

So. 15.01.2023 - Helios Arena - Schwenningen - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2022/2023:
20.11.2022 - IEC vs. SWW - 4 : 1
11.12.2022 - SWW vs. IEC - 5 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
SWW Platz 12 / 51 Punkte / 1,342 PPG / 93:96 Tore / 38 Spiele / 16 Siege / 22 Niederlagen
IEC Platz 10 / 54 Punkte / 1,385 PPG / 107:128 Tore / 39 Spiele / 18 Siege / 21 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW Platz 13 (47,22%) – IEC Platz 11 (47,58%)
Überzahl: SWW Platz 10 (19,47%) – IEC Platz 12 (15,31%)
Unterzahl: SWW Platz 7 (80,34%) – IEC Platz 15 (71,90%)
Fair Play: SWW Platz 13 (10,16 Minuten/Spiel) – IEC Platz 7 (9,13 Minuten/Spiel)
____________________________________
Nach der peinlichen Heimniederlage gegen Nürnberg am Freitag (3:4) treten die Roosters in Schwenningen an, die bereits am Donnerstag gegen den Ligaprimus aus München ran musste und mit einem 2:1 siegreich waren.
Schwenningen musste vier Niederlagen in Folge verkraften, doch am Donnerstag schockte man den Ligaprimus aus München in eigener Halle und entführte drei wichtige Punkte nach Baden Württemberg. Dadurch hat man sich wieder mehr weg vom Tabellenende bewegt und sitze den Icetigers wie auch den Roosters im Nacken. Nun sind also die Roosters zu Gast und man brennt darauf die Sauerländer, wie beim letzten Gastspiel, klar zu besiegen und den geringen Abstand (gerade mal drei Punkte) zu verkürzen. Trainer Kreis wird die richtigen Worte finden, um sein Team genau darauf einzustellen den Rückenwind aus dem Sieg gegen unkonstante Iserlohner zu nutzen. Sieben Spiele konnte man auf eigenem Eis gewinnen, zwölf Begegnungen beendete man zu Hause als Verlierer. Diesen Trend will man umkehren und da kommen die Iserlohner gerade recht, die ja bekannt dafür sind Aufbauhilfe für schwächelnde Teams zu leisten. Topscorer sind die beiden Spink-Zwillinge mit jeweils 27 Punkten, wobei Tyson mit 18 Treffern der Knipser im Team ist, Tylor ist da eher der Vorbereiter, wobei er die zweitmeisten Tore erzielt hat. Bester Vorbereiter ist Ville Lajunen mit 25 Punkten und 21 Assists. Im Tor gilt es Joacim Eriksson (30 Spiele / SV% 93,11 / GAA 2,27) zu überwinden, eine Aufgabe die den Roosters gerade auf fremden Eis schwer fallen dürfte.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
- SWW – MAN 1:2
- SWW – WOB 3:4 n.P.
- SCB – SWW 2:1
- RBM – SWW 1:2
- Tyson Spink 27 Punkte (18 T / 9 A)
- Tylor Spink 27 Punkte (12 T / 15 A)
- Ville Lajunen 25 Punkte (4 T / 21 A)
- Miks Indrasis 21 Punkte (6 T / 15 A)
- Alexander Karachun 19 Punkte (5 T / 14 A)
- Brandon DeFazio 17 Punkte (8 T / 9 A)
- Ken Andre Olimb 17 Punkte (3 T / 14 A)
- John Ramage 17 Punkt (3 T / 14 A)
- Sebastian Uvira 13 Punkte (7 T / 6 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- AEV – IEC 2:1 n.V.
- IEC – BHV 5:4
- WOB – IEC 4:3 n.V.
- IEC – NIT 3:4
- Kaspars Daugavins 33 Punkte (16 T / 17 A)
- Casey Bailey 33 Punkte (12 T / 21 A)
- Eric Cornel 28 Punkte (15 T / 13 A)
- Ryan O´Connor 25 Punkte (8 T / 17 A)
- Kris Foucault 18 Punkte (6 T / 12 A)
- Chris Brown 17 Punkte (6 T / 11 A)
- Eugen Alanov 17 Punkte (5 T / 12 A)
- Sena Acolatse 17 Punkte (2 T / 15 A)
- Emile Poirier 13 Punkte (5 T / 8 A)
- Sven Ziegler 14 Punkte (6 T / 8 A)
- Tim Bender 13 Punkte (3 T / 10 A)
- Lean Bergmann 11 Punkte (4 T / 7 A)*
Es heißt in Iserlohn immer, dass es egal ist, gegen wen man spielt, man muss alles Spiele mit der richtigen Einstellung angehen. Leider klappt das bei den Roosters nur bedingt, wie man am Freitag eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Die Wundertüte hat sich in den letzten paar Minuten abkochen lassen und Hasenfuß-Hockey gezeigt. Am Ende steht man mit leeren Händen da und hinterlässt wütende Fans, welche die Spieler am liebsten in den Seilersee geworfen hätten. So eine Leistung gegen die Wildwings und man wird aus der Halle geschossen. Wieder steht ein Duell gegen ein Team an, das hinter den Roosters steht und wieder muss man leider davon ausgehen, dass Iserlohn nicht in der Lage sein wird drei konstant gute Drittel zu zeigen, sofern man auf fremden Eis überhaupt ein gutes Drittel geboten bekommt. Mit einer Niederlage rutscht wieder alles enger zusammen und die Roosters müssen sich scheinbar weiterhin mit dem Thema Abstieg befassen. Ein klarer Schritt weg aus dem unteren Tabellendrittel will einfach nicht gelingen und das ist leider auch in Schwenningen nicht zu erwarten.
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org