selbst zu lähmen. Ignoranz ist der Faktor, der dazu führt, dass man weiter den Stiefel spielt wie wir ihn sehen und weiter die gleichen Fehler macht, die ich viel auf mangelnde Konzentration und Motivation zurückführen möchte. Denn Hockeyspielen können die Jungs alle, das haben sie schon bewiesen! Hier stimmt im Kopf was nicht und leider wohl auch im Fitnessbereich, so zumindest mein Eindruck bei einigen Spielern. Es ist doch auch schon bezeichnend, dass wir die meisten Tore im Schlussdrittel kassieren; klar ist das auch den Spielsituationen geschuldet, doch die sind es nicht alleine, viele Spieler können einfach dann nicht mehr zulegen, wenn es nötig wäre. Zudem hat man oft eben Einzelkünstler auf dem Eis, die selbst der Held sein wollen und die bessere Variante übersehen!

Die Roosters selber haben endlich mal klare Worte gefunden : "Darüber hinaus mangelte es dem Iserlohner Spiel zu oft an Struktur und Stabilität – insgesamt zu wenig, um Zählbares mitzunehmen." - (Quelle: iserlohn-roosters.de)

Und auch Hr. Bender hat sich da wohl klar geäußert ... hab es nicht gehört, weil ich direkt nach der Schlusssirene den Scheiß ausgemacht habe, damit ich meinen Monitor nicht aus dem Fenster werfe!

Iserlohn Roosters: Bender lässt Frust nach 4:5 freien Lauf
Und das ärgerte unter anderem Tim Bender. Im Interview bei „MagentaSport“ meckerte er: „Hätten wir so weitergespielt wie in den ersten 15 Minuten, hätten wir gewonnen. Stattdessen herrschte nach 15 Minuten wieder Vollchaos.“
Bender: „Vollchaos“
Auch die mangelnde Chancenverwertung ging dem Roosters-Akteur hörbar auf die Nerven, bevor er erneut sagte: „Wenn wir so spielen wie gegen Köln, gewinnen wir. Aber wir spielen 15 Minuten gut, dann bricht Vollchaos aus. Das müssen wir abstellen.“

(Quelle: wp.de)

Mal sehen wie lange man noch die Augen vor der Realität verschließt und mal sehen ob sich noch was im Kader tut, sodass man sich zumindest die Chance erhält um die Klasse zu erhalten ... wer jetzt zu dieser Zeit in Iserlohn noch von Playoffs spricht, der gehört mit Betonsockel im Seilersee versenkt!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Bastiano-77
Beiträge: 0
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 23:30

Re: 14.10.2022 - AEV vs. IEC - DEL 2022/2023 - 10. Spieltag 5:4

Ungelesener Beitrag von Bastiano-77 »

Also ich stimme auch nach einer Nacht drüber schlafen den überwiegend realistischen und somit negativen Beiträgen zu. Zwei Dinge will ich aber noch loswerden: Zum Benda Statement nach dem Spiel: ja, auch mir fällt immer wieder während der Spiele das Wort "Chaos" in den Sinn, da wird kaum antizipiert, man schaut mal wo gerade der Gegner steht oder läuft, aber lieber Jan Benda: beim 1:1 (schon durch Alanov an der Blauen grauslich verspielt) stehst Du weit weg vom Gegner und lässt der Clarke mutterseelenallein in den Slot rennen...und da fallen mir noch andere Szenen ein wo Du einfach nicht den Raum deckst.
Und zum zweiten: am Ende der Saison gibt es IMMER einen Letztplatzierten, das ist nun einmal so; das liegt an der eigenen Schwäche aber eben auch daran dass andere Mannschaften schlicht besser sind über den Saisonverlauf; wir sind personell wohl im Hintertreffen, das langt mal für ein gutes Köln Spiel oder gute 15 Minuten; that's it! So wir wir uns derzeit präsentieren wird es scheinbar keine schlechtere Mannschaft geben (oder schlechter trainierte..); was ich damit auch sagen will: man muss sich viel besser auf die Gegner taktisch einstellen, München musst du anders bespielen als Bietigheim; wir jedoch -so zumindest mein Eindruck - haben immer den gleichen "Rhythmus": hinten hektisch, vorne irgendwie in Drittel und dann aufs Tor knallen und schauen was passiert; es ist die Summe dieser Dinge die uns nach 60 Minuten einfach alt aussehen lassen; wobei ich wie bereits früher betonen möchte dass unser Kader generell gute Einzelspieler hat und wir über den Luxus zweier gleichwertiger Top-Torhüter haben. Letztlich wird der Trainer seinen Hut nehmen müssen, was dann kommen wird steht in den Sternen.
Antworten