14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag 3:2 n.V.

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

PENNY-DEL - 30. Spieltag 2022/2023 - 29. Saison

G A M E D A Y am Seilersee

Bild gg. Bild

Mi. 14.12.2022 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
Bild
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
21.10.2022 - EBB vs. IEC - 1 : 6
18.11.2022 - EBB vs. IEC - 2 : 4
____________________________________

Tabellensituation:
EBB Platz 13 / 30 Punkte / 1,111 PPG / 74:89 Tore / 27 Spiele / 10 Siege / 17 Niederlagen
IEC Platz 10 / 38 Punkte / 1,407 PPG / 76:89 Tore / 27 Spiele / 12 Siege / 14 Niederlagen

Statistischer Vergleich:
Faceoffs: EBB Platz 12 (47,67%) – IEC Platz 14 (47,01%)
Überzahl: EBB Platz 5 (26,83%) – IEC Platz 14 (12,50%)
Unterzahl: EBB Platz 11 (77,91%) – IEC Platz 15 (69,41%)
Fair Play: EBB Platz 15 (11,04 Minuten/Spiel) – IEC Platz 11 (9,15 Minuten/Spiel)
____________________________________

Englische Woche in der PENNY-DEL und die Roosters müssen zu Hause gegen die Eisbären aus Berlin antreten. Die Hauptstädter traten am Sonntag, beim 1.000 Spiel von Frank Hördler, gegen Ingolstadt an, man verlor nach Penaltyschießen mit 3:4. Die Roosters waren in Schwenningen unterwegs und man kassierte gegen die Wildwings eine verdiente 5:2-Niederlage, was mit dem Sturz auf Platz 10 verbunden war.

Es läuft weiterhin nicht in Berlin. Der Meister der letzten beiden Jahre schafft es nicht aus dem Tabellenkeller raus zu kommen. Man zeigt zwar eine aufsteigende Form, doch trotzdem kann man nicht die Punkte erzielen, die eine klare Verbesserung in der Tabelle einbringen. So hat man in den letzten drei Spielen vier Punkte erzielen können, ging aber jedesmal in die Overtime und am Sonntag sogar ins Penaltyschießen. Man kämpft sich oft in die Partien zurück, lässt dabei aber viel Kraft, was gerade in der jetzigen heißen Phase der Saison nicht hilfreich ist. Im Tor ist Tobias Ancicka (20 Spiele / SV% 90,21 / GAA 3,06) die erste Wahl von Trainer Aubin, doch ist er für einen Club wie Berlin nicht der Rückhalt, den man sich erwarten kann. Juho Markkanen (7 Spiele / SV% 90,52 / GAA 2,82) stellt auch nicht die Alternative dar, die der Mannschaft der Eisbären die nötige Sicherheit gibt. Zudem sind viele Leistungsträger nicht auf der Höhe; schauen wir z. B. auf Leo Pföderl, der in 19 Spielen erst 5 Punkte erzielen konnte. Marcel Noebels muss man hier mit 29 Punkten rausnehmen, er führt die interne Scorerwertung an und hat zusammen mit Matt White die meisten Vorlagen gegeben (19 Assists). Kevin Clark hat mit 12 Treffern die Nase bei den Torschützen vorne. In Überzahl können die Eisbären überzeugen, hier belegt man Platz 5. Doch beim Bullyspiel wie auch in Unterzahl steht man eher im hinteren Teil der Liga und dazu zieht man aktuell die meisten Strafen (im Schnitt 11 Minuten pro Spiel). Gratulieren möchten wir an dieser Stelle Frank Hördler zu seinen 1.000 Spielen in der höchsten deutschen Spielklasse, eine Marke die man würdigen muss.

Die letzten Begegnungen der Eisbären Berlin:
  • EBB – STR 1:2
  • FRA – EBB 2:1 n.V.
  • EBB – BHV 3:2 n.V.
  • EBB – ING 3:4 n.P.
Topscorer der Eisbären Berlin:
  • Marcel Noebels 29 Punkte (10 T / 19 A)
  • Matt White 26 Punkte (7 T / 19 A)
  • Zach Boychuck 25 Punkte (9 T / 16 A)
  • Giovanni Fiore 17 Punkte (11 T / 6 A)
  • Kevin Clark 17 Punkte (12 T / 5 A)
  • Alexandre Grenier 13 Punkte (4 T / 9 A)
  • Marco Nowak 10 Punkte (1 T / 9 A)
Nach einem wichtigen Sieg gegen die Panther aus Augsburg am vergangenen Freitag, konnte man am Sonntag in Schwenningen nicht an die guten Leistungen der drei Spiele davor anschließen. Das Team wirkte fahrig, man zeigte viel Stückwerk und es wollte nicht wirklich viel gelingen. Dazu stand ein unsicherer Hannibal Weitzmann (14 Spiele / SV% 91,39 / GAA 3,01) im Kasten, der leider mit mindestens zwei Fehlern Tore der Wildwings begünstigte. Vorher hatte Andy Jenike (14 Spiele / SV% 89,71 / GAA 3,20) drei Spiele bekommen und konnte als Sieger das Eis verlassen. Weiterhin unterirdisch ist das Powerplay der Roosters, in Überzahl fällt dem Team nichts ein, man spielt zu statisch und zu langsam und kommt so kaum zum Erfolg. Und auch die Unterzahl stagniert in der Entwicklung, in beiden Wertungen steckt man im Tabellenkeller fest. Am Sonntag fehlte Greg Poss krankheitsbedingt (gute Besserung an dieser Stelle) und es ist zu hoffen, dass er am Mittwoch wieder soweit genesen ist, dass er als moralische Stütze hinter der Bande stehen kann. Ansonsten gilt es die Intensität wieder zu erhöhen und die individuellen Fehler zu minimieren, dann kann man gegen strauchelnde Eisbären als Sieger vom Eis gehen. Und es gilt die vielen unnötigen und dummen Strafen zu reduzieren, um den Berlinern nicht die Chance zu geben die nummerische Überlegenheit in Zählbares umzumünzen.

Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
  • IEC – DEG 7:4
  • ING – IEC 1:2
  • IEC – AEV 4:3
  • SWW – IEC 5:2
Topscorer der Iserlohn Roosters:
  • Casey Bailey 25 Punkte (10 T / 15 A)
  • Kaspars Daugavins 20 Punkte (10 T / 10 A)
  • Eric Cornel 18 Punkte (10 T / 8 A)
  • Ryan O´Connor 18 Punkte (7 T / 11 A)
  • Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
  • Chris Brown 15 Punkte (6 T / 9 A)
  • Sena Acolatse 13 Punkte (2 T / 11 A)
  • Eugen Alanov 12 Punkte (2 T / 10 A)
  • Sven Ziegler 11 Punkte (5 T / 6 A)
  • Lean Bergmann 11 Punkte (4 T / 7 A)
  • Tim Bender 10 Punkte (2 T / 8 A)
Ein Sieg gegen Schwenningen hätte den Roosters Luft im Kampf um Platz 10 sowie im Kampf um den Abstieg beschert. Doch leider klappte das nicht und somit bekommt das Spiel gegen die Eisbären eine besondere Bedeutung. Es könnte diesen Eisbären jederzeit passieren, dass sie ihre Klasse unter Beweis stellen und dann hat es jeder Gegner schwer. Doch aktuell kämpfen die Eisbären mit sich selber und die Roosters müssen das ausnutzen. Kampf und Intensität von der ersten Minute, man darf keinen Zweifel daran aufkommen lassen, wer die drei Punkte einfahren will. Konsequente Defensivarbeit und dazu viele Schüsse aufs Tor der Eisbären, dann kann man am Ende als Sieger das Eis verlassen und die Berliner im Tabellenkeller halten.

-------------------------------

Link zum Spielbericht auf penny-del.org
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Vielen Dank, Judge!

Hätte man vor der Saison gesagt, zur Hälfte der Spielzeit liegt man 8 Punkte vor dem deutschen Meister, hätte man es nicht geglaubt. Sind wir deshalb heute Favorit? Ich denke nicht.
Dynamo hat ganz viel Talent im Team und irgendwann wird der Knoten platzen. Ich hoffe, nicht heute.

Es wird uns entgegenkommen, dass Berlin gerne die Scheibe hat, da wird es Situationen mit ganz viel Eis vor uns geben. Gegen eine Vielzahl zu erwartender Schüsse brauchen wir wie in den ersten beiden Spielen gegen Berlin eine ausgezeichnete Goalieleistung.

Am Bullypunkt macht sich inzwischen die Stärke von Poirier bemerkbar und der Kniff, im eigenen Offensivdrittel oft Daugavins zu bringen.

Unser Penaltykilling sollte an die Leistung in Ingolstadt anknüpfen, unsere Überzahl den absolut chaotischen Eindruck aus Schwenningen verwischen.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Gerne IWE.

Poss ist sehr unzufrieden wie man im Vorbericht auf der HP lesen kann. Ich denke er wird dem Team ordentlich die Meinung gesagt haben, so schätze ich ihn ein. Hoffentlich ist man nicht übermotiviert heute, das kann auch nach hinten losgehen. Wichtig wird sein den ersten Treffer zu markieren, dann wird Berlin sicher "unsicherer" werden.
Ansonsten hoffe ich auf drei Punkte, die wären wichtig, gerade wo Schwenningen in Wolfsburg gewonnen hat und wir auf Platz 11 zurückgefallen sind.

Unsere Neuverpflichtung wird nicht am Start sein, der kommt erst heute Mittag an ... am Freitag kann man dann wohl mit ihm rechnen. Gespannt bin ich darauf, wer zwischen den Pfosten steht. Ich tippe auf Jenike ... ! Und gespannt bin ich auch, wie Streu sich heute gegen seinen Ex-Club präsentieren wird.

In der Halle kann ich leider nicht sein, ich schone mich lieber noch für Freitag ... die blöde Rüsselseuche ist halt noch nicht ganz aus den Knochen.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Macht dann auch keinen Sinn - gute Besserung weiterhin.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Vielen Dank ... ! Ich gebe mir Mühe ... ! :)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Jenike im Tor. Buschmann mit Ugbekile in einer Verteidigungsreihe und auch Nieleck dabei... Acolatse im Sturm...wurde ja bereits spekuliert.
Where's the Revolution?
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Die Frage ist doch, wo ist Bergmann?
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

JudgeDark hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 18:48 Die Frage ist doch, wo ist Bergmann?
Stimmt... :O
Where's the Revolution?
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

Bergmann ist verletzt.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Na klasse ... da hast ihn noch zwei Wochen und er verletzt sich. Dann gute Besserung ... !
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

Frage ist ,ob er nun jetzt noch überhaupt nach vorne bringt. Acolatse im Sturm ist ja nun geplant, und kann ab sofort getestet werden.
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Der Start ist schon mal mißlungen.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

Meine Güte was für eine Fehlpassorgie der Roosters.
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Puh, ist das gruselig.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Was ist das da auf dem Eis?

Da klappt nichts, ich sehe kein Herz, ich sehe keinen Einsatz, ich sehe keinen Willen! Bailey dreht arrogante Kreise, Daugavins spielt den Puck immer zum Gegner, Acolatse bettelt um eine große Strafe, die Defensive bekommt den Puck nicht geklärt oder sinnvoll nach vorne gespielt, die 4. Reihe ist nicht DELtauglich ... man könnte noch unendlich weiter machen! Berlin nicht wirklich überragend, aber gegen diese Roosters reicht das völlig aus.

Ich stelle mir die Frage, mit wem Poss nach dem Sonntag gesprochen hat ... müssen die Young Roosters gewesen sein, denn die Vögel da auf dem Eis finden nicht statt. Die sind auch nicht übermotiviert ... die sind gar nicht motiviert.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

Wirkt auf jeden Fall extrem Lustlos.
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Dabei spielt Berlin wahrlich nicht stark...aber es reicht bislang.
Where's the Revolution?
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Franky »

Das sieht nun doch ganz anders aus...hoffentlich geht's so weiter.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
dafri
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 10:02

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von dafri »

Und Acolatse in den ersten Minuten sehr agil vorne. Hoffentlich nichts wirklich böses
Michael
Beiträge: 0
Registriert: Sa 13. Feb 2016, 19:35

Re: 14.12.2022 – IEC vs. EBB - DEL 2022/2023 - 30. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Michael »

Acoooo!!! :jump:
Antworten